t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikTV & Sat

Fire TV Omni QLED im Test: Das kann Amazons eigener Fernseher


Fire TV Omni im Test
Was kann Amazons erster eigener Fernseher?


Aktualisiert am 26.07.2023Lesedauer: 5 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Der Fire TV Omni QLED ist Amazons Flaggschiff und macht das Wohnzimmer selbst im Stand-by-Modus smarter.Vergrößern des Bildes
Der Fire TV Omni QLED ist Amazons Flaggschiff und setzt die Konkurrenz in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis unter Druck. (Quelle: Johann Philipp/t-online)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
HP Laptop | 15,6" FHD Display | Intel Celeron N4500 | 4 GB DDR4 RAM | 128 GB SSD | Intel UHD Graphics | Windows 11 Home im S-Modus | QWERTZ Tastatur | Silber
Deal 97811
199,00
299,00
33
Zu Amazon
Philips Airfryer 5000-Serie L, 4.1L (0.8Kg), 13-in-1 Airfryer, Wifi verbunden, 90% Weniger Fett mit Rapid Air Technologie, Rezepte-App (HD9255/80)
Deal 102009
129,99
149,99
13
Zu Amazon
CYCPLUS Tiny E-Pump Fahrradpumpe, Tragbare, Ultrakleine 100PSI elektrische Fahrradpumpe Typ-C aufladbar mit 300mAh Akku Minipumpen(Preisträger des EUROBIKE Award 2023)
Deal 102238
72,62
109,99
34
Zu Amazon
Rollei elektronische Parkscheibe EP-1
Deal 101518
19,99
49,99
60
Zu ALDI
adidas Damen Advantage Premium Sneakers, Champagne/Grau, 39 1/3 EU
Deal 103712
79,99
100,00
20
Zu Amazon
Lavazza Caffè Crema Classico, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung​
Deal 7979
14,49
16,99
15
Zu Amazon
Philips HD3720/25 PerfectDraft, Bierzapfmaschine, 6 Liter
Deal 5725
215,99
349,99
38
Zu Amazon
Philips Brand Week bei Amazon
Deal 103513
Zu Amazon
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li Kit (1x3,0Ah) Power X-Change (Lithium-Ionen, 18V, OREGON Qualitätsschwert/-kette, Rückschlagschutz, inkl. 3,0 Ah-Akku und Schnellladegerät)
Deal 22287
99,99
129,00
22
Zu Amazon
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.6,9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 88m³(33㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
Deal 103700
245,00
279,00
12
Zu Amazon
adidas Herren Advantage Premium Leather Shoes Sneakers, Dash Grey Dash Grey Arctic Fusion, 42 EU
Deal 103711
42,90
100,00
57
Zu Amazon
Beamer NeoPix 110
Deal 98658
99,99
119,99
16
Zu ALDI
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
hansgrohe Crometta Duschkopf, super wassersparend 6l / min, 2 Strahlarten, Weiß/Chrom
Deal 87329
15,99
30,11
47
Zu Amazon
SachsenRad E-Bike Faltrad, Folding Race Bike F12, Klapprad, 16 Zoll
Deal 103654
1.699,00
Zu Lidl
Abus-Schloss Touch 57/45
Deal 103698
34,00
44,99
24
Zu ABUS
WMF SELECTit! X-PLY Wok, 30 cm
Deal 103699
49,99
139,99
64
Zu WMF
Cube Kathmandu Hybrid One 625 - 28 Zoll 625Wh 10K Diamant - swampgrey´n´black
Deal 103266
3.149,00
Zu EBike-24
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18 Li Kit Power X-Change
Deal 73452
99,99
Zu OBI
E-Mountainbike Graveler
Deal 84095
799,00
1.699,95
52
Zu ALDI
BRESSER Fernglas Primax 8x56
Deal 81752
199,00
449,00
55
Zu ALDI
adidas Herren Hoops 3.0 Low Sneakers, Ftwr White/Legend Ink/Vivid Red, 42 2/3 EU
Deal 103713
51,99
65,00
20
Zu Amazon
Endeavour 5.B Advance+, Pedelec
Deal 103267
3.859,00
Zu Alternate
Epson Drucker EcoTank Et-2811
Deal 102561
155,00
169,00
8
Zu ALDI

Amazon baut jetzt eigene Fernseher. Mit attraktiven Preisen sorgt das Unternehmen für Aufsehen. Das Flaggschiff verspricht eine hohe Bildqualität und viele smarte Funktionen. Was kann der Alexa-Fernseher?

