Jede Woche warten knifflige neue Quiz auf Sie – testen Sie Ihr Wissen
Quiz zu Umwelt und Gesundheit Warum sind Fadenwürmer so nützlich in der Forschung?

Was bedeutet eigentlich "Alterung" wirklich? Und wodurch entstehen Nanopartikel in der Luft? Eine Expertin fordert Sie mit diesen und weiteren Fragen heraus. Beweisen Sie Ihre Expertise im neuen kniffligen Wissenschafts-Quiz.
"Zehn Fragen, ein Experte – das Wissenschaftsquiz" ist ein Quiz-Format von der Leibniz-Gemeinschaft und t-online.
Die Leibniz-Gemeinschaft ist ein Zusammenschluss von 96 Forschungseinrichtungen mit etwa 11.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Erfahren Sie hier mehr über das Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung und die Expertin Prof. Dr. Anna von Mikecz.
Embed
Die Expertin stellt sich vor
Prof. Dr. Anna von Mikecz forscht am Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF).
Dort leitet sie die Arbeitsgruppe "Umweltnoxen und Zellkern" und forscht im Tiermodell mit dem Fadenwurm C. elegans: Der transparente Fadenwurm besitzt ein einfaches, aber menschennahes Nervensystem. So lassen sich Auswirkungen von Schadstoffen, einschließlich Nanopartikeln, auf Nerven systematisch über die Lebensspanne untersuchen. Das ermöglicht die effiziente Erfassung toxischer Effekte und fördert das Verständnis molekularer Krankheitsmechanismen.
Für t-online stellt sich Prof. Dr. Anna von Mikecz drei spannenden Fragen
Was ist momentan für Sie die größte wissenschaftliche Herausforderung?
Die größte wissenschaftliche Herausforderung besteht derzeit darin, über 350.000 weltweit genutzte Chemikalien und Schadstoffe auf ihre Sicherheit zu prüfen. Dafür müssen neue Testsysteme entwickelt werden, die gesundheitsschädliche Effekte – besonders auf das Gehirn und das Nervensystem – erkennen können, etwa durch Plattformen zur Analyse von Reaktionen und Verhalten.
Welches ist für Sie die größte wissenschaftliche Erfindung?
Da gibt es viele, die aufeinander aufbauen – aber aktuell ist das meines Erachtens Künstliche Intelligenz.
Was bedeutet Forschung für Sie persönlich?
Forschung bedeutet die systematische Untersuchung und Entdeckung neuer Erkenntnisse. Sie erweitert unser Wissen, löst Probleme und ermöglicht durch unabhängige Ansätze objektive, unvoreingenommene Ergebnisse.
- In Kooperation mit der Leibniz-Gemeinschaft