t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungLeben & FreizeitFahrrad

City-E-Bikes Test: Stiftung Warentest prüft Pedelecs für die Stadt


Pedelecs im Test
Stiftung Warentest prüft City-E-Bikes für den Alltag in der Stadt


Aktualisiert am 13.07.2023Lesedauer: 5 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
1311763074Vergrößern des Bildes
City-E-Bikes im Test: Die Stiftung Warentest untersucht Pedelecs für die Stadt. (Quelle: boggy22/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
65' UHD Android Smart TV D65U750X2Cw – Energieeffizienzklasse E
Deal 101057
479,00
699,99
31
Zu ALDI
10 Prozent Extra-Rabatt auf Apple-Produkte bei Netto
Deal 103730
Zu Netto
Swarovski-Schmuck im Angebot bei Amazon
Deal 103726
Zu Amazon
Apple iPhone 12 Pro - 128 GB - Silber
Deal 103749
667,80
1.149,00
42
Zu Netto
Apple iPad 2022 10,9 Zoll 10. Generation - 64GB - Wi-Fi
Deal 103755
368,95
409,95
10
Zu Netto
Lazci Power Bank, 22,5W Powerbank 20000mAh mit USB-C Input & Output, PD 3.0 QC 4.0 Externer Handyakkus, Kompatibel mit iPhone, Samsung Galaxy, iPad und Mehr - Schwarz
Deal 102139
18,99
79,99
76
Zu Amazon
Handstaubsauger One Home
Deal 103723
44,99
89,95
49
Zu ALDI
Apple Kopfhörer AirPods Pro 2 Weiß
Deal 103748
233,95
259,95
10
Zu Netto
Philips HD3720/25 PerfectDraft, Bierzapfmaschine, 6 Liter
Deal 5725
215,99
349,99
38
Zu Amazon
HP Laptop | 15,6" FHD Display | Intel Celeron N4500 | 4 GB DDR4 RAM | 128 GB SSD | Intel UHD Graphics | Windows 11 Home im S-Modus | QWERTZ Tastatur | Silber
Deal 97811
299,00
Zu Amazon
Rasensamen schnellkeimend 10kg - TEST SEHR GUT - Schnell wachsender Rasen Made in Germany - Premium Grassamen schnellkeimend - Rasensaat für sattgrünen, unkrautfreien Traumrasen - Rasensamen 10kg
Deal 103725
49,99
69,95
29
Zu Amazon
Apple 11" iPad Air (M2) - WiFi - 128 GB - 6. Generation
Deal 103756
629,10
699,00
10
Zu Netto
FISCHER Gepäckträgertasche 3fach
Deal 102984
24,99
39,99
38
Zu Lidl
CYCPLUS Tiny E-Pump Fahrradpumpe, Tragbare, Ultrakleine 100PSI elektrische Fahrradpumpe Typ-C aufladbar mit 300mAh Akku Minipumpen(Preisträger des EUROBIKE Award 2023)
Deal 102238
72,62
109,99
34
Zu Amazon
Swarovski Attract Ohrstecker, Rundschliff, Weiß, Rhodiniert
Deal 103737
44,95
55,00
18
Zu Amazon
adidas Damen Advantage Premium Sneakers, Champagne/Grau, 39 1/3 EU
Deal 103712
70,00
100,00
30
Zu Amazon
Abus-Schloss Touch 57/45
Deal 103698
34,00
44,99
24
Zu ABUS
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
Rollei elektronische Parkscheibe EP-1
Deal 101518
19,99
49,99
60
Zu ALDI
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi, 64 GB) - Silber (10. Generation)
Deal 103750
379,00
429,00
12
Zu Amazon
Cube Kathmandu Hybrid One 625 - 28 Zoll 625Wh 10K Diamant - swampgrey´n´black
Deal 103266
3.149,00
Zu EBike-24
BRESSER Fernglas Primax 8x56
Deal 81752
199,00
449,00
55
Zu ALDI
Swarovski Ring
Deal 103768
39,90
59,90
33
Zu AboutYou
WMF SELECTit! X-PLY Wok, 30 cm
Deal 103699
49,99
139,99
64
Zu WMF

Kein Stau und keine Benzinkosten: E-Bikes sind in der Stadt eine echte Alternative zum Auto. Das findet auch die Stiftung Warentest, die elektronische Cityräder untersucht hat. Wir zeigen die Ergebnisse und Testsieger.

City-E-Bikes sind für die Fahrt ins Büro, den Einkauf und selbst für eine Fahrradtour ideal. Denn anders als in Autos stehen Sie mit ihnen nicht im Stau und schonen die Umwelt. Ihre Motoren unterstützen zudem beim Treten, sodass Sie nicht ins Schwitzen und trotzdem schnell ans Ziel kommen. Außerdem entspricht die Ausstattung der praktischen Pedelecs der StVZO, sodass Sie bedenkenlos am Straßenverkehr teilnehmen können.