Amazon nimmt den beliebten Fire TV Stick und baut ein großes Display drumherum. Das Ergebnis heißt Fire TV Omni QLED und ist die Oberklasse in der neuen Modellreihe. Wir testen die Version mit 65 Zoll für rund 1.000 Euro. Für den Preis bietet der Fernseher viele smarte Funktionen, zeigt im Stand-by-Modus Gemälde auf dem Display und soll dank QLED-Technik knackige Bilder liefern.

Bekannte Oberfläche mit Fokus auf Streaming

Wer einen Fire TV Stick hat, wird sich beim neuen Fernseher schnell zurechtfinden. Die Oberfläche zeigt den typischen Startbildschirm mit großen Kacheln. Auch die Fernbedienung sieht sehr ähnlich aus. Neu ist das Nummernfeld für die installierten Fernsehsender – es fällt allerdings ziemlich klein aus.

In solchen Details zeigt sich der Fokus des Fernsehers: Das TV-Programm kommt zwar über Kabel, Satellit oder Antenne auf das Gerät, trotzdem ist er auf das Streaming von Serien im Internet ausgelegt. Für ungeduldige TV-Zapper ist der Fernseher weniger geeignet. Der Senderwechsel ist mit vier bis fünf Sekunden sehr gemächlich.

Große Auswahl an Streaming-Apps

Mit der Software und der Ausrichtung auf das Streaming setzt sich Amazon allerdings auch von der Konkurrenz ab. Das Angebot an Apps ist fast grenzenlos: Prime Video, Netflix, so ziemlich jede Mediathek der Fernsehsender, Audible, Spotify, RTL+ oder Waipu sind im App Store verfügbar. Und dank WLAN kommt der Fernseher auch ganz ohne TV-Anschluss aus und Sie schauen das Fernsehprogramm über Apps.

Neben den smarten Funktionen steht auch Alexa im Vordergrund. Schon bei der Vorstellung der neuen Geräte erklärte Amazon-Manager Daniel Rausch: "Ein smarter Fernseher in Zeiten von Smarthome sollte deutlich mehr können, als nur stumm dazustehen."

Alexa hilft – lässt sich aber auch ausschalten

Neben den vielen Streaming-Apps ist auch Amazons Sprachassistentin Alexa integriert. Und zwar nicht nur wie bei den Fire TV Sticks über die Fernbedienung, sondern auch über Mikrofone. Vier Stück sind auf der Oberseite verbaut und hören zu. Sie lassen sich über einen Knopf auch deaktivieren. Zur Überprüfung leuchtet dann eine rote LED.

Die Spracherkennung ist gewohnt gut und hilft beim Abspielen der Lieblingsserie oder von Musik. Wer weitere smarte Geräte im Haus besitzt, steuert auch Lampen oder Stecker. Apple-Nutzer können über AirPlay Musik und Fotos abspielen und den Fernseher ins HomeKit integrieren.

Läuft gerade kein Programm, schaltet der Fernseher um auf eine Art Bildschirmschoner. Dann werden Gemälde oder bewegte Hintergründe gezeigt. Zudem erscheinen kleine Widgets mit Infos: Was läuft gerade im TV-Programm, welche smarten Geräte sind aktiviert und wie wird das Wetter in den nächsten Tagen?

Neben den Hintergrundbildern lassen sich auch eigene Fotos verwenden. So wird der Fernseher zum riesigen Bilderrahmen. Wem das bekannt vorkommt – richtig: Samsung lässt grüßen. Der koreanische Hersteller verfolgt mit den "The Frame"-Fernsehern ein ähnliches Konzept und zeigt Gemälde auf den Displays.

Der Stromverbrauch ist im Ambient-Modus, wie Amazon den Info-Bildschirm nennt, mit weniger als 50 Watt relativ gering. Zudem erkennt ein Bewegungssensor, ob jemand im Raum ist und schaltet den Fernseher komplett ab. Das geht auch manuell über einen langen Druck auf den Stand-by-Knopf an der Fernbedienung. Wer keinen Ambient-Modus braucht, schaltet ihn in den Einstellungen ab.

Helle Bilder und viel Kontrast

HDR und Dolby Vision versprechen ein gutes Bild. Doch allein mit der Aufschrift auf der Verpackung ist es nicht getan. Das verbaute Display muss die Inhalte auch ordentlich anzeigen.

