t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikComputerzubehör

Tintenstrahldrucker-Test: Zwei Drucker überzeugen die Stiftung Warentest


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
adidas Damen Advantage Premium Sneakers, Champagne/Grau, 39 1/3 EU
Deal 103712
79,99
100,00
20
Zu Amazon
CYCPLUS Tiny E-Pump Fahrradpumpe, Tragbare, Ultrakleine 100PSI elektrische Fahrradpumpe Typ-C aufladbar mit 300mAh Akku Minipumpen(Preisträger des EUROBIKE Award 2023)
Deal 102238
72,62
109,99
34
Zu Amazon
Rollei elektronische Parkscheibe EP-1
Deal 101518
19,99
49,99
60
Zu ALDI
HP Laptop | 15,6" FHD Display | Intel Celeron N4500 | 4 GB DDR4 RAM | 128 GB SSD | Intel UHD Graphics | Windows 11 Home im S-Modus | QWERTZ Tastatur | Silber
Deal 97811
199,00
299,00
33
Zu Amazon
adidas Herren Advantage Premium Leather Shoes Sneakers, Dash Grey Dash Grey Arctic Fusion, 42 EU
Deal 103711
42,90
100,00
57
Zu Amazon
adidas Herren Hoops 3.0 Low Sneakers, Ftwr White/Legend Ink/Vivid Red, 42 2/3 EU
Deal 103713
51,99
65,00
20
Zu Amazon
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.6,9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 88m³(33㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
Deal 103700
245,00
279,00
12
Zu Amazon
Philips Airfryer 5000-Serie L, 4.1L (0.8Kg), 13-in-1 Airfryer, Wifi verbunden, 90% Weniger Fett mit Rapid Air Technologie, Rezepte-App (HD9255/80)
Deal 102009
99,99
149,99
33
Zu Amazon
Abus-Schloss Touch 57/45
Deal 103698
34,00
44,99
24
Zu ABUS
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
hansgrohe Crometta Duschkopf, super wassersparend 6l / min, 2 Strahlarten, Weiß/Chrom
Deal 87329
15,99
30,11
47
Zu Amazon
SachsenRad E-Bike Faltrad, Folding Race Bike F12, Klapprad, 16 Zoll
Deal 103654
1.699,00
Zu Lidl
Beamer NeoPix 110
Deal 98658
99,99
119,99
16
Zu ALDI
WMF SELECTit! X-PLY Wok, 30 cm
Deal 103699
49,99
139,99
64
Zu WMF
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li Kit (1x3,0Ah) Power X-Change (Lithium-Ionen, 18V, OREGON Qualitätsschwert/-kette, Rückschlagschutz, inkl. 3,0 Ah-Akku und Schnellladegerät)
Deal 22287
99,99
129,00
22
Zu Amazon
BRESSER Fernglas Primax 8x56
Deal 81752
199,00
449,00
55
Zu ALDI
E-Mountainbike Graveler
Deal 84095
799,00
1.699,95
52
Zu ALDI
Philips HD3720/25 PerfectDraft, Bierzapfmaschine, 6 Liter
Deal 5725
215,99
349,99
38
Zu Amazon
Endeavour 5.B Advance+, Pedelec
Deal 103267
3.859,00
Zu Alternate
Cube Kathmandu Hybrid One 625 - 28 Zoll 625Wh 10K Diamant - swampgrey´n´black
Deal 103266
3.149,00
Zu EBike-24
Gasgrill-Smoker
Deal 103585
179,00
249,95
28
Zu ALDI
BADENIA TRENDLINE Sommerbettdecke »TENCEL™«, mit Baumwoll-Bezug, leicht
Deal 103701
24,99
64,90
61
Zu Lidl
WISO Steuer 2024 (für Steuerjahr 2023) Für Windows, Mac, Smartphones und Tablets | Aktivierungscode per Email
Deal 100391
23,49
44,99
48
Zu Amazon
Smart Tag Pro, Doppelpack, weiß
Deal 101516
24,99
49,99
50
Zu ALDI

Stiftung Warentest
Tintenstrahldrucker im Test: Zwei Geräte drucken "gut" und sind dabei auch sparsam

Von t-online, jph

Aktualisiert am 25.04.2022Lesedauer: 4 Min.
Die Stiftung Warentest prüft Tintenstrahldrucker: Zwei Modelle schneiden gut ab.Vergrößern des BildesDie Stiftung Warentest prüft Tintenstrahldrucker: Zwei Modelle schneiden gut ab. (Quelle: FabrikaCr/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Stiftung Warentest hat ihren Drucker-Test mit neuen Modellen aktualisiert. Zwei Tintenstrahldrucker schneiden "gut" ab. Beide besitzen Tintentanks, in die sich Tinte aus Flaschen nachfüllen lässt. Damit drucken sie günstiger als Geräte mit Patronen. Das sind die Testsieger.

