Nokia Lumia 800

Nokias neues Topmodell – das Lumia 800. Äußerlich ähnelt es sehr dem Nokia N9 und ist ebenso in den Farben Schwarz, Cyan und Magenta erhältlich.

Wie beim Nokia N9 ist das Gehäuse des Lumia 800 aus einem Polycarbonatblock gefräst, das Gorilla-Glas des Displays ist leicht gewölbt.

Gegenüber dem N9 besitzt das Nokia Lumia 800 aber eine spezielle Kamerataste. Dafür ist das Display mit 3,7 Zoll etwas kleiner als beim N9.

Der eingebaute Prozessor mit 1,4 Gigahertz Taktung, Hardwarebeschleunigung und Grafikeinheit soll für die flüssige Wiedergabe von HD-Videos und Spielen sorgen. Allerdings handelt es sich nur um einen Single-Core-Chip.

Die größte Besonderheit des Nokia 800 ist aber sein mobiles Betriebssystem. Als erstes Smartphone von Nokia läuft es mit Windows Phone 7 und nicht mit Symbian.

Das AMOLED-Display hat eine Auflösung von 800 x 480 Pixel. Die 8-Megapixel-Kamera verfügt über einen eingebauten LED-Blitz und eine Carl-Zeiss-Optik.

Mit "Nokia Drive" bietet das Lumia 800 als einziges Windows Phone eine vollwertige Navigations-Software. Die zweite Besonderheit ist Nokia Music: Damit lassen sich ohne Anmeldung und Nutzungsgebühren Musikstücke anhören.

Für Apps, Fotos, Videos und Dokumente bietet das Lumia 800 16 Gigabyte internen Speicher. Zusätzliche 32 Gigabyte stehen über den Online-Speicher SkyDrive zur Verfügung.

Das Nokia Lumia 710 ist ein Windows-Smartphone, das eher der Mittelklasse zuzuordnen ist. Es hat eine 5-Megapixel-Kamera und einen schnellen 1,4-GHz-Prozessor.

Während das Nokia Lumia 800 zuerst nach Europa kommt und schon ab November zu haben ist, wird das Lumia 710 zuerst in Asien erhältlich sein. Anfang 2012 soll es auch in Europa angeboten werden. Es soll 320 Euro kosten.

Mit dem Nokia 201, 303, 300 und 200 (v.l.) stellte der Smartphone-Hersteller seine neue Asha-Serie vor. Alle Modelle werden in einer sehr farbenfrohen Farbpalette angeboten, Asha 300/303 haben Touchscreens. Nokia Asha 200 und 201 unterscheiden sich durch die Möglichkeit, zwei SIM-Karten zu nutzen. Wann und in welchen Ländern die Asha-Serie angeboten wird, ist noch nicht bekannt.