Blu-ray-Player im Test

Testsieger ist der Philips BDP7600 (Note: sehr gut/1,2). Er kassiert die volle Punktzahl bei der Bildqualität, holt Bestwerte bei der Ausstattung (91 von 100) und der Ergonomie (99 von 100).

Der Panasonic DMP-BDT111EG platziert sich an zweiter Stelle (sehr gut, 1,3). Auch er bekommt bei der Bildqualität 100 von 100 Punkten, dazu erreicht er auch bei der Energieeffizienz die maximal mögliche Punktzahl.

Auf den dritten Platz kommt der LG BD-670 (sehr gut, 1,4). Er erreicht immer noch 99 Punkte bei der Bildqualität. Einer seiner Vorteile ist seine universelle Einsetzbarkeit, da er fast alle bekannten Multimediaformate erkennt und abspielt.

Dass ein Blu-ray-Player kein schmuckloser schwarzer Kasten sein muss, beweist Samsung mit dem BD-D7509, der auf einem abgewinkeltem Standfuß steht oder an der Wand befestigt werden kann. Mittels App lässt sich der Samsung BD-D7509 auch via Smartphone bedienen.