t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaTiere

Überhitzung im Auto | Hund stirbt vor Zeugen im geparkten Fahrzeug


Jede Hilfe kam zu spät
Hund stirbt in geparktem Auto


17.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Hund im Auto (Archivbild): Die Überhitzung passiert innerhalb weniger Minuten.Vergrößern des Bildes
Hund im Auto (Symbolbild): Die Überhitzung passiert innerhalb weniger Minuten. (Quelle: sommersby/getty-images-bilder)

In Krefeld ist ein Hund in einem geparkten Auto gestorben, obwohl mehrere Passanten beherzt versucht hatten, ihm zu helfen.

Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Donnerstag in der Mittagszeit auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Krefeld. Ein Hund kam durch Überhitzung in einem geparkten Auto ums Leben, trotz des schnellen Handelns einer aufmerksamen Passantin und weiterer Zeugen.

Die Passantin hatte gegen 13 Uhr einen heftig hechelnden Hund im Inneren eines Autos bemerkt. Sofort rief sie andere Zeugen zur Hilfe, die versuchten, mit einem Hammer die Scheiben des Fahrzeugs einzuschlagen und somit den Hund zu befreien. In der Zwischenzeit wurde die Polizei über den Notruf informiert.

Der Hund saß 30 Minuten lang im überhitzten Auto.
Der Hund saß 30 Minuten lang im überhitzten Auto. (Quelle: Jörg Hüttenhölscher via www.imago-images.de)

Hund befreien – dürfen Sie das?

Es dauert nur Minuten: Mit steigenden Temperaturen im Sommer steigt auch die Gefahr von Hitzestress und Hitzschlag in geparkten Autos. Besonders gefährdet sind Kinder und Hunde. Wie Sie richtig vorgehen, lesen Sie hier.

Leider erreichte die Hilfe den Vierbeiner zu spät: Als die Zeugen schließlich die Türen des Autos öffnen konnten, war der Hund bereits verstorben.

Die Halterin des Tieres – eine 46-jährige Frau – erschien kurze Zeit nach dem Eintreffen der Polizei an ihrem Auto. Sie muss sich nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten.

Die Polizei bestätigte, dass gegen die Frau eine Anzeige erstattet wurde und dass die Ermittlungen zum genauen Hergang noch andauern.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website