t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Kia Sportage: SUV hat Motorschaden bei Auto-Dauertest


Zwangs-Abbruch
Autotest endet im Desaster

Von t-online, mab

Aktualisiert am 21.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Kia Sportage: Ein Motorschaden stoppte ihn nach der Hälfte des Dauertests.Vergrößern des BildesKia Sportage: Ein Motorschaden stoppte ihn nach der Hälfte des Dauertests. (Quelle: www.weigl.biz)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

100.000 Kilometer sollte jedes Auto problemlos überstehen. Bei einem Testwagen war nun aber schon nach der Hälfte Schluss: Motorschaden nach nur 53.000 Kilometern.

Dauertests stellen Autos vor extreme Herausforderungen: In kürzester Zeit muss ein neues Modell 100.000 Kilometer bewältigen – eine Strecke, die normalerweise in rund acht Jahren zurückgelegt wird. So offenbart das neue Auto seine Langzeitqualitäten. Oder eben nicht. So wie der Kia Sportage.

Im Dauertest der "Auto Bild" versagte das SUV: Nach nur 53.514 Kilometern brach die Zeitschrift ihren Test wegen eines Motorschadens ab.

Zunächst überzeugte der Kia auf ganzer Linie

Dabei machte der Kia erst mal einen richtig guten Eindruck: Die 136 PS des Sportage 1.6 CRDi reichten den Testern völlig, die GT-Line-Ausstattung, das sehr gute Navi mit Sprachsteuerung und die Siebengang-Doppelkupplung ließen kaum Wünsche offen. Allerdings treiben sie den Preis des Testwagens auf 50.620 Euro.

Dann aber fiel plötzlich die Heizung aus, gefolgt von einem Leistungsverlust und dem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Eine nähere Untersuchung ergab zunächst: Der Testwagen verlor Kühlwasser.

Aber das war nicht alles.

Ein undichter Schlauch führte zum Aus

"Nach eingehender gemeinsamer Analyse gehen wir davon aus, dass ein schleichender Kühlmittelverlust, wahrscheinlich hervorgerufen durch eine Schlauchundichtigkeit, zu dem festgestellten Schaden geführt hat", bestätigte Susanne Mickan, Pressechefin von Kia Deutschland, später den Verdacht der Mechaniker.

Daraufhin fiel die Entscheidung, den Dauertest abzubrechen. Bei der Demontage des Motors wurde der Haarriss zwischen dem dritten und vierten Zylinder entdeckt. "Das Auto hatte zu wenig Kühlflüssigkeit, dadurch kam es zu thermischer Überlastung", sagt Dekra-Gutachter Marcus Constantin. Auf gut Deutsch: Der Motor wurde zu heiß.

Kia bestätigte, 16.513 Autos mit diesem Motor verkauft zu haben, davon 5.076 im Sportage. Insgesamt seien acht solcher Fälle bekannt, davon zwei im Sportage. Der Austausch des Motors hätte normalerweise 3305,31 Euro plus Steuer und Einbau gekostet. Immerhin: Im Rahmen der Garantie (sieben Jahre oder 150.000 Kilometer) müsste Kia diese Kosten übernehmen.

Verwendete Quellen
  • autobild.de: Kia Sportage: Vorzeitiges Aus im Dauertest
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website