Erfreuliche Ergebnisse im Test der Stiftung Warentest: Die Prüfer haben in der "test"-Ausgabe 04/2022 neben Multifunktionsdruckern auch klassische Tintenstrahldrucker überprüft. In den letzten Jahren fielen die Ergebnisse enttäuschend aus – jetzt schneiden zwei Geräte "gut" ab.

Beide Modelle sind "Flaschendrucker": Sie drucken mit Tinte aus Flaschen, die sich nachfüllen lassen. Diese Geräte sind meist etwas teurer als Tintenstrahldrucker mit Patronen. Die Kosten für die Tinte sind dagegen deutlich günstiger, sodass sich die Kosten auf lange Sicht relativieren.

Tintenstrahldrucker überzeugen im Test mit guten Noten

Der Testsieger ist der Canon Pixma G550 mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)". Nur knapp dahinter liegt der Epson Ecotank ET1810 ebenfalls mit dem Urteil "gut (2,3)". Beide Geräte schneiden in der Testkategorien Tintenkosten "sehr gut" ab.

Der Testsieger erreicht die Note "gut" beim Drucken, besitzt WLAN zum kabellosen Drucken über das Smartphone und überzeugt mit der Note "sehr gut" auch beim Ausdrucken von Fotos.

Neben den beiden neuen Modellen ist auch noch der Testsieger aus dem Jahr 2021 eine Option, wenn Sie auf eine WLAN-Funktion verzichten können. Der Canon Pixma G1520 erreicht im Test die Endnote "befriedigend (2,7)". Wir stellen die Drucker im Detail vor.

So testet die Stiftung Warentest

23 Drucker haben die Prüfer der Stiftung Warentest in ihrem Test untersucht. Neben den Multifunktionsdrucker, die auch scannen und kopieren können, sind zwei Tintenstrahldrucker neu dazugekommen. Das Testergebnis setzt sich aus den untersuchten Testkriterien Drucken, Tintenkosten, Handhabung, Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften zusammen.

Der Testsieger: Canon Pixma G550

Das Testergebnis: Der Canon Pixma G550 erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)". Damit ist das Modell der beste Tintenstrahldrucker, den die Stiftung Warentest in den letzten Jahren getestet hat. Er überzeugt mit niedrigen Druckkosten und "sehr guten" Fotoausdrucken.

Produktdetails: Der Canon ist vor allem für den Fotodruck geeignet. Er druckt dabei besonders günstig dank Tinte aus Flaschen. Das Model besitzt einen Tank für jede einzelne Farbe. So brauchen Sie keine teuren Patronen und können zudem auch günstige Tinte von Drittanbietern nutzen. Ein Flaschensatz soll laut Hersteller für 3.800 Fotodrucke ausreichen.

Über WLAN und Apple AirPrint drucken Sie kabellos und auch direkt vom Smartphone oder Tablet. Für den PC und Einsatz über Kabel ist der Drucker mit Windows, macOS und Chrome OS kompatibel. Wer viel druckt, sollte die Druckgeschwindigkeit beachten. Das ist eines der wenigen Mankos des Testsiegers: Er ist ziemlich lahm und braucht 16 Sekunden für eine Seite Text und 47 Sekunden für ein randloses Postkartenfoto. Die Qualität der Ausdrucke liegt dafür auf einem sehr hohen Niveau.

Dieser Drucker ist vor allem für den Fotodruck interessant. Als reiner Drucker für Dokumente fehlen ihm neben mehr Tempo auch Funktionen wie ein Duplexdruck.

Ebenfalls "gut": Epson Ecotank ET1810

Das Testergebnis: Der Epson ET1810 erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,3)". Er überzeugt ebenfalls mit niedrigen Druckkosten dank Flaschentinte und "guter" Qualität bei Foto- und Farbdrucken.

