t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGenussTrinken

Schwarzbier Sorten: Biere im Geschmacks-Test


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
65' UHD Android Smart TV D65U750X2Cw – Energieeffizienzklasse E
Deal 101057
479,00
699,99
31
Zu ALDI
10 Prozent Extra-Rabatt auf Apple-Produkte bei Netto
Deal 103730
Zu Netto
Swarovski-Schmuck im Angebot bei Amazon
Deal 103726
Zu Amazon
Handstaubsauger One Home
Deal 103723
44,99
89,95
49
Zu ALDI
Lazci Power Bank, 22,5W Powerbank 20000mAh mit USB-C Input & Output, PD 3.0 QC 4.0 Externer Handyakkus, Kompatibel mit iPhone, Samsung Galaxy, iPad und Mehr - Schwarz
Deal 102139
18,99
79,99
76
Zu Amazon
Apple iPhone 12 Pro - 128 GB - Silber
Deal 103749
667,80
1.149,00
42
Zu Netto
Apple iPad 2022 10,9 Zoll 10. Generation - 64GB - Wi-Fi
Deal 103755
368,95
409,95
10
Zu Netto
HP Laptop | 15,6" FHD Display | Intel Celeron N4500 | 4 GB DDR4 RAM | 128 GB SSD | Intel UHD Graphics | Windows 11 Home im S-Modus | QWERTZ Tastatur | Silber
Deal 97811
299,00
Zu Amazon
Philips HD3720/25 PerfectDraft, Bierzapfmaschine, 6 Liter
Deal 5725
215,99
349,99
38
Zu Amazon
Apple Kopfhörer AirPods Pro 2 Weiß
Deal 103748
233,95
259,95
10
Zu Netto
FISCHER Gepäckträgertasche 3fach
Deal 102984
24,99
39,99
38
Zu Lidl
Rasensamen schnellkeimend 10kg - TEST SEHR GUT - Schnell wachsender Rasen Made in Germany - Premium Grassamen schnellkeimend - Rasensaat für sattgrünen, unkrautfreien Traumrasen - Rasensamen 10kg
Deal 103725
49,99
69,95
29
Zu Amazon
CYCPLUS Tiny E-Pump Fahrradpumpe, Tragbare, Ultrakleine 100PSI elektrische Fahrradpumpe Typ-C aufladbar mit 300mAh Akku Minipumpen(Preisträger des EUROBIKE Award 2023)
Deal 102238
72,62
109,99
34
Zu Amazon
Apple 11" iPad Air (M2) - WiFi - 128 GB - 6. Generation
Deal 103756
629,10
699,00
10
Zu Netto
Swarovski Attract Ohrstecker, Rundschliff, Weiß, Rhodiniert
Deal 103737
44,95
55,00
18
Zu Amazon
adidas Damen Advantage Premium Sneakers, Champagne/Grau, 39 1/3 EU
Deal 103712
70,00
100,00
30
Zu Amazon
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
Rollei elektronische Parkscheibe EP-1
Deal 101518
19,99
49,99
60
Zu ALDI
Abus-Schloss Touch 57/45
Deal 103698
34,00
44,99
24
Zu ABUS
Swarovski Ring
Deal 103768
39,90
59,90
33
Zu AboutYou
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi, 64 GB) - Silber (10. Generation)
Deal 103750
379,00
429,00
12
Zu Amazon
BRESSER Fernglas Primax 8x56
Deal 81752
199,00
449,00
55
Zu ALDI
Telefunken D65U750X2CW LCD-LED Fernseher (164 cm/65 Zoll, 4K Ultra HD, Android TV, HDR Dolby Vision, Triple-Tuner, Bluetooth, Dolby Atmos)
Deal 101056
510,04
Zu Otto
SachsenRad E-Bike Faltrad, Folding Race Bike F12, Klapprad, 16 Zoll
Deal 103654
1.699,00
Zu Lidl

Biere im Test
Schwarzbier Sorten: Unsere Empfehlungen im Überblick

t-online, Uwe Kauss

Aktualisiert am 27.01.2019Lesedauer: 4 Min.
Schwarzbier hat eine uralte Tradition. Wir haben uns durchprobiert.Vergrößern des BildesSchwarzbier hat eine uralte Tradition. Wir haben uns durchprobiert. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Dieses Bier ist schwarz wie die Nacht. Doch auch für Überraschungen gut: Nein, es enthält nicht mehr Alkohol als Pils. Es schmeckt mal schlank und kühl, mal rund und süßlich, mal rauchig mit Ecken und Kanten. Und es besitzt eine uralte Tradition.

t-online.de hat neun Schwarzbiere aus ganz Deutschland getestet.