Beim Fire TV Omni QLED gibt es in dieser Hinsicht keine Kritik: HDR-Inhalte werden brillant und leuchtstark wiedergegeben. Der hohe Kontrast überzeugt ebenso wie die gute Wiedergabe der Farbe. Für den guten Eindruck sorgt auch das sogenannte Local Dimming: Die Helligkeit ist nicht über den gesamten Bildschirm gleich, sondern in 80 Segmente unterteilt. Die leuchten nur so hell, wie es gerade zum Bild passt.

Ein kleines Manko beim Bild finden wir dann aber doch: Die Bildwiederholfrequenz liegt nur bei 60 Hertz. Das ist gerade für Gamer ein wichtiger Faktor, da eine höhere Frequenz ein flüssigeres Bild ermöglicht. Daher ist der Fernseher für diese Zielgruppe etwas weniger geeignet. Wer jedoch überwiegend Serien und Filme schaut, wird die Unterschiede kaum feststellen.

Viele Anschlüsse und guter Ton

Zwei eingebaute Lautsprecher mit einer Leistung von je zwölf Watt gehen für normales TV-Programm und Serien in Ordnung. Wie üblich bei modernen Fernsehern darf man keinen Kino-Sound erwarten. Dafür fehlt der Platz. Den gibt es allerdings reichlich unter dem Bildschirm. So passt eine Soundbar ohne Probleme unter den TV und sorgt für besseren Klang.

Bei den Anschlüssen stehen dreimal HDMI 2.0 und einmal HDMI 2.1 mit eARC zur Verfügung. Dazu gibt es zwei USB-Anschlüsse, einen Ethernet-Anschluss, einen Antennenanschluss sowie einen digitalen Audioausgang.

Fazit zum Amazon-Fernseher: Ein überzeugender Einstieg ins TV-Geschäft

Amazon hat mit seinem Einstieg in den TV-Markt einen soliden Start hingelegt. Der Fire TV Omni QLED überzeugt vor allem beim Streaming. Die Oberfläche ist von den TV Sticks bekannt, mit Alexa lässt sich der Fernseher fast vollständig über Sprachbefehle bedienen.

Die smarte Ausstattung und den neuen Kunstwerk-Modus gibt es in der Kombination so in keinem anderen Fernseher. Das Modell liefert kontrastreiche und brillante Bilder, der Ton ist auf dem Niveau der Konkurrenz. Wer sich im Amazon-Universum auskennt und die große Anzahl an Apps schätzt, trifft mit dem Fernseher eine gute Wahl. Neben dem Topmodell mit 65 Zoll gibt es auch weitere Größen. Ab 43 Zoll geht es los – für rund 600 Euro.

Wissenswertes zum Fernseher

Was ist QLED?

QLED steht für "Quantum Dot Light Emitting Diode" und ist eine Technologie, die in modernen Fernsehern verwendet wird. Bei QLED-Fernsehern wird ein sogenannter Quantum-Dot-Film verwendet, der aus kleinen Partikeln besteht. Diese Partikel können Licht in verschiedenen Farben erzeugen.

Die Vorteile von QLED-Fernsehern im Vergleich zu herkömmlichen Modellen liegen vor allem in der Bildqualität. QLED-Displays bieten eine hohe Helligkeit und einen erweiterten Farbraum, was zu lebendigen und realistischen Bildern führt. Die Technologie ermöglicht zudem eine präzisere Farbwiedergabe und einen verbesserten Kontrast.

Ist QLED besser als OLED?

Beide Technologien besitzen Vor- und Nachteile. Es kommt letztendlich auf die Nutzung an. Bei OLED-Fernsehern besteht jedes Pixel aus organischen Materialien, die selbst Licht erzeugen können. Dadurch sind OLED-Displays in der Lage, perfektes Schwarz zu zeigen, da die einzelnen Pixel komplett abgeschaltet werden. So sind sie besonders gut geeignet für Kino-Fans und Film-Enthusiasten.

QLED-Fernseher hingegen überzeugen mit hoher Helligkeit, einem breiten Farbspektrum und einer präzisen Farbwiedergabe. Sie eignen sich besonders gut für helle Umgebungen und für alle, die lebhafte und farbenfrohe Bilder schätzen.

Brauche ich ein Amazon-Konto?

Ja. Ohne Amazon-Konto geht bei den Fernsehern des Versandriesen nichts. Die Funktionen und die ganze Oberfläche sind klar auf die Amazon-Dienste ausgerichtet. Wer allerdings kein Konto hat, wird sich wahrscheinlich auch nicht damit beschäftigen, einen Fernseher von Amazon zuzulegen. Zudem dauert die Registrierung nur wenige Minuten.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigener Test
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website