t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberSteuern & RechtEinkommenssteuer

Steuerklasse 2 beantragen: So gehen Alleinerziehende vor


Entlastungsbetrag
So beantragen Alleinerziehende Steuerklasse 2

Von t-online, cho

Aktualisiert am 04.06.2024 - 15:44 UhrLesedauer: 3 Min.
Vater und Sohn spielen im Wohnzimmer (Symbolbild): Alleinerziehende mindern mit dem Entlastungsbetrag ihre Steuerlast.Vergrößern des BildesVater und Sohn spielen im Wohnzimmer (Symbolbild): Alleinerziehende mindern mit dem Entlastungsbetrag ihre Steuerlast. (Quelle: Georgijevic/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wer sein Kind allein groß zieht, hat es finanziell oft schwerer als Paare. In Steuerklasse 2 gibt es deshalb den Entlastungsbetrag. So wechseln Sie.

Die Steuerklasse entscheidet maßgeblich darüber, wie viele Steuern Sie an den Staat abtreten müssen. Nicht jeder kann sich seine Lohnsteuerklasse aussuchen. Viele Alleinerziehende haben aber die Wahl: Sie können von der Steuerklasse 1 in die Steuerklasse 2 wechseln und Geld sparen. Mehr zu dieser Lohnsteuerklasse lesen Sie hier.

Das hat den Vorteil, dass dann der sogenannte Entlastungsbetrag berücksichtigt wird. Dieser beträgt für das erste Kind 4.260 Euro im Jahr. Für jedes weitere Kind erhöht er sich um jeweils 240 Euro (Erhöhungsbetrag). Allerdings werden Sie als Alleinerziehender nicht automatisch in Steuerklasse 2 eingeordnet – Sie müssen sie beantragen.

Wie beantrage ich Steuerklasse 2?

Die Steuerklasse 2 können Sie beantragen, wenn Sie alleinerziehend sind oder als Single ein Kind erwarten. Das gilt auch nach einer Trennung oder Scheidung, oder wenn ein Ehepartner stirbt. Die Voraussetzungen für die Lohnsteuerklasse 2 sind, dass

  • mindestens ein Kind dauerhaft im Haushalt lebt,
  • Sie entweder Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag beziehen,
  • Sie nicht in einer Haushaltsgemeinschaft mit einer volljährigen Person leben (ausgenommen volljährige Kinder, für die Sie noch Kindergeld erhalten).

Schritt für Schritt in Steuerklasse 2 wechseln

Um die Steuerklasse 2 zu beantragen, müssen Sie einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen. So geht's:

  1. Laden Sie sich auf den Formularseiten des Bundesfinanzministeriums den Hauptvordruck "Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung" und die "Anlage Kinder zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag" herunter. Die zwei Formulare finden Sie unter dem Menüpunkt "Steuerformulare" im Ordner "Lohnsteuer". Alternativ können Sie auch Ihr zuständiges Finanzamt anrufen und um Zusendung der Unterlagen bitten.
  2. Füllen Sie beide Formulare aus und schicken Sie sie unterschrieben an das Finanzamt oder werfen Sie sie dort in den Briefkasten. Zusätzlich zu den Finanzamt-Formularen müssen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder Ihrer Kinder als weitere Unterlagen beilegen.
  3. Prüfen Sie in Ihren folgenden Gehaltsabrechnungen, ob der Steuerklassenwechsel vollzogen wurde. Der Entlastungsbetrag müsste dann bereits im Folgemonat beim monatlichen Lohnsteuerabzug berücksichtigt worden sein. Ist das nicht der Fall, wenden Sie sich an das Finanzamt. Lesen Sie hier mehr zur Lohnsteuermäßigung.

Sie können den Entlastungsbetrag auch in Ihrer Einkommensteuererklärung beantragen. Sind Sie selbstständig, ist das die einzige Möglichkeit, den Entlastungsbetrag geltend zu machen. Füllen Sie dafür in der "Anlage Kind" die entsprechenden Felder aus. Jedes Kind benötigt eine eigene Anlage. Der Nachteil bei dieser Variante: Sie profitieren erst nachträglich von der Steuererstattung – nicht bereits Monat für Monat im laufenden Jahr.

Kann ich Steuerklasse 2 rückwirkend beantragen?

Ja, das geht. Sollten Sie beispielsweise nach einer Trennung den Lohnsteuerklassenwechsel vergessen, können Sie das im Folgejahr nachholen. Machen Sie dafür einfach eine Steuererklärung und geben darin an, ab wann Sie alleinerziehend waren. Der Entlastungsbetrag wird Ihnen dann rückwirkend für den entsprechenden Zeitraum gutgeschrieben.

Wie oft muss ich Steuerklasse 2 beantragen?

Nach einem Wechsel in die Lohnsteuerklasse 2 bleiben Sie grundsätzlich so lange dort, wie Sie die Voraussetzungen erfüllen können. Der Entlastungsbetrag wird Ihnen dann jedes Jahr weiter gewährt.

Die zusätzlichen Freibeträge für weitere Kinder müssen Sie hingegen alle zwei Jahre neu über das Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren beantragen. Ändert sich Ihre familiäre Situation, müssen Sie das dem Finanzamt unverzüglich mitteilen.

Wie viele Steuern zahlt man in Steuerklasse 2?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten, sondern kommt vor allem auf die Höhe Ihres zu versteuernden Einkommens an. Grundsätzlich müssen Sie nicht auf Ihren kompletten Lohn Steuern zahlen, sondern nur auf den Betrag, der nach Abzug bestimmter Freibeträge übrig bleibt.

Alleinerziehende in Steuerklasse 2 profitieren neben dem Grundfreibetrag vom Entlastungsbetrag von 4.260 Euro (plus 240 Euro für jedes weitere Kind) und eventuell dem Kinderfreibetrag (3.306 Euro je Elternteil für das Steuerjahr 2024) – wenn er für Sie lukrativer ist, als Kindergeld zu beziehen.

All diese Freibeträge senken Ihr zu versteuerndes Einkommen, wodurch wiederum Ihre Steuerlast sinkt (mehr dazu hier). Was die Steuerklasse 2 im Vergleich zur Steuerklasse 1 ausmacht, zeigt ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie verdienen als Alleinerziehende 50.000 Euro im Jahr und haben ein Kind. Dann fallen in Steuerklasse 2 5.940 Euro Lohnsteuer im Jahr an, in Steuerklasse 1 ohne den Entlastungsbetrag hingegen 7.177 Euro im Jahr.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Erbe & Steuern


Kirchensteuer









TelekomCo2 Neutrale Website