HDTV am PC: Diese Hardware brauchen Sie

Eine DVB-S-Digitalkarte: Digitales Satellitenfernsehen ist auch am PC oft die günstigste Alternative bei hoher Qualität und Programmvielfalt - inklusive HDTV-Kanälen.

Eine DVB-C-Karte: Digitaler Empfang über das Kabel eignet sich für Haushalte mit bestehendem Kabelanschluss. Für den Empfang des Digitalsignals fallen jedoch Zusatzgebühren bei den Kabelanbietern an.

Wer Pay-TV (Sky oder HD+) am PC schauen möchte, benötigt einen Empfänger mit CI-Modul für die Smartcard - beispielsweise die Terratec Cinergy S2 PCI HD inkl. int. CI-Modul.

Fürs Notebook oder faule PC-Schrauber gibt es externe HDTV-Empfänger mit CI-Modul wie das Modell Terratec H7.

Kein HDTV ohne das passende Display: Wer das hochauflösende Fernsehen betrachten möchte, legt sich am besten noch einen Full-HD-Monitor zu. Grundsätzlich lässt sich mit jedem Monitor fernsehen, aber je größer und schärfer er ist, desto mehr Spaß macht das Ganze. Nur: Nicht zu nahe vor den Monitor setzen!

Eine neue Grafikkarte dürfte nur Anwendern fällig werden, die HDTV am PC genießen wollen - möglichweise auch vom PC aus am großen LCD-TV. Achten Sie dabei auf eine Karte mit HDMI-Ausgang - das gewährleistet aktuell die beste Bildqualität. Und passiv gekühltes Modell - wie hier abgebildet - ist zudem leise und stört den TV-Genuss nicht durch lautes Pfeifen.

Wer den PC auch als Videorekorder einsetzen möchte, sollte die Größe der Festplatte beachten. Mindestens 250 GB sollten auf den Datenträger passen, je mehr desto besser. Denn die Digital-TV-Aufnahmen verbrauchen viel Speicherplatz.

HDTV von der Scheibe: Wer ein Blu-ray-Laufwerk in seinem PC nachrüstet, kann die hochauflösenden Filme schauen oder die HDTV-Aufnehmen auf eine der Scheiben brennen.

Nicht vergessen: Zum Fernsehen gehört auch Ton, also sollten am Computer auch ordentlich Lautsprecher angeschlossen sein. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als einen Action-Blockbuster in Kombination mit scheppernden Monitor-Lautsprechern zu betrachten. Wer also häufig am PC fernsieht, sollte ein aktives 2.1-System nachrüsten.

Für jeden HDTV-Fan Pflicht ist das HDMI-Kabel: Es überträgt sowohl Bild als auch Ton in digitaler Qualität. Derzeit die beste Wahl.

ProgDVB: Gratis-Software empfängt Digital-TV. Im Hauptfenster finden sich links die verfügbaren Kanäle, die sich per Mausklick auswählen lassen.

Mit dem Programm Media Portal haben Sie stets alle Programminformationen im Blick. Einfacher Senderwechsel und Aufnahmen auf einen Klick sind kein Problem.

TV-Browser ist eine digitale Fernsehzeitschrift, die das aktuelle Fernsehprogramm der kommenden Woche im Stil einer gedruckten TV-Zeitschrift übersichtlich darstellt.