Stiftung Warentest Diese Ventilatoren sorgen im Test für Abkühlung und eine frische Brise
Die ideale Alternative zur Klimaanlage: Im Kampf gegen Hitze und schlechte Luft sind Ventilatoren eine beliebte Waffe. Sie sorgen zu Hause oder im Büro für eine angenehme Abkühlung. Die Stiftung Warentest hat 20 Tisch-, Turm- und Standventilatoren untersucht. Das sind die Ergebnisse des Ventilator-Tests.
Ventilatoren gibt es in verschiedenen Varianten, Größen und Preissegmenten. Entscheidend für den Kauf eines Stand-, Tisch- oder Turmventilators für zu Hause ist jedoch die Qualität: Der erzeugte Luftstrom sollte angenehm sein und sich in verschiedenen Geschwindigkeiten regeln lassen. Eine leichte Bedienung ist ebenfalls von Vorteil, genau wie ein leise arbeitender Ventilator mit geringem Stromverbrauch.
Für die "test"-Ausgabe 05/2022 hat die Stiftung Warentest 20 Standventilatoren, Tischventilatoren und Turmventilatoren untersucht. Wir zeigen die Ergebnisse und Sieger des Ventilator-Tests sowie Unterschiede der verschiedenen Modelle und erklären, worauf es bei den Geräten ankommt.
Stiftung Warentest: So wurde getestet
Die Stiftung Warentest hat insgesamt 20 Ventilatoren untersucht, darunter sechs Tischventilatoren, acht Standventilatoren und sechs Turmventilatoren mit Preisen zwischen 20 und 400 Euro. Wichtig war den Prüfern im Ventilator-Test vor allem die Funktion, also vor allem der erzeugte Luftstrom. Auch die Lautstärke der Geräte und ihre Handhabung waren für die Gesamtnote entscheidend. Darüber hinaus spielten die Konstruktion und Sicherheit sowie der Stromverbrauch eine Rolle.
Die Ergebnisse des Ventilator-Tests im Überblick
Die Testergebnisse der Ventilatoren zeigen große Qualitätsunterschiede. Nur die Hälfte der geprüften Modelle schneidet mit der Note "gut" ab, die anderen zehn Produkte erreichen lediglich ein "Befriedigend".
Vor allem die Standventilatoren können überzeugen: Sieben von acht Testgeräten sind "gut", darunter der Testsieger Fan 1056P von Meaco ("gut (1,8)") und der FS40-16CR von Midea ("gut (2,1)"). Unter den Tischventilatoren schneidet nur der Rowenta VU2730 mit einem "guten" "test"-Qualitätsurteil ab (2,4). Und immerhin zwei Turmventilatoren erreichen gute Noten, ganz vorn liegt der Brandson WDP 304996 mit der Gesamtnote "gut (2,0)".
Die besten Standventilatoren bei Stiftung Warentest
Standventilatoren funktionieren mit Rotorblättern. Deren Größe beziehungsweise Durchmesser ist dabei mitentscheidend für die Menge an Luft, die ein Standventilator bewegen kann. Die Höhe des Ventilators entscheidet darüber, wie die Luft horizontal im Raum verteilt wird. Empfehlenswert sind daher verstellbare Standventilatoren.
Der Testsieger: Standventilator von Meaco
Das Testergebnis: Der Standventilator von Meaco schneidet mit der Gesamtnote "gut (1,8)" unter allen Ventilatoren im Test am besten ab und wird damit Testsieger. Er erzielt in allen Testkategorien ausschließlich gute und sehr gute Teilnoten.
Produktdetails: Der Standventilator von Meaco überzeugt mit einem angenehmen Luftstrom, der in zwölf Geschwindigkeitsstufen reguliert werden kann. Durch die vier Modi Normal, Natürlich, Schlaf und Öko ist er flexibel einsetzbar. Im normalen und im Nachtmodus ist er besonders leise (20 Dezibel), sodass er auch im Schlafzimmer genutzt werden kann. Die Eco-Funktion soll den Luftstrom automatisch an die Raumtemperatur anpassen.
Der freistehende Ventilator des Herstellers Meaco ist oszillierend und kann in der Höhe und Neigung verstellt werden. Durch die multidirektionale Schwenkfunktion wird wirklich das ganze Zimmer effektiv belüftet und gekühlt. Die Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung. Zusätzlich bietet er ein Display, einen Timer und einen Lichtsensor.
Der zweitplatzierte Standventilator von Midea
Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)" landet das Midea-Modell auf dem zweiten Platz unter den Standventilatoren. Während seine Funktion und Lautstärke den Prüfern gefallen, reicht es bei der Handhabung nur für ein "Befriedigend".
Produktdetails: Der Ventilator von Midea unterscheidet sich zwar optisch vom Testsieger, funktioniert aber sehr ähnlich. Die Rotorblätter erzeugen einen Luftstrom, der kühlend wirkt. Der Standventilator ist höhenverstellbar und oszillierend um 85 Grad. So verteilt er die Luft im ganzen Raum.
Dafür stehen die drei Modi Normal, Natürlich und Schlaf zur Verfügung. Auch dieser Ventilator kann mit einem Betriebsgeräusch von 27 Dezibel (A) im Schlafmodus nachts zum Einsatz kommen. Er verfügt zudem über zwölf Geschwindigkeitsstufen, ein LED-Display und eine Timer-Funktion. Die Bedienung erfolgt am Gerät selbst oder via Fernbedienung.
Der beste Turmventilator bei Stiftung Warentest
Im Vergleich zu Stand- und Tischventilatoren sind Turmventilatoren in der Lage