t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandUSA

Der Angreifer von Nancy Pelosis Ehemann zu hoher Strafe verurteilt


Mit Hammer attackiert
Angreifer von Nancy Pelosis Ehemann zu hoher Strafe verurteilt

Von afp
Aktualisiert am 17.05.2024Lesedauer: 1 Min.
imago images 0420126391Vergrößern des BildesPaul und Nancy Pelosi: Der Angreifer wollte die US-Politikerin antreffen und verletzte stattdessen ihren Ehemann schwer. (Quelle: IMAGO/Jennifer Bloc/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Er brach in das Haus von Nancy Pelosi ein und attackierte ihren Ehemann mit einem Hammer. Jetzt wurde der Angreifer zu 30 Jahren im Gefängnis verurteilt.

Wegen des brutalen Angriffs auf den Ehemann der US-Politikerin Nancy Pelosi ist der Täter am Freitag zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Justiz in Kalifornien verkündete das Strafmaß gegen den Kanadier David DePape, der im November 2023 der Körperverletzung von Paul Pelosi und der versuchten Entführung von Nancy Pelosi schuldig gesprochen worden war.

Im Oktober 2022 war der illegal in den USA lebende Mann in das Haus der damaligen Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses in San Francisco eingedrungen. Der Anhänger rechtsextremer Verschwörungstheorien hatte es auf die Spitzenpolitikerin abgesehen, die sich zu dem Zeitpunkt aber in der Hauptstadt Washington aufhielt.

Mit Hammer verletzt

Als von Paul Pelosi alarmierte Polizisten eintrafen, schlug der Angreifer dem 83-Jährigen mit einem Hammer auf den Kopf und fügte ihm dabei einen Schädelbruch zu. Der Angriff wurde von der Körperkamera eines Polizisten aufgezeichnet.

Die Attacke kurz vor den Kongress-Zwischenwahlen vom November 2022 hatte für schockierte Reaktionen gesorgt. Die von rechten Kreisen wegen ihrer linksliberalen Haltung angefeindete Demokratin Nancy Pelosi war damals als Repräsentantenhaus-Vorsitzende eine der mächtigsten Politikerinnen der USA und hatte das dritthöchste Staatsamt inne.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website