t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikTV & Sat

Stiftung Warentest testet Beamer: Gute Modelle gibt es ab 500 Euro


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Lavazza Caffè Crema Classico, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung​
Deal 7979
14,49
16,99
15
Zu Amazon
HP Laptop | 15,6" FHD Display | Intel Celeron N4500 | 4 GB DDR4 RAM | 128 GB SSD | Intel UHD Graphics | Windows 11 Home im S-Modus | QWERTZ Tastatur | Silber
Deal 97811
199,00
299,00
33
Zu Amazon
Philips Airfryer 5000-Serie L, 4.1L (0.8Kg), 13-in-1 Airfryer, Wifi verbunden, 90% Weniger Fett mit Rapid Air Technologie, Rezepte-App (HD9255/80)
Deal 102009
129,99
149,99
13
Zu Amazon
Rollei elektronische Parkscheibe EP-1
Deal 101518
19,99
49,99
60
Zu ALDI
CYCPLUS Tiny E-Pump Fahrradpumpe, Tragbare, Ultrakleine 100PSI elektrische Fahrradpumpe Typ-C aufladbar mit 300mAh Akku Minipumpen(Preisträger des EUROBIKE Award 2023)
Deal 102238
72,62
109,99
34
Zu Amazon
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li Kit (1x3,0Ah) Power X-Change (Lithium-Ionen, 18V, OREGON Qualitätsschwert/-kette, Rückschlagschutz, inkl. 3,0 Ah-Akku und Schnellladegerät)
Deal 22287
99,99
129,00
22
Zu Amazon
adidas Damen Advantage Premium Sneakers, Champagne/Grau, 39 1/3 EU
Deal 103712
79,99
100,00
20
Zu Amazon
Philips Brand Week bei Amazon
Deal 103513
Zu Amazon
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.6,9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 88m³(33㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
Deal 103700
245,00
279,00
12
Zu Amazon
Beamer NeoPix 110
Deal 98658
99,99
119,99
16
Zu ALDI
adidas Herren Advantage Premium Leather Shoes Sneakers, Dash Grey Dash Grey Arctic Fusion, 42 EU
Deal 103711
42,90
100,00
57
Zu Amazon
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18 Li Kit Power X-Change
Deal 73452
99,99
Zu OBI
SachsenRad E-Bike Faltrad, Folding Race Bike F12, Klapprad, 16 Zoll
Deal 103654
1.699,00
Zu Lidl
hansgrohe Crometta Duschkopf, super wassersparend 6l / min, 2 Strahlarten, Weiß/Chrom
Deal 87329
15,99
30,11
47
Zu Amazon
Abus-Schloss Touch 57/45
Deal 103698
34,00
44,99
24
Zu ABUS
adidas Herren Hoops 3.0 Low Sneakers, Ftwr White/Legend Ink/Vivid Red, 42 2/3 EU
Deal 103713
51,99
65,00
20
Zu Amazon
Cube Kathmandu Hybrid One 625 - 28 Zoll 625Wh 10K Diamant - swampgrey´n´black
Deal 103266
3.149,00
Zu EBike-24
WMF SELECTit! X-PLY Wok, 30 cm
Deal 103699
49,99
139,99
64
Zu WMF
Philips HD3720/25 PerfectDraft, Bierzapfmaschine, 6 Liter
Deal 5725
215,99
349,99
38
Zu Amazon
BRESSER Fernglas Primax 8x56
Deal 81752
199,00
449,00
55
Zu ALDI
E-Mountainbike Graveler
Deal 84095
799,00
1.699,95
52
Zu ALDI
Endeavour 5.B Advance+, Pedelec
Deal 103267
3.859,00
Zu Alternate
Gasgrill-Smoker
Deal 103585
179,00
249,95
28
Zu ALDI

Große Leinwand zur WM
Stiftung Warentest: Gute Beamer gibt es ab 500 Euro

Von t-online, jph

Aktualisiert am 30.11.2022Lesedauer: 5 Min.
Die Stiftung Warentest prüft vor dem Start der Fußball-WM 15 Beamer.Vergrößern des BildesDie Stiftung Warentest prüft vor dem Start der Fußball-WM 15 Beamer. (Quelle: BrianAJackson)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Über sieben Meter Bilddiagonale erreichen gute Beamer im Test. Die Stiftung Warentest zeigt, welche Modelle das beste Bild liefern und worauf man achten sollte.