Die Stiftung Warentest hat für die "test"-Ausgabe 06/2023 elf E-Bikes für die Stadt unter die Lupe genommen: Während das teuerste auch das beste Elektrofahrrad ist, erreichen auch günstigere Modelle gute Noten. Wir stellen die Ergebnisse und Sieger des City-E-Bike-Tests.

E-Bikes für die Stadt im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Insgesamt elf City-E-Bikes hat die Stiftung Warentest untersucht, darunter neun Pedelecs mit Mittelmotor und zwei preiswertere Modelle mit Frontantrieb. Besonders wichtig sind den Prüfern im Test die Eigenschaften beim Fahren. Auch der Antrieb und die Handhabung sowie die Sicherheit und Haltbarkeit fließen in ihre Bewertung ein. Zusätzlich achten sie auf Schadstoffe.

Die Ergebnisse des City-E-Bike-Tests im Überblick

Vor allem die Pedelecs mit Mittelmotor können die Stiftung Warentest überzeugen: Sieben Modelle erreichen "gute" Ergebnisse. Schlechter sieht es bei den günstigen Modellen mit Frontmotor aus: Während das E-Bike von Zündapp immerhin noch eine "befriedigende" Gesamtnote erzielt, fällt das geprüfte Modell von Telefunken wegen zu schlechter Bremsen mit "mangelhaft" durch.

Ganz vorn liegt das teuerste E-Bike im Test, das Gotour 6 3.40 von Flyer. Der Testsieger erhält von Stiftung Warentest die Note "gut (1,9)". Auf dem zweiten Rang landen gleich drei City-E-Bikes von Kalkhoff, KTM und Stevens mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)". Den dritten Platz teilen sich Elektrofahrräder von Hercules, Pegasus und Cube (alle "gut (2,5)"). Letzteres ist das günstigste City-E-Bike mit Mittelmotor im Test.

Alle Ergebnisse des City-E-Bike-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 06/2023.

Der Testsieger: City-E-Bike von Flyer

Das Testergebnis: Das Gotour 6 3.40 von Flyer schneidet als einziges City-E-Bike im Test in allen Prüfpunkten mit "guten" oder sogar "sehr guten" Teilnoten ab. Vor allem hinsichtlich des Antriebs und der Handhabung liegt es damit zum Teil deutlich vor der Konkurrenz. Dafür gibt es von der Stiftung Warentest das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)" für den Testsieger. Einziges Manko: Das beste City-E-Bike im Test ist auch das teuerste. Fast 4.000 Euro müssen Sie laut Stiftung Warentest für das Elektrorad hinlegen.

Platz zwei mit guten Fahreigenschaften: City-E-Bike von Kalkhoff

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,2)" landet das City-E-Bike von Kalkhoff gemeinsam mit Pedelecs von KTM und Stevens auf dem geteilten zweiten Platz. Seine Fahreigenschaften sind genauso gut wie die des Testsiegers, in puncto Schadstoffe schneidet das Modell sogar besser ab. Nur bei Antrieb und Handhabung kann es nicht ganz mithalten.

Die wichtigsten Daten zum E-Bike:

  • Reichweite: max. 140 km
  • Antrieb: Mittelmotor von Bosch mit 250 W Leistung
  • Akku: vollintegrierter Akku mit 500 Wh Kapazität
  • Unterstützungsstufen: k.A.
  • Schiebehilfe: ja
  • Schaltung: Nabenschaltung mit 8 Gängen von Shimano
  • Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen von Shimano
  • Federung: Federgabel vorn, gefederte Sattelstütze
  • entspricht der StVZO: ja
  • Weitere Ausstattung: Gepäckträger
  • Rahmen (Material/Form/Größe): Aluminium/Tiefeneinstieg/45 cm, 50 cm, 55 cm
  • Gewicht/zulässiges Gesamtgewicht: ca. 28 kg/130 kg

Preistipp auf Platz drei: City-E-Bike von Cube

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Das Pedelec von Cube teilt sich mit Modellen von Hercules und Pegasus das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)" und damit den dritten Rang. Es ist das günstigste City-E-Bike im Test und damit der Preistipp der Prüfer. Ihnen zufolge erfüllt es seinen Zweck gut, auch wenn es bei einigen Details schwächelt.

