t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Elbtower in Hamburg: SPD schließt Abriss der Bauruine nicht aus


Stillstand auf der Baustelle
SPD Hamburg schließt Abriss des Elbtowers nicht aus

Von dpa
21.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Der Elbtower in der Hafencity: Hamburg will auf der Suche nach einem neuen Investor für die Bauruine mitentscheiden.Vergrößern des BildesDer Elbtower in der Hafencity: Die Baustelle des Wolkenkratzers ist seit Monaten verwaist. (Quelle: IMAGO/Markus Matzel)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Hamburgs SPD-Fraktionschef bringt einen radikalen Schritt für das Elbtower-Projekt ins Spiel. So könnte es in Zukunft weitergehen.

Nach einem möglichen Rückkauf des Elbtower-Grundstücks durch die Stadt Hamburg schließt SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf einen Abriss der Bauruine nicht aus. "Wir sind verantwortlich. Aber es wird darum gehen, das Grundstück zu verwerten. Es kann sich auch die Frage stellen, ob tatsächlich ein Abriss infrage kommt", sagte Kienscherf am Dienstag zu NDR 90,3. Er betonte zugleich: "Wichtig ist nur: Wir werden den Elbtower nicht zu Ende bauen und wir werden keine Steuergelder investieren." Die Stadt sei da in einer sehr guten Verhandlungsposition.

In der vergangenen Woche hatte die Stadt beim Insolvenzverwalter ihr Wiederkaufsrecht für das Grundstück angemeldet. Damit wolle sie sich alle Möglichkeiten offenhalten, hatte der Sprecher der Stadtentwicklungsbehörde, André Stark, gesagt. Die bevorzugte Lösung der Stadt sei aber weiterhin, dass ein privater Investor den Rohbau der insolventen Signa-Gruppe übernehme und fertigstelle.

Elbtower sollte 2025 fertiggestellt werden

Der Elbtower sollte nach den ursprünglichen Plänen mit 64 Stockwerken und einer Höhe von 245 Metern das dritthöchste Gebäude Deutschlands werden. Das Hochhaus sollte 2025 fertiggestellt werden und rund 950 Millionen Euro kosten.

Ende Oktober vergangenen Jahres stellte das beauftragte Bauunternehmen jedoch bei 100 Metern Höhe die Arbeiten ein, die Signa Gruppe des österreichischen Immobilienunternehmers René Benko hatte Rechnungen nicht bezahlt. Die Elbtower Immobilien GmbH & Co. KG meldete im Januar Insolvenz an. Sie ist eine mittelbare Tochter der ebenfalls insolventen Signa Prime Selection AG.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website