Mit Google Earth in die Vergangenheit reisen

Um die Satellitenbilder von GeoEye in Google Earth aufzurufen, aktivieren Sie in der Ebenenleiste die Option "Mehr, DigitalGlobe Abdeckung".

Auf der Earth-Landkarte erkennen Sie eine Reihe bunter Rechtecke mit einem GeoEye-Icon. Sollten die Icons nicht sofort sichtbar sein, zoomen Sie ein wenig aus der Karte heraus.

Per Klick auf das GeoEye-Icon erfahren Sie das Aufnahmedatum der Satellitenaufnahme; ein Doppelklick startet die Aufnahme und zoomt Sie in das Bild hinein:

Im Ordner "Temporäre Orte" abgelegt, sind die GeoEye-Satellitenbilder sofort sichtbar. Diese Bilder sind detailreicher und geben selbst die im Erdreich versteckt liegenden Bodenstrukturen exakt wieder.

Wenn Sie das Häkchen im Ordner "Temporäre Orte" entfernen, sehen Sie den Unterschied zwischen den aufpolierten Satellitenaufnahmen und den GeoEye-Bildern.

Auch Zeitreisen, etwa zur Baustelle des Berliner Hauptbahnhofs sind mit Google Earth möglich. Fliegen Sie zum Zielort, und klicken Sie in der unteren Leiste auf die Schaltfläche mit der Jahreszahl.

Es erscheint eine Zeitleiste, über die Sie in die Vergangenheit reisen können. Jeder senkrechte Strich kennzeichnet alte Aufnahmen.

Versetzen Sie den Regler mit gedrückter Maustaste, ...

... um zum Beispiel Stück für Stück den Fortgang auf Baustellen zu verfolgen.