Vorsicht nur für bestimmte Gruppe Kölner Firma ruft Chips-Packungen zurück

Allergie-Alarm bei einem bekannten Snack: In mehreren Packungen wurde ein anderes Produkt entdeckt, das für eine bestimmte Personengruppe gefährlich sein kann.
Der Snack-Hersteller Intersnack hat einen Rückruf für einzelne Packungen seiner beliebten Kartoffelsnacks "Pom-Bär Ketchup Style" gestartet. Wie das Kölner Unternehmen am Donnerstag mitteilte, wurden in einigen der 75-Gramm-Packungen fälschlicherweise Teile eines anderen Produkts abgefüllt.
Das Problem: Die unbeabsichtigt beigemischten Snacks enthalten Weizen und damit Gluten – ein Allergen, das auf der Verpackung nicht erläutert ist. Für Menschen mit Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeit könnte der Verzehr dieser Produkte gesundheitliche Risiken bergen.
- Nicht trinken: Fritz-Kola ruft Limo in NRW zurück
Unternehmen spricht von Vorsichtsmaßnahme
Von dem Rückruf sind ausschließlich Packungen betroffen, deren Chargennummern mit den Codierungen "LA.201 11E" und "LA.207 11E" beginnen. Verbraucher ohne entsprechende Unverträglichkeiten können die Produkte laut Intersnack bedenkenlos verzehren, da die Qualität der Ware einwandfrei sei.
Bei dem Rückruf handelt es sich nach Unternehmensangaben um eine reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz betroffener Allergiker. Kunden, die unter einer Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeit leiden, werden gebeten, ein Foto des betroffenen Produkts mit sichtbarer Chargennummer über die Webseite des Herstellers an den Verbraucherservice zu senden. Intersnack sichert eine Erstattung des Kaufpreises zu.
Intersnack hat seine Zentrale, auch Campus genannt, in Deutz in der Nähe der Kölnarena. Die fünf Internsack-Werke, wo die "Pom-Bären" vom Band kommen, liegen nicht in der Domstadt – drei liegen außerhalb von Köln in der Metropolregion Rhein-Ruhr, im Sauerland und am Niederrhein, die anderen beiden in Hessen und Rheinland-Pfalz.
- lebensmittelwarnung.eu: Rückruf vom 14.5.2025
- intersnack.de: Über uns-Bereich