Drucken per WLAN – so geht's

WLAN-fähige Drucker und Multifunktionsgeräte erkennen Sie an dem WiFi-Logo. Geräte mit dem aktuellen WLAN-Standard "n" bieten die schnellsten Übertragungsraten zwischen Drucker, Router und PC. Entsprechende Geräte gibt es bereits für weniger als 100 Euro.

Als wahrer Fotokünstler entpuppte sich der WLAN-Drucker Canon Pixma iP4950. Die Tester der CHIP (02/2012) und von Stiftung Warentest (03/2012) waren von gestochen scharfen Grafik- und Foto- und Text-Ausdrucken des Tintenstrahldruckers begeistert. Auch DVDs und Blu-ray-Discs lassen sich bedrucken. Fotoausdrucke sind mit 1,24 Euro pro A4-Seite aber nicht ganz billig. Der Canon Pixma iP4950 ist im Internet ab etwa 80 Euro erhältlich.

Der Epson Stylus SX440W kostet im Onlinehandel etwa 90 Euro. Der kompakte (39 x 47 x 12,5 Zentimeter) und leichte (4,3 Kilogramm) WLAN-Drucker eignet sich laut dem Computer-Magazins c't (01/2012) vor allem zum Ausdruck von Texten. Die Geschwindigkeit und Qualität von Fotodrucken konnte aber nicht überzeugen. Dafür kommt das Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer) mit einer OCR-Software, die PDFs und eingescannte Dokumente in bearbeitbare Textdateien umwandelt.

Mit einem Straßenpreis von etwa 190 Euro ist der HP OfficeJet Pro 8500A etwas teurer in der Anschaffung. Dafür glänzt der All-in-One-Drucker (Scanner, Kopierer, Drucker, Fax) mit günstigen Seitenpreisen. Ein Ausdruck in Schwarzweiß kostet etwa 1 Cent Pro Seite, Farbdrucke etwa 4 Cent und ein Fotoausdruck (10 x 15 Zentimeter) etwa 30 Cent. Die Druck- und Kopierqualität beurteilten unterschiedliche Magazine wie die PCgo (05/2011) und Com! (12/2011) mit gut bis durchschnittlich.

Verfügt Ihr Router über einen USB-Anschluss, wie zum Beispiel die FritzBox WLAN 7170, können Sie auch mit Druckern ohne WLAN-Modul kabellos drucken. Verbinden Sie hierzu Ihren Drucker mit dem USB-Anschluss ihres Druckers. Der Drucker lässt sich anschließend in Windows als lokaler Netzwerkdrucker einrichten und von mehreren PC aus gemeinsam nutzen.

Viele Router erkennen leider keine Multifunktionsgeräte. In diesem Fall hilf ein WLAN-Printserver weiter. Die kleine Box wird an den Drucker angeschlossen und übernimmt die kabellose Kommunikation zwischen Router und Drucker. Printserver gibt es von verschiedenen Herstellern wie TP-Link, D-Link, Digitus oder LogiLink und kosten etwa zwischen 40 und 60 Euro.