Produktdetails: Auch der Epson-Drucker besitzt Tintentanks und benötigt daher keine Patronen. Mit einem Tintenset soll der Drucker laut Hersteller bis zu 4.500 Seiten in Schwarzweiß und 7.500 Seiten in Farbe drucken können.

Zur weiteren Ausstattung gehören ein USB-Anschluss und WLAN. So drucken Sie auch kabellos. Mit der zugehörigen App drucken Sie zudem direkt vom Handy oder Tablet.

Mit einer Druckgeschwindigkeit von sieben Sekunden für eine Textseite ist er der Epson deutlich schneller als der Testsieger. Funktionen wie Duplexdruck besitzt er dagegen ebenfalls nicht. Die Papierkassette auf der Rückseite reicht für 100 Blatt Papier. Der Drucker unterstützt zudem randlosen Fotodruck.

Der Testsieger aus dem letzten Jahr: Canon Pixma G1520

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: "test"-Qualitätsurteil "befriedigend (2,7)" für den Canon Pixma G1520. Der Drucker aus dem letzten Test der Stiftung Warentest erreicht eine "gute" Fotoqualität.

Produktdetails: Auch dieser Drucker besitzt einen Tintentank und punktet daher mit niedrigen Druckkosten. Eine Textseite kostet gerade einmal 0,3 Cent. Das Nachfüllset soll für bis zu 12.000 Seiten reichen.

Die Druckgeschwindigkeit liegt mit sieben Sekunden für eine Textseite auf einem guten Niveau für Tintenstrahldrucker. Das Modell kann auch randlos bis zum A4-Format drucken. Ein Nachteil ist dagegen, dass der Drucker kein WLAN besitzt. So können Sie nur über ein Kabel mit dem PC drucken. Der Papiereinzug reicht für 100 Blatt.

Fazit zum Drucker-Test der Stiftung Warentest

Die neuen "Flaschendrucker" lösen immer öfter Geräte mit klassischen Patronen ab. Auch im Test sind die Drucker Testsieger, die mit Tinte aus Flaschen funktionieren. Die Drucker sind zwar in der Anschaffung teurer, die geringeren Kosten für die Tinte bringen auf lange Sicht jedoch Vorteile und relativen den Preis wieder.

Der Canon Pixma G550 ist der beste Tintenstrahldrucker, den die Stiftung Warentest bisher getestet hat. Er überzeugt vor allem mit einer hohen Qualität bei Fotos. Für den häufigen Gebrauch ist er wegen der gemächlichen Druckgeschwindigkeit für einfache Textausdrucke jedoch nicht die erste Wahl. Dafür ist der Epson EcoTank besser geeignet, der bereits nach sieben Sekunden die erste Seite druckt.

Wenn Sie allerdings öfter auch kopieren und scannen müssen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Multifunktionsgeräts. Für schnelles Drucken (beispielsweise im Büro) eignet sich dagegen ein Laserdrucker.

Wissenswertes zu Tintenstrahldruckern

Müssen Tintenstrahldrucker regelmäßig genutzt werden?

Die Tintenstrahltechnik hat einen Nachteil: Wer nicht regelmäßig druckt, riskiert eingetrocknete Tintenpatronen. Müssen diese ersetzt werden, kostet eine Originalpatrone bei einem sehr günstigen Druckermodell oft schon halb so viel wie ein neuer Drucker.

Bei Druckern, die Tintentanks besitzen, können zwar keine Patronen eintrocknen, die Düsen am Druckkopf können jedoch ebenfalls von Tintenresten verkleben. Daher empfiehlt sich auch bei Druckern mit Tintenflaschen eine regelmäßige Nutzung. Es reicht jedoch alle ein bis zwei Wochen eine Testseite zu drucken.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tintenstrahl- und einem Laserdrucker?

Laserdrucker drucken deutlich schneller als Tintenstrahldrucker und das Druckergebnis ist meist besser: Gedruckter Text ist scharf und dokumentenecht.

Zum Ausdrucken von Fotos sind Laserdrucker dagegen weniger geeignet, da die Qualität der Ausdrucke oft nicht gut ist.

Bei einem Tintenstrahldrucker wird die Tinte über eine Düse aus dem Druckkopf auf das Papier gebracht. Gute Tintenstrahldrucker punkten vor allem beim Fotodruck. Sie bieten gute, farbechte Qualität beim Ausdrucken – vorausgesetzt es wird hochwertiges Fotopapier genutzt.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen



TelekomCo2 Neutrale Website