t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätWohnmobile

Camping-Abwasser: Grauwasser & Schwarzwasser richtig entsorgen


Abwasser
Darum sollte jeder Camper wissen, was Schwarzwasser ist

Von t-online, mab

16.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Camping-Idylle: Für manchen endet sie, wenn das verbrauchte Wasser entsorgt werden muss.Vergrößern des BildesCamping-Idylle: Für manchen endet sie, wenn das verbrauchte Wasser entsorgt werden muss. (Quelle: IMAGO/bruno kickner)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Camping hat auch seine Schattenseiten – das weiß jeder, der schon mal die Kassette einer Campingtoilette geleert hat. Spätestens dann sollten Sie den Unterschied zwischen Grauwasser und Schwarzwasser kennen.

Auf dem Campingplatz oder im Wohnmobil fallen verschiedene Arten von Abwasser an. Die wichtigsten sind Grau- und Schwarzwasser. Aber was genau ist das? Und was ist beim Entsorgen wichtig?

Was ist Grauwasser?

Grauwasser ist leicht verschmutztes Abwasser, das beim Duschen, Händewaschen, Geschirrspülen oder Wäschewaschen anfällt. Es enthält hauptsächlich Rückstände von Seife, Shampoo, Reinigungsmitteln und etwas organisches Material. Im Vergleich zu Schwarzwasser ist Grauwasser deutlich weniger belastet und weist eine geringere Konzentration an Krankheitserregern auf.

Was ist Schwarzwasser?

Schwarzwasser ist das Abwasser aus Toiletten. Es enthält Fäkalien, Urin und Toilettenpapier und ist daher stark mit organischen Stoffen, Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor sowie potenziell krankheitserregenden Bakterien und Viren belastet. Wegen seiner Zusammensetzung stellt Schwarzwasser ein höheres Umweltrisiko dar als Grauwasser.

Grauwasser entsorgen

Grauwasser kann in der Regel direkt in die Kanalisation oder in eine Kläranlage eingeleitet werden. In abgelegenen Gebieten ohne Kanalanschluss gibt es folgende Möglichkeiten:

  • In eine Sickergrube oder einen Sickerschacht ableiten
  • In einer kleinen Grauwasserkläranlage behandeln zum Wiederverwenden als Brauchwasser (z.B. für die Toilettenspülung oder die Gartenbewässerung)
  • Verdunsten über eine begrünte Bodenfilterfläche

Schwarzwasser entsorgen

Für das Entsorgen von Schwarzwasser gelten strengere Regeln. Auf Camping- und Stellplätzen darf Schwarzwasser nur in die dafür vorgesehenen Entsorgungsstationen eingeleitet werden. In Gebieten ohne Anschluss an die Kanalisation sind folgende Lösungen denkbar:

  • Abflusslose Campingtoilette mit herausnehmbarer Kassette einbauen
  • Kleinkläranlage zur Vorbehandlung des Schwarzwassers installieren
  • In dichten Tanks lagern und regelmäßig vom Entsorgungsdienst abholen lassen

Wichtig: Trennen Sie Grau- und Schwarzwasser konsequent und entsorgen Sie es fachgerecht. Informieren Sie sich am besten schon vor dem Urlaub über Entsorgungsvorschriften, die an Ihrem Urlaubsort gelten.

Verwendete Quellen
  • hamburgwasser.de: Aufbereitung von Grauwasser
  • clearfox.de: Grauwasser und Schwarzwasser – Ursprung, Behandlung und Entsorgung
  • camper.help: Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser richtig gemacht
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website