Die neuen Motorola Edge im Test

Mit der Edge-20-Serie will Motorola von Einsteiger- bis Spitzenklasse viele Ansprüche bedienen.

Die Preisspanne reicht von 350 Euro für das Motorola Egde 20 Lite (links) über knapp 500 Euro (Motorola Edge 20 in der Mitte) zum Edge 20 Pro (rechts) für rund 700 Euro.

Das Motorola Edge 20 Lite (links), das Edge 20 (Mitte) und das Edge 20 Pro (rechts).

Als Hauptkamera kommt bei allen Modellen der Egde-20-Familie ein 108 Megapixel auflösender Bildsensor zum Einsatz.

Die Displays der Motorola Egde 20 messen 6,7 Zoll in der Diagonalen. Im Spitzenmodell sind maximal 144 Hertz Bildwiederholfrequenz möglich.

Die Frontkamera des Motorola Edge 20 mit ihren 32 Megapixeln hat einen Videostabilisierungsmodus und kann – wer's mag – auch Gesichter aufhübschen.

Das Motorola Edge 20 hat eine Dreifachkamera mit Tele-, Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiv.

Die Telekamera des Motorola Edge 20 Pro leitet das Licht um die Ecke auf den Sensor, um die nötige Brennweite für fünffache Vergrößerung zu bekommen.

Beim Motorola Edge 20 Lite gibt es neben der Hauptkamera mit 108 Megapixeln noch eine Ultraweitwinkelkamera. Die dritte Linse ist eine Kamera nur für Tiefeninformationen.