Foto-Show: Die Komponenten für den Satelliten-Empfang

Nicht alle Fernseher sind mit einem Satelliten-Tuner (DVB-S) ausgerüstet, deshalb wird in der Regel ein externer Digital-Receiver benötigt. Diese Settop-Boxen gibt es bereits in großer Auswahl ab circa 30 Euro. Bessere Modelle sind HD-fähig und bieten einen Anschluss für eine externe Festplatte (PVR).

Komfortable Festplatten-Receiver können das TV-Programm digital auf eine integrierte Festplatte aufzeichnen. Oft haben diese Geräte zwei Empfangsteile (Twin-Receiver), die allerdings auch eine entsprechende Twin-Anschlussdose voraussetzen. Vorteil: Man kann ein Programm aufzeichnen und gleichzeitig ein anderes sehen. Preis: ab ca. 300 Euro.

Die Satelliten-Schüssel, auch Offsetspiegel genannt, bündelt die Signale des Satelliten. Beim Kauf sollten Sie auf die richtige Größe – mindestens 80 cm Durchmesser – und wetterfestes Material achten. Für etwa 50-70 Euro erhält man bereits gute Qualität.

Ein schlimmer Anblick: Lackierte Stahlspiegel sind rostanfällig. Die bessere Wahl ist eine Schüssel aus Aluminium.

Zum Parabolspiegel gehört ein Empfangsteil, ein LNB. Single-LNB und Twin-LNB eignen sich nur für einen bzw. zwei Teilnehmer. Für Mehrteilnehmer-Anlagen sollten Sie einen Quad LNB verwenden oder – bei mehr als vier Anschlüssen – einen Quattro LNB mit zusätzlichem Multischalter.

Günstige Komplettpakete für eine Einteilnehmer-Anlage werden oft in Technik- und Baumärkten angeboten: Sie bestehen aus einer Parabolantenne mit Empfänger (Single-LNB), Wandhalterung, Koax-Kabel und einem Receiver.

Der Handel bietet auch komplette Mehrteilnehmer-Anlagen an. Hier sind alle nötigen Komponenten für eine Anlage mit vier Anschlüssen zu sehen. Neben der Antennenschüssel und dem geeigneten LNB sind auch Multischalter zum Verteilen des Signals und vier Anschlussdosen dabei.

Eine Parabolantenne muss nicht unbedingt hoch oben auf dem Dach oder auf dem Balkon montiert werden, eine Montage an der Hauswand genügt oft. Entsprechende Wandhalterungen werden oft mitgeliefert. Für spezielle Montageorte halten Baumärkte und Fachhandel auch spezielle Halterungen bereit.

Soll die Schüssel beispielsweise in einer Mietwohnung nur provisorisch auf dem Balkon stehen und nicht angeschraubt werden, bietet sich ein solcher Ständer an, der mit einer Gehwegplatte beschwert wird.

Für die Antenne gibt es im Handel auch Saugfußhalterungen. Für die dauerhafte Montage sind sie aber ungeeignet, sondern nur für eine provisorische Befestigung des Mastes der Schüssel.

Wer mehrere Satelliten empfangen will, braucht mehrere LNB. Diese werden auf einer solchen Multifeedschiene am Feedarm einer Schüssel montiert. Die Halterungen sind verschiebbar, um jeden LNB individuell auf den jeweiligen Satelliten ausrichten zu können.

Hier sieht man vier LNB in einer Multifeedschiene. Diese Schiene hat feste Montagepunkte, über die der jeweilige LNB so auf den Fokus der Schüssel ausgerichtet wird, dass er den gewünschten Satelliten empfängt.

Ein solcher Zwischenverstärker verteilt die Satelliten-Signale an mehrere Teilnehmern und verstärkt diese auch. Das ist vor allem bei langen Kabelstrecken sehr nützlich, um eine gute Empfangbarkeit sicher zu stellen.

Sat-Anlage für einen Teilnehmer und einen Satelliten: Der einfachste und preiswerteste Aufbau – eine Parabolantenne samt Single-LNB, Koaxkabel und Sat-Receiver reichen aus, um einen Teilnehmer mit hunderten TV-Programmen zu versorgen.

Ein Teilnehmer, vier Satelliten: Diese Anlage fängt mehrere Satelliten mit einem kompakten Multi-LNB ein. Der Multischalter steckt im LNB-Gehäuse. In der Regel reicht das Senderangebot des Astra-Satelliten aus.

Dieses Schema zeigt eine Anlage mit zwei Teilnehmern für vier Satelliten. Die kann noch ohne einen komplexen Multischalter über einen entsprechend geeigneten LNB realisiert werden.

Hier das Schema einer Mehrteilnehmer-Anlage, die auch mehrere Satelliten bündelt. Neben drei Astra-Sateliten gehört auch Eutelsat dazu. An der Antenne sind vier LNB montiert, einer für jeden Satelliten.