Netbook Toshiba Libretto W100 mit zwei Bildschirmen

Das Toshiba Libretto W100 ist kein gewöhnliches Notebook: Wo in anderen Geräten die Tastatur steckt, hat Toshiba ein zweites, berührungsempfindliches Display eingebaut.

Das Display dient als "virtuellen Schreibtisch", Toshiba nennt ihn "Dashboard". Darauf befinden sich Objekte wie Fotos, Notizen oder Kalender. (Bild: Hersteller)

Vertikal kann der Nutzer Zeitungen oder ein Buch lesen und die Seiten auf beiden Displays betrachten. (Bild: Hersteller)

Statt einer Tastatur kann auch ein virtueller Schreibtisch zur Steuerung eingeblendet werden. (Bild: Hersteller)

Auf dem virtuellen Schreibtisch befindet sich unter anderem auch der Windows-Papierkorb. (Screenshot: t-online.de)

Auf dem "Dashboard" können Objekte wie Bilder aber auch kleine Programme wie ein Taschenrechner genutzt werden. (Screenshot: t-online.de)

Beide 7-Zoll-Displays sind berührungsempfindlich und ermöglichen die Bedienung ohne Maus. (Bild: Hersteller)

Hier die normale virtuelle Tastatur, die ein haptisches Feedback liefert und den Tastendruck so spürbar macht. (Screenshot: t-online.de)

Die Tastatur kann, wie hier im Bild zu sehen, auch in einer Art "Daumenmodus" genutzt werden, damit man das Libretto W100 in den Händen halten und mit den Daumen tippen kann. (Screenshot: t-online.de)

Das Toshiba Libretto W100 trägt etwas dick auf, denn das Gehäuse beherbergt zwei 7-Zoll-Touchscreens. (Bild: Hersteller)

Das Toshiba Libretto W100 wiegt 800 Gramm und ist noch einigermaßen handlich. (Bild: Hersteller)