Foto-Show: Rätselhafte Geoglyphen in Google Earth
Im australischen Gliedstaat Victoria schwebt dieser Riesenvogel mit einer Spannweite von 100 Meter wie schwerelos über den Erdboden.
"Ancient Language" lautet der Titel dieses Kunstwerks des australischen Bildhauers Andrew Rogers. Es liegt in der Atacamawüste und ist 80 Meter lang.
Wer hier genau hinschaut, erkennt die Umrisses eines Reiters mit Pferd. Das Werk "The Messenger" entstand 2006 inmitten der Wüste Gobi.
Dieser Ureinwohner trägt den Titel "The Ancients" und versteckt sich nahe der chilenischen Stadt Antofagasta im Wüstensand. Die Geoglyphe wurde 2004 angelegt und misst 90 x 90 Meter.
Die "Rhythms of Life"-Geoglyphe ist so etwas wie das Signet von Andrew Rogers. Rund um den Erdball hat der Bildhauer diese Glyphe eingegraben. Diese hier liegt in der Mojave-Wüste, USA.
Eine fast verschwundene "Rhythms of Life"-Geoglyphe in Indien.
Diese riesige Labyrinth finden Google-Earth-Nutzer nahe der nepalesischen Stadt Jomosom. Die begehbare Anlage entstand im Jahre 2008.
In Bolivien nahe der Stadt Potosi ließ der Bildhauer Andrew Rogers dieses sonderbare Wesen aus dem Fels schlagen.
Nahe der Geoglyphe "Presence" prangt diese riesige Zielscheibe im Felsmassiv der Cerro Rico Mountains. Beide Skulpturen entstanden im Jahre 2005.
Die Geoglyphe "Caveman" misst am Boden 150 Meter. Wie die Reiterfigur "The Messenger" grüßt auch dieser irdische Botschafter in der Wüste Gobi den vorbeifliegenden Betrachter.
"Rhythms of Life"-Glyphe in Nepal.
"Rhythms of Life"-Glyphe im australischen Hafenstadt Geelong. Dutzende dieser Zeichen hat der Bildhauer Andrew Rogers in verschiedenen Ländern am Erdboden hinterlassen, darunter in der Türkei, den USA, Sri Lanka, Bolivien, Nepal und Kenia.