Foto-Show: Ein Funk-Heim-Netzwerk einrichten

Rufen Sie die Systemsteuerung auf und wählen Sie dort das Netzwerk- und Freigabecenter. Hier finden Sie einen Verweis auf Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten.

Wählen Sie Einen Drahtlosrouter oder Zugriffspunkt einrichten und klicken Sie doppelt auf diesen Eintrag. Anders, als die Bezeichnung vermuten lässt, konfigurieren Sie damit auch Windows entsprechend.

Jetzt dauert es bis zu einer Minute, bis Windows die Netzwerk-Hardware analysiert und die bestehenden Einstellungen ermittelt hat. Bleiben Sie geduldig.

Um die Einstellungen, die Sie jetzt vornehmen, ohne erneutes Eintippen auf andere Rechner übertragen zu können, wählen Sie nun die Option Drahtlosnetzwerkeinstellungen erstellen und auf einem USB-Flashlaufwerk speichern. Das ist insbesondere nützlich, wenn Ihr Router – zum Beispiel eine Fritzbox – sich per USB-Stick konfigurieren lässt.

Geben Sie dem Netzwerk einen Namen mit Wiedererkennungswert. Ein zu simpler Name wie WLAN birgt Verwechslungsgefahr, falls in Ihrer Nachbarschaft mehrere Drahtlosnetzwerke genutzt werden.

Geben Sie eine Passphrase an, oder lassen Sie Windows eine solche Passphrase nach dem Zufallsprinzip erstellen. Diese Passphrase muss später auf allen Geräten verwendet werden, die mit dem Netzwerk verbunden werden sollen.

Entscheiden Sie nun, wie Sie mit freigegebenen Druckern und Ordnern verfahren wollen. In einem Heim-Netzwerk ist es sinnvoll, die gemeinsame Nutzung für alle zuzulassen, die sich im gleichen Netzwerk befinden.

Stecken Sie nun Ihren USB-Stick ein. Wenn mehrere USB-Laufwerke angeschlossen sind, wählen Sie unter Einstellungen speichern auf: das gewünschte aus. Nach einem Klick auf Weiter überträgt Windows die Einstellungen auf den Stick.

Mit diesem USB-Stick können Sie nun den Router und die anderen PCs im Netzwerk konfigurieren. Auch wenn Sie die Einrichtung unter Windows Vista vorgenommen haben, lassen sich mit USB-Stick auch Windows XP-Rechner konfigurieren.