Mit einem Beamer wird das Wohnzimmer zum Kinosaal. Filme, Serien oder die Fußball-WM zeigen die Geräte auf mehreren Metern Projektionsfläche. Die Testsieger schaffen auch 4K-Bildqualität. In der "test"-Ausgabe 11/2022 prüft die Stiftung Warentest insgesamt 15 Beamer. Gute Modelle gibt es ab 500 Euro. Vor allem Hersteller wie BenQ und Epson liegen vorn. Tipp der Tester: Für ein gutes Bild reicht in aller Regel schon eine weiße Wand – auch ohne Leinwand. Das sind vier Empfehlungen.

Stiftung Warentest prüft Beamer: Full-HD oder 4K?

Für die "test"-Ausgabe 11/2022 hat die Stiftung Warentest 15 Beamer getestet. Darunter 10 mit 4K-Auflösung, auch UHD genannt, und fünf mit Full-HD. Wobei die Geräte mit 4K die Auflösung nicht nativ anzeigen, sondern nur hochrechnen. Die Technik wird "Upscaling" genannt und kommt recht nah an native 4K-Beamer heran.

Die Tester erklären dazu: "Beamer mit echtem UHD kosten meist mehr als 5.000 Euro und haben wenig Marktbedeutung." Untersucht wurden die Beamer im Hinblick auf die Bildqualität, die Handhabung und die Umwelteigenschaften.

Bei der Wahl der Auflösung kommt es darauf an, welche Inhalte der Beamer zeigen soll. Ein Modell mit 4K ist zukunftssicherer und kann bei Serien und Filmen auch Inhalte in HDR anzeigen. Das bringt neben der höheren Auflösung auch mehr Kontrast und sattere Farben. Wer überwiegend das TV-Programm schaut, ist mit einem Full-HD-Beamer gut ausgestattet. In den meisten Fällen reicht ein Beamer mit Full-HD aus, führt die Stiftung Warentest an. Der Aufpreis für 4K liegt bei rund 400 Euro.

Die Testsieger: BenQ und Epson liegen vorn

Insgesamt schneiden 13 Beamer mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut" ab. Der Epson EH-TW 7000 holt zusammen mit dem Optoma UHZ50 den Gesamtsieg. Beide erreichen die Endnote "gut (1,9)" und zeigen Inhalte in 4K (hochgerechnet).

Bei den Full-HD-Beamern liegt der BenQ TH585P mit der Note "gut (2,3)" an der Spitze. Er überzeugt mit der Teilnote "gut" beim Bild und "sehr guter" Handhabung. Der Preistipp der Stiftung Warentest ist der Acer H6542ABDi für rund 500 Euro. Er erreicht die Endnote gut (2,4)".

Alle Ergebnisse des Beamer-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 11/2022 der Stiftung Warentest.

Der Testsieger: Epson EH-TW7000

Das Testergebnis: Der Beamer von Epson erreicht bei der Stiftung Warentest die Gesamtnote "gut (2,1)". Damit ist er zusammen mit dem Modell von Optoma der aktuelle Testsieger. Bei der Bildqualität bekommt er die Bestnote "sehr gut".

Produktdetails: Mit dem Epson sind theoretisch bis zu 500 Zoll (12,7 Meter) Bilddiagonale möglich. Ein gutes Bild und einen optimalen Abstand erreicht er im Test mit bis zu fünf Metern Diagonale. Das Modell ist ein LCD-Beamer mit nativer Full-HD-Auflösung. Über sogenanntes Upscaling simuliert der Beamer 4K-Qualität mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel.

Der Epson EH-TW7000 überzeugt vor allem mit seiner hohen Helligkeit: Mit 3.000 ANSI-Lumen zeigt er ein helles Bild. Das Kontrastverhältnis ist mit einem Wert von 40.000:1 ebenfalls im guten Bereich. Zwei HDMI-Anschlüsse sind verfügbar. Praktisch: Über Bluetooth lässt sich der Sound kabellos an einen AV-Receiver oder eine Soundbar übertragen.

Zweiter Testsieger: Optoma UHZ50

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Ebenfalls mit "gut (1,9)" ausgezeichnet ist der Beamer von Optoma. Er überzeugt durchweg mit guten Noten, kostet jedoch auch fast dreimal so viel wie das Modell von Epson.

Produktdetails: Mit Laser-Technik soll der Beamer von Optoma noch mehr Helligkeit auf die Wand bringen. Das ist vor allem bei einem hellen Wohnzimmer von Vorteil. Er erreicht 3.600 ANSI-Lumen. Auch dieses Modell rechnet das Full-HD-Bild in die hohe 4K-Auflösung hoch.

