Ruhezustand aktivieren in Windows 7, XP und Vista

Um den Start von Windows 7 oder Vista über den "Ruhezustand" zu beschleunigen, muss lediglich eine Einstellung in der Systemkonfiguration angepasst werden. Geben Sie dazu im Suchfeld des Startmenüs "Energieoptionen" ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Im neuen Fenster auf "Energiesparplaneinstellungen ändern"...

... und dann auf “Erweiterte Energieeinstellungen ändern” klicken.

Unter "Energie sparen" beim Punkt "Hybriden Standbymodus zulassen" wählen Sie die Einstellung "Aus" und klicken auf "OK".

Damit die Schaltfläche "Herunterfahren" im Startmenü gegen "Ruhezustand" ausgetauscht wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskbar und wählen "Eigenschaften".

Wechseln Sie in die Registerkarte "Startmenü" und legen Sie im Drop-Down-Menü den "Ruhezustand" als Standardaktion für Beenden fest. Fortan "parkt" Windows auf der Festplatte, ohne komplett nach jedem Neustart in den Speicher geladen werden zu müssen.

Um in Windows XP den "Ruhezustand" zu aktivieren, öffnen Sie die "Energieoptionen". Dort wechseln Sie ins Register "Ruhezustand" und setzen vor dem Eintrag "Ruhezustand aktivieren" ein Häkchen.

Noch schneller geht's über den Standby-Modus. Dabei schaltet sich der Bildschirm ab und Windows verfällt in eine Art Winterschlaf. Nachteil dieser schnellen Startvariante: Der PC darf nicht von der Stromversorgung, beispielsweise über eine Steckdosenleiste, getrennt werden.