t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaMenschen

"One Chip Challenge": Teenager stirbt nach Verzehr von scharfem Tortilla-Chip


"One Chip Challenge"
Schüler stirbt, weil er sehr scharfen Tortilla-Chip gegessen hat


17.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Der extrem scharfe Chip der Firma Paqui kostete einen Jungen das Leben. Er ist jetzt vom Markt genommen worden.Vergrößern des Bildes
Der extrem scharfe Chip der Firma Paqui kostete einen Jungen das Leben. Er ist jetzt vom Markt genommen worden. (Quelle: IMAGO/xmattfowlerkcx/imago-images-bilder)

Die Chips-Firma "Paqui" hat damit geworben, den schärfsten Chip der Welt zu vertreiben. Nun ist ein 14-Jähriger nach dem Verzehr gestorben.

Ein 14-jähriger Schüler aus Worcester, Massachusetts, ist unter tragischen Umständen nach der Teilnahme an der sogenannten "One Chip Challenge" gestorben. Der Junge hatte für eine Mutprobe in sozialen Netzwerken einen besonders scharfen Tortilla-Chip verzehrt. Laut Autopsiebericht war die Todesursache ein Herz-Lungen-Stillstand, vermutlich hervorgerufen durch den Konsum von Lebensmitteln mit hoher Capsaicin-Konzentration – dem Wirkstoff, der Chilischoten ihre Schärfe verleiht. Zudem litt der Junge unter einem angeborenen Herzfehler.

Der Junge hatte den extrem scharfen Chip der Marke "Paqui" im Rahmen der "One Chip Challenge" gegessen. Die Herausforderung dabei besteht darin, den schärfsten Chip des Unternehmens zu essen und dann so lange wie möglich ohne Wasser oder andere Lebensmittel auszukommen, um die Schärfe abzumildern. Die Teilnehmer posten Videos ihres Versuchs auf sozialen Medien, einige davon zeigen Kinder, die würgen, husten und um Wasser betteln.

Firma nimmt Produkt vom Markt

Der betreffende Chip wird einzeln in einer sargförmigen Schachtel geliefert – eingewickelt in Folie und mit einem Preis von rund zehn Dollar pro Stück. Auf der Verpackung befindet sich eine Warnung: Der Chip ist für das "Vergnügen von intensiver Hitze und Schmerz" bestimmt und sollte nur von Erwachsenen konsumiert und von Kindern ferngehalten werden. Die US-Firma Paqui hat kurz nach dem tragischen Vorfall ihren super-scharfen Chip vom Markt genommen. Andere Firmen haben allerdings ähnliche Produkte im Programm.

Die Verbraucherzentrale NRW warnte bereits im November 2023 vor der "Hot Chip Challenge". Mehr dazu lesen Sie hier. Die Produkte werden in Deutschland nicht mehr zum Verkauf angeboten, können aber in Läden noch vorhanden sein.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website