Handy: Legal im Auto telefonieren

Ein kabelgebundenes Headset ist bei vielen Handys bereits im Lieferumfang enthalten. Zum Telefonieren im Auto muss man Anrufe jedoch auch mit der Freisprecheinrichtung entgegennehmen können.

Beim Nokia BH 608 wird das Mikrophon einfach per Clip zum Beispiel an der Jacke befestigt.

Bei den meisten Modellen - wie dem hier abgebildeten Hama S-Mega - befindet sich das Mikrophon dagegen im Headset selbst.

Das iTech Solar Voice verfügt dank seiner Solarzellen über eine besonders große Ausdauer.

Kein Kabelgestrüpp mit dem Nokia CK 200: Das rund 130 Euro teure System funktioniert mit Bluetooth-fähigen Handys und ermöglicht die Annahme von Anrufen direkt am Lenkrad. SMS werden vorgelesen.

Das rund 100 Euro teure Seecode Wheel V3 wird direkt am Lenkrad befestig. Es funktioniert ebenfalls über Bluetooth und kann bis zu drei Mobiltelefone ansteuern.

Die Bluetooth-Anlage Seecode "Vossor Phone Book" ersetzt sogar den Rückspiegel - und zeigt darauf eingehende Anrufe an.

Das Parrot Minikit ist eine komfortable und besonders schicke Bluetooth-Freisprechanlage, die einfach unter die Sonnenblende geklemmt wird. Das Gerät synchronisiert sich mit dem Telefonbuch Ihres Handys und nimmt zuverlässig Sprachbefehle entgegen. Taste drücken, Name des gewünschten Kontaktes aussprechen, und das Minikit baut die Verbindung auf.

Gar nicht zum Selbsteinbau gedacht ist die Hama Pulsar. Der Vorteil: Man kann die Freisprecheinrichtung leicht mitnehmen und ist so vor Diebstahl sicher.