Bei den Anschlüssen bietet er mehr Auswahl als der Testsieger von Epson: 3x HDMI, USB, VGA, LAN und Audio Out sind vorhanden. Der Beamer erreicht zudem bis zu 240 Hertz Bildwiederholungsrate. Das sorgt für flüssige Bewegungen und ist zum Beispiel für schnelle Bewegungen wie bei Fußballspielen ein Vorteil. Apps wie Netflix und Amazon Prime können direkt auf dem Beamer installiert werden. Fotos und Videos übertragen Sie kabellos vom Handy.

Bester Beamer mit Full-HD: BenQ TH585P

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Mit dem Testurteil "gut (2,3)" ist der BenQ der beste Full-HD-Beamer im Test. Die Bildqualität ist "gut", bei der Handhabung schneidet er "sehr gut" ab.

Produktdetails: Das Bild löst in Full-HD auf und besitzt damit eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Anders als die Geräte von Epson und Optoma wird das Bild nicht hochgerechnet auf 4K. Die Helligkeit liegt bei 3.500 ANSI-Lumen.

Das Modell ist auch für Gamer interessant, weil es eine sehr geringe Verzögerung aufweist. Profis nennen das Input-Lag. Es beschreibt die Zeit zwischen dem Empfang des Videosignals und dem Zeitpunkt, an dem es tatsächlich auf die Wand projiziert wird. Normalerweise haben Beamer einen deutlich höheren Wert als Fernseher. Der BenQ hat ein Input-Lag von rund 16 Millisekunden und reagiert damit sehr flott.

Der Preistipp: Acer H6542 ABDi

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Die Stiftung Warentest vergibt das Urteil "gut (2,4)" und kürt das Modell von Acer als Preistipp im Test. Bis auf einen etwas hohen Stromverbrauch leistet sich der Beamer keine Schwächen.

Produktdetails: Der Beamer zeigt Filme und Serien in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Die Helligkeit liegt bei 4.000 ANSI-Lumen. Das Kontrastverhältnis liegt etwas unter der Konkurrenz mit 10.000:1.

Bei den Anschlüssen stehen 2x HDMI, 1x VGA, 1x Composite Video, 1x Audio In, 2x USB Typ A und Audio Out zur Verfügung. Über die Geometrie-Korrektur stellen Sie das Bild ideal auf die Leinwand im Wohnzimmer ein.

Unser Fazit: Beamer bei Stiftung Warentest

Viele Modelle schneiden gut ab und sind damit für die Fußball-WM oder lange Kinoabende eine gute Wahl. Full-HD-Beamer reichen meist aus – da auch die teureren Modelle im Test keine native 4K-Auflösung zeigen.

Der Epson EH-TW7000 ist bei den Modellen mit 4K der Testsieger und deutlich günstiger als der ebenfalls "gut" getestete Optoma. Bei den Geräten mit Full-HD liegt der BenQ TH585P ganz vorn. Noch etwas günstiger ist der Preistipp von Acer, der ebenfalls die Endnote "gut" erreicht.

Wissenswertes zu Beamern

Was sind ANSI-Lumen?

Mit dem Wert ANSI-Lumen wird die Helligkeit vom Beamer angegeben. ANSI steht für "American National Standards Institute". Gemessen wird die Lichtmenge, die auf die Projektionsfläche trifft. Je höher der Wert, desto heller ist das Bild.

DLP oder LED: Welcher Beamer ist besser?

Bei DLP-Beamern wird das Licht über einen Chip und Spiegel Richtung Objektiv geleitet. Die Lampe projiziert das Bild dann an die Wand. Die Geräte sind sehr kompakt und langlebig.

Bei LED- und LCD-Beamern wird das Licht der Lampe mit einem Prisma in den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau aufgespaltet und durch Spiegel geworfen. Das Grundprinzip ist ähnlich zum Dia-Projektor.

Eine grundsätzlich bessere Technik gibt es nicht. LCD-Beamer können dunkle und hellere Bereiche feiner abstufen, allerdings ist der maximale Kontrast niedriger. DLP-Beamer zeigen echtes Schwarz und sind meist günstiger.

In unserer Auswahl ist nur der Testsieger von Epson ein LCD-Beamer. Die anderen Modelle nutzen die DLP-Technik.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website