t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Hamburg: So können Sie kostenlos auf der Alster paddeln an Pfingsten


Unter einer Bedingung
Gratis auf der Alster paddeln? So geht das

Von t-online, fbo

Aktualisiert am 18.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Menschen paddeln in Kayaks auf der Alster (Archivbild): Für alle, die Müll sammeln, macht Hamburg das kostenlos möglich.Vergrößern des BildesMenschen paddeln in Kayaks auf der Alster (Archivbild): Für alle, die Müll sammeln, macht Hamburg das kostenlos möglich. (Quelle: Chris Emil Janssen/Imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Hamburg macht Wassersportfans ein besonderes Angebot und lässt sie kostenfrei auf der Alster paddeln. Sie müssen nur eine Kleinigkeit erledigen.

Ab Pfingstmontag (20. Mai) geht das Projekt "GreenKayak" in die sechste Runde. An insgesamt fünf Verleihstationen an der Alster, der Bille, der Gose-Elbe und den Kanälen lassen sich die Kajaks kostenfrei ausleihen, hieß es von der Umweltbehörde. Als Gegenleistung müssen die Paddlerinnen und Paddler Abfall aus dem Wasser holen.

"Das Sammeln von Müll schützt unsere Gewässer und deren Ökosysteme. Wer mit dem GreenKayak unterwegs ist, der macht nicht nur einen schönen Hamburg-Ausflug, sondern leistet auch einen großen Beitrag zum Naturschutz", sagte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne).

Hier gibt es die Gratis-Kajaks zum Ausleihen

  • Zur Gondel, Kaemmererufer 25
  • SUP CLUB Hamburg, Isekai 1
  • Bootshaus Bergedorf, Schillerufer 41
  • Paddel-Meier, Heinrich-Osterath-Straße 256
  • Seehaus Hamburg, An der Alster 10A

Eine Tour dauert jeweils zwei Stunden, Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Buchen lassen sich die Kajaks online oder über die App "GreenKayak". An Bord liegen neben zwei Schwimmwesten auch ein Eimer und zwei Müllgreifer. Außerdem gibt es eine Gewässerkarte und einen Flyer, der darüber informiert, wo es Vögel oder sensible Pflanzen gibt und daher nicht gepaddelt werden sollte.

Nach der Paddeltour wird der gesammelte Müll dann gewogen und registriert. In Hamburg wurden in der vergangenen Saison rund fünf Tonnen Müll gesammelt, hieß es von der Umweltbehörde.

Seit 2019 werden die Gratis-Kajaks regelmäßig angeboten. Auch in Städten wie Dublin, Bergen, Oslo, Stockholm oder Berlin gehen Menschen regelmäßig mit den grünen Paddelbooten auf Mülltour. Ursprünglich kommt das Projekt aus Dänemark.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Umweltbehörde vom 17. Mai 2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website