t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Hamburg-Harburg: ZOB-Abriss startet – Busse werden umgeleitet


Busse werden umgeleitet
Abriss beginnt: So soll der neue ZOB in Harburg aussehen

Von t-online, hof

21.05.2024Lesedauer: 2 Min.
So soll der neue Busbahnhof in Harburg aussehen: Die Hochbahn plant, ihn im Frühsommer 2026 zu eröffnen.Vergrößern des BildesSo soll der neue Busbahnhof in Harburg aussehen: Die Hochbahn plant, ihn im Frühsommer 2026 zu eröffnen. (Quelle: Hamburger Hochbahn AG)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Harburg verabschiedet sich von seinem altgedienten ZOB. Anfang Juni beginnen die Abrissarbeiten. Fahrgäste müssen sich auf Umleitungen einstellen.

Am 3. Juni geht es los: Die aus den 1980er Jahren stammende Busumsteigeanlage am ZOB Harburg wird abgerissen, um einem modernen Neubau zu weichen. Die Hochbahn plant, die alte Anlage aus den 1980er-Jahren durch einen modernen, effizienteren Neubau zu ersetzen. Das Projekt soll im Frühsommer 2026 abgeschlossen sein.

Während der Bauarbeiten werden alle Buslinien über die S-Bahn-Haltestelle Harburg Rathaus umgeleitet. Diese Haltestelle wird für zwei Jahre zum zentralen Umsteigepunkt sowohl für S-Bahn und Bus, als auch zwischen den verschiedenen Buslinien. Eine Ausnahme bildet die Linie 153, diese fährt direkt zur Haltestelle Wilhelmsburg. Den Fahrgästen, die mit der S-Bahn anreisen und dann den Bus nutzen wollen, wird empfohlen, bis zur Haltestelle Harburg Rathaus weiterzufahren.

Harburg-Rathaus wird neuer Umsteigepunkt

Um den Umstieg möglichst einfach zu gestalten, wurden an der S-Bahn-Haltestelle Harburg Rathaus mehrere Ankunfts- und Abfahrtsbereiche eingerichtet. Ein umfangreiches Wegeleitungssystem erleichtert die Orientierung vor Ort. Die beteiligten Verkehrsbetriebe wie S-Bahn, Metronom, KVG und vhh werden ihre Fahrgäste über die Umleitungen und den neuen Umsteigepunkt informieren.

Zusätzlich wurde am Bahnhof Harburg die neue Haltestelle Bf. Harburg (Großmoordamm) geschaffen. Zudem wurde eine Ersatzhaltestelle Harburger Ring nördlich der Goldtschmidtstraße eingerichtet. Alle wichtigen Informationen können Fahrgäste auf hvv.de oder in der hvv-App in sechs Sprachen finden.

ZOB bekommt begrüntes Solardach

Die alte Busumsteigeanlage am ZOB Harburg wurde täglich von 40.000 Fahrgästen genutzt und war an ihrer Leistungsgrenze angelangt. Durch die Erweiterung der Abfahrtsbereiche um 73 Prozent auf 283 Meter im Neubau entsteht mehr Platz für zusätzliche An- und Abfahrten.

Der Neubau wird zwei Bereiche haben: die Busanlage auf der bisherigen Fläche und einen zusätzlichen Bussteig in der Hannoverschen Straße. Diese Aufteilung soll den Verkehrsfluss verbessern. Beide Bereiche werden von einem großen Dach überspannt, das begrünt ist und Photovoltaik-Elemente enthält. Dieses Konzept deckt den Energiebedarf der gesamten Anlage und konnte sich in einem europaweiten Architektenwettbewerb durchsetzen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Hamburger Hochbahn AG
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website