Die wichtigsten Daten zum E-Bike:

  • Reichweite: 60–150 km
  • Antrieb: Mittelmotor von Bosch mit 250 W Leistung
  • Akku: Intube-Akku von Bosch mit 500 Wh Kapazität
  • Unterstützungsstufen: 5
  • Schiebehilfe: k.A.
  • Schaltung: Nabenschaltung mit 7 Gängen von Shimano
  • Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen von Shimano
  • Federung: Federgabel vorn
  • entspricht der StVZO: ja
  • Weitere Ausstattung: Gepäckträger
  • Rahmen (Material/Form/Größe): Aluminium/Tiefeneinstieg/46 cm, 50 cm, 54 cm, 58 cm
  • Gewicht/zulässiges Gesamtgewicht: 26,6 kg/140 kg

Das beste Pedelec mit Frontmotor: City-E-Bike von Zündapp

Das Testergebnis: Mit den City-E-Bikes mit Mittelmotor kann das Elektrofahrrad von Zündapp nicht mithalten. Mit der Gesamtnote "befriedigend (3,4)" schneidet es im direkten Vergleich eher schlecht ab. Es ist dafür aber auch deutlich günstiger als die Konkurrenzmodelle. Positiv fällt den Prüfern zudem der Akku auf. Sie empfehlen das E-Bike wegen des schlechteren Antriebs vor allem für sichere Radfahrer.

Die wichtigsten Daten zum E-Bike:

  • Reichweite: 30–115 km
  • Antrieb: Frontmotor mit 250 W Leistung
  • Akku: Lithium-Ionen-Akku mit 374 Wh Kapazität
  • Unterstützungsstufen: 5
  • Schiebehilfe: ja
  • Schaltung: Nabenschaltung mit 7 Gängen von Shimano
  • Bremsen: mechanische Felgenbremsen, Rücktritt
  • Federung: Federgabel vorn
  • entspricht der StVZO: ja
  • Weitere Ausstattung: Gepäckträger, Fahrradkorb
  • Rahmen (Material/Form/Größe): Aluminium/Tiefeneinstieg/48 cm
  • Gewicht/zulässiges Gesamtgewicht: 25,1 kg/120 kg

Unser Fazit zum City-E-Bike-Test

Auch wenn ein E-Bike bei Stiftung Warentest durchfällt, sind die Testergebnisse insgesamt erfreulich: Sieben von elf Pedelecs schneiden mit guten Noten ab. Natürlich ist der Testsieger von Flyer zu empfehlen. Er ist jedoch auch sehr teuer. Als Preistipp empfehlen die Prüfer deshalb das "gute" City-E-Bike von Cube, bei dem Sie im Vergleich nur wenige Abstriche machen müssen.

Wichtige Informationen zu E-Bikes

Für wen eignen sich City-E-Bikes?

City-E-Bikes sind ideal für den Alltag in der Stadt und für eher kurze oder mittellange Strecken. Dank der aufrechten Sitzposition behält mal im Straßenverkehr den Überblick. Die StVZO-Ausstattung sorgt dafür, dass man auch sicher unterwegs ist.

Die Elektrofahrräder haben oftmals einen tiefen Einstieg, der das Aufsitzen erleichtert. So eignen sich die E-Bikes auch für weniger bewegliche Menschen. Weitere Pluspunkte in puncto Komfort sind Gepäckträger und Körbe, dank denen Sie auch den Einkauf leicht mit dem Rad transportieren können.

Zusätzlich ist oftmals eine wartungsarme Nabenschaltung verbaut, was die Modelle pflegeleichter macht. Die Anzahl der Gänge ist in der Regel gering, für die Stadt aber völlig ausreichend. Für längere Radtouren empfehlen sich deshalb eher Trekkingräder.

Sind City-E-Bikes umweltschonend?

E-Bikes sind umweltschonend, wenn man mit ihnen ein Auto ersetzt. In der Stadt mit eher kurzen Wegen ist dies vergleichsweise einfach möglich. Schon nach wenigen Hundert Kilometern gleicht ein Pedelec die Emissionen aus, die vor allem bei Produktion und Recycling des Akkus entstehen. Danach verbessert es mit jedem gefahrenen Meter seine Umweltbilanz.

Wovon hängt die Reichweite eines E-Bikes ab?

Wie weit Sie mit einer Akkuladung kommen, hängt unter anderem von der Temperatur, dem Streckenprofil, der eigenen Fahrleistung und der Kraftübertragung des E-Bikes ab, vor allem aber von der gewählten Unterstützung des Motors.

Die Reichweite ist generell höher, wenn die Strecke eben und der Straßenbelag glatt ist – ein klarer Vorteil für City-E-Bikes. Wer weit fahren will, sollte eine niedrige Unterstützungsstufe wählen und sie erst bei Anstrengung erhöhen.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website