In unserem Test haben wir neun als "Schwarzbier" ausgewiesene Sorten durchaus subjektiv zusammengestellt: Der Marktführer Köstritzer ist ebenso dabei wie kleine Familienbrauereien und Craft-Beer-Produzenten. Alle diese Biere sind empfehlenswert, doch sie unterscheiden sich deutlich in Intensität, Charakter und Aromenvielfalt.

Lange Tradition vor allem im Osten

Wenn ein Bier in Deutschland eine lange Tradition hat, dann ist es das Schwarzbier: Bereits im 1390 wurde es in Braunschweig unter dem Namen "Mumme" gebraut. Es war ein tiefdunkles Bier mit hohem Malzgehalt, das damals ziemlich dickflüssig war, recht süßlich schmeckte und relativ viel Alkohol enthielt. Daher war es als Reiseproviant bestens geeignet.

Vor allem in den Brauereien Sachsens, Brandenburgs und Thüringens hat es eine lange Vergangenheit. Die ostdeutsche Tradition lebte nach der Wende 1989/90 wieder auf: Viele Brauereien begannen, das Schwarzbier mit moderner Technik neu zu erfinden. Besonders erfolgreich war dabei die Köstritzer Schwarzbierbrauerei, deren Bestehen bereits im Jahr 1543 nachgewiesen ist. Sie gehört heute zur Bitburger-Braugruppe und produziert mehr als 380.000 Hektoliter des tief dunklen Bieres. Dennoch ist es trotz inzwischen vieler verschiedener Sorten aus ganz Deutschland eine interessante Nische – nicht einmal zwei Prozent aller verkauften Biere in Deutschland sind schwarz.

Schwarzbier birgt Überraschungen

Durch seine nachtschwarze Farbe vermuten viele Bierfreunde einen sehr hohen Alkoholgehalt – doch das Gegenteil ist richtig: Es enthält meist nur so viel Alkohol wie Pils oder Export. Auch bietet es trotz der intensiven Farbe nicht nur wohlig-warme Aromen. Es schmeckt neben der malzigen Würze meist recht schlank, manchmal sogar mit spritzig-kühlen Noten. Derzeit befinden sich rauchige und nussige Aromen, Schoko- und Kaffeenoten bis hin zu Mohn und Lakritz in den erhältlichen Bieren. Vor allem die Craft-Beer-Produzenten versuchen immer wieder, noch überraschendere und extra-intensive Aromen zu integrieren. Doch viel hilft bei diesem Biertyp nicht viel: Es kommt auf die Balance der Aromen zwischen Süße, Malzigkeit, den verschiedenen Bittertönen, Rauch und Pfeffer, Salzigkeit und Alkohol an. Das alles passt gut etwa zu Schmorbraten, gegrilltem Gemüse, Wildragout oder härteren Käsesorten.

Für Selber-Tester: Finden Sie Ihren Favoriten, indem Sie verschiedene Schwarzbier-Spezialitäten in einem Set kosten:

ANZEIGE
Schwarzbier-Set: 9 Bierspezialitäten
  • Menge: 9 Flaschen a 0,5 l
  • Alkoholgehalt: 5,2 % Vol.

So wird das Bier schwarz

Der Farbgeber Nummer Eins des Schwarzbiers wird im kontrollierten Trockenprozess - dem "Darren" - aus gekeimter Braugerste erzeugt. Entscheidend für die Farbgebung des Bieres sind dabei Darrtemperatur und -dauer. Für ein kräftig gefärbtes Bier ist eine intensive Malzfarbe notwendig, und die gibt es bei rund 100 Grad und langer Trockendauer. Farbmalz, auch "Röstmalz" genannt, wird zusätzlich als Farbgeber eingesetzt und braucht's richtig heiß: In der Rösttrommel herrschen etwa 200 Grad. Meist werden verschiedene Malztypen gemischt, um den richtigen Schwarzbier-Farbton zu erzielen. Doch der beeinflusst auch das Aroma. Daher sind eine Menge Analytik und viel Wissen des Braumeisters notwendig, damit Farbe und Aroma zueinander finden.

Helles Bier ist eine Erfindung des 20 Jahrhunderts. Erst mit moderner Brautechnik, Kühlung und vor allem dem temperaturkontrollierten Rösten von Malz war es möglich, goldgelbes Bier zu produzieren. Fast alle gängigen Biere vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert waren hellbraun, rötlich oder tief schwarz wie die Biere in unserem Test. Das rheinische Altbier hat sich beispielsweise diese Traditionsfarbe bis heute bewahrt.

Schwarzbiere kaufen: Unsere Empfehlungen nach dem Test

1. Störtebeker Schwarzbier
Lakritz, Mohn, Nüsse und Karamell, etwas Räucherschinken, Kohle, Stroh und Bitterschokolade. Schön mild, gaumenfüllend, dabei schlank und sehr fein balanciert. Spannender Charakter, guter Antrunk und sehr schöner Nachhall.

ANZEIGE
Störtebeker Schwarzbier
  • 10 Flaschen a 0,5 l
  • Alkoholgehalt: 5 % Vol.

2. Köstritzer Schwarzbier
Asche und Kamin, Kastanien, etwas Salz und Karamell, Salzstangen, Schwarzbrot und kraftvolle Bitternoten. Eher kühler Typ, guter Antrunk, mittlerer, recht bitterer Nachhall. Wenig überraschend.

ANZEIGE
Köstritzer Schwarzbier
  • 20 Flaschen a 0,5 l
  • Alkoholgehalt: 4,8 % Vol.

3. Neuzeller Klosterbräu Schwarzer Abt
Spürbare Süße mit Honig und Karamell, dazu Schwefelhölzer, Kaminasche, Vollkornbrot, Grafit und Steinstaub. Recht indifferent und etwas zu kantig, sehr kraftvolle Bitternoten, guter Nachhall.

ANZEIGE
Neuzeller Kloster-Bräu: Schwarzer Abt
  • 30 Flaschen a 0,5 l
  • Alkoholgehalt: 3,9 % Vol.
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

4. Eibauer Schwarzbier
Karamell und Rauch; etwas Lakritz und Espresso, ein wenig Hopfen und etwas Pfeffer. Recht kühler Typ, recht guter Antrunk mit mittlerer Länge.

ANZEIGE
Eibauer Schwarzbier
  • 20 Flaschen a 0,5 l
  • Alkoholgehalt: 4,5 % Vol.
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

5. Freiberger Brauhaus Freibergisch Schwarzbier
Karamell, Bitterschokolade, Stroh, Salz, Rauch und ein wenig Lakritz. Sehr mundfüllend und warm mit überraschendem Frischekick – ein Hauch kandierter Zitrus schwingt mit. Viel Volumen, guter Antrunk und langer Nachhall. Fein!

6. Bamberger Klosterbräu Schwärzla
Der Schaum verschwindet schnell. Kakao und Bitterschokolade, Grafit, frisches Holz und intensive Kaminasche, dazu Malzsüße, etwas Salz und zarte Pimentnoten. Schlank, pikant und einladend, mit sehr eigenem Charakter, tollem Antrunk und schönem Nachhall.

7. Braufactum Darkon Schwarzbier
Intensiv, mega-kraftvoll und voluminös. Viel Rauch, Kamin, Asche und Röstbrot, etwas Malzsüße, dazu Lakritz, Walnüsse, Jodsalz, Nougat und Kakaosplitter. Gute Balance, etwas zu dicht bis zum sehr langen Nachhall.

8. Buddelship Kohlentrimmer Schwarzbier
Ein Hauch Honigsüße, etwas Karamell, Kohle, Salz und Grafit, Vollkornbrot, Röstaromen und Lakritz. Tief dunkel, kraftvoll und schlank, rauchig und dicht. Knackiger Antrunk, schöner Nachhall. Für Männer.

9. Pfungstädter 1831 Schwarzbier

Intensive Schaumentwicklung. Holzkohle, Lakritz und Mahagoni. Etwas Karamell, Trockenkräuter, Salz und Maronen. Gute Balance, recht schlank, ohne Ecken und Kanten, mittlerer Nachhall.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website