t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungStars

Toni Kroos' Karriere-Ende nach der EM: Welche privaten Pläne er hat


Was sein Karriereende bedeutet
Das ist über Toni Kroos und seine Familie bekannt

Von t-online, sow

Aktualisiert am 27.05.2024Lesedauer: 3 Min.
Toni Kroos und sein jüngster Sohn: Der Fußballer ist ein Familienmensch durch und durch.Vergrößern des BildesToni Kroos und sein jüngster Sohn: Der Fußballer ist ein Familienmensch durch und durch. (Quelle: IMAGO/900/Cordon Press)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Toni Kroos hat sein Karriereende angekündigt – und in der Vergangenheit nie einen Hehl daraus gemacht, dass für ihn die Familie Vorrang vor dem Fußball genießt.

Im Jahr 2019 veränderte sich das öffentliche Bild von Toni Kroos. Schuld war ausnahmsweise keine seiner Glanzleistungen auf dem Fußballplatz oder einer seiner flotten Sprüche am Mikrofon: Es war ein Kinofilm über den Fußballweltmeister von 2014. 113 Minuten begleitete der Dokumentarfilm "Kroos" den Fußballstar von Real Madrid – und zeigte ihn dabei von einer bis dahin wenig bekannten, überraschend privaten Seite.

Am 21. Mai 2024 hat Toni Kroos sein Karriereende verkündet. Er habe lange darüber nachgedacht und sei zu dem Entschluss gekommen, dass seine zehnte Saison mit Real Madrid "auch gleichzeitig meine letzte Saison mit Real ist", so Toni Kroos in seinem Podcast "Einfach mal Luppen" zu seinem Bruder Felix.

"Schluss bei Real. Schluss mit Fußball"

Wer ihm in der Vergangenheit näher zugehört habe, dem sei bekannt, dass es für ihn nur infrage komme, auch bei dem Verein seine Karriere zu beenden. "Und wer jetzt eins plus eins zusammenzählen kann, der weiß hiermit auch, dass meine letzte Saison bei Real auch gleichbedeutend damit ist, dass in diesem Sommer Schluss ist. Schluss bei Real. Schluss mit Fußball."

Wer Kroos so reden hört, denkt automatisch an den Film über ihn, an seine emotionalen Seiten und seinen familiären Fokus. Neben dem Fußball, so erklärte es der gebürtige Greifswalder damals, gebe es für ihn noch etwas viel Wichtigeres: die Familie. In dem Film sehen wir Toni Kroos neben seinem damals fünfjährigen schlafenden Sohn in einem Privatjet – nach dem Champions-League-Sieg 2018 in Kiew, als die Madrilenen gen spanischer Heimat reisen.

Der Film zeigt Toni Kroos in der Glitzerwelt des Profifußballs und zugleich in seiner privaten Wohlfühloase mit seiner Frau Jessica und den drei gemeinsamen Kindern Leon, Amelie und Fin. Der goldene Käfig des Milliardengeschäfts Fußball steht in dem dokumentarischen Narrativ im Kontrast zu dem bodenständigen Familienmensch Kroos.

Er wird als Mann gezeichnet, der nach einem CL-Spiel mit Polizeieskorte zum Flughafen fährt, weil er von dort aus auf direktem Weg und ohne seine Mannschaft mit einem Privatjet Richtung Familie fliegt und der sich mit seiner 2015 gegründeten "Toni Kroos Stiftung" ehrenamtlich für schwerkranke Kinder engagiert.

Zeit für die Familie, Zeit für das Haus in Köln

Jede freie Minute, so der Tenor, verbringe Kroos mit seiner Frau und den Kindern Zeit. Tattoos von ihren Namen zieren seinen Körper, während des Films spielt er mit ihnen in der gemeinsamen Villa oder planscht mit ihnen im heimischen Pool. Dabei gibt es auch kritische Töne. So erzählt Jessica Kroos in dem 2019 veröffentlichten Film, dass sie schon vier Jahre in Madrid lebt, aber noch nicht einmal in der Stadt war.

Das gehört offenbar auch zur Wahrheit dazu: Als Profisportler bei einem Klub wie Real Madrid bleibt einiges auf der Strecke – und zu Hause viel Arbeit für die dreifache Mutter übrig. Nach seinem Karriereende, das spätestens mit dem Finale der Europameisterschaft in Berlin am 14. Juli 2024 eingeläutet wird, bleibt folglich mehr Zeit für die Familie.

Den Podcast mit seinem Bruder Felix wird er vermutlich fortführen – und so verschwindet zwar ein Genie seines Fachs vom Fußballfeld, aber seine flotten Sprüche und seine nordisch-coole Art bleibt der Medienöffentlichkeit erhalten. Und auch in Deutschland wird er künftig wieder öfter zu sehen sein: Toni Kroos besitzt nämlich einen Wohnsitz in Köln.

"Als es dann 2014 von München nach Madrid ging, war es quasi eine Bedingung meiner Frau, dass wir einen Deutschland-Standort behalten. Deshalb ist Köln nun unser Bezugsort Nummer eins", sagte er einst über sein Domizil in der Rheinmetropole. Es passt zu Toni Kroos, dass er seiner Frau diese Familienentscheidung überlassen hat.

Denn auch wenn der Abschied aus Spanien quasi mit dem letzten Spiel für Real Madrid in der Primera División am 25. Mai gefeiert wurde und vor allem Toni Kroos und seine Kinder dabei beim obligatorischen Gang über den Rasen sehr emotional wirkten, dürfte einer gemeinsamen Zukunft in Deutschland nach dem EM-Sommer nichts mehr im Wege stehen ...

Verwendete Quellen
  • Kinofilm: "Kroos" aus dem Jahr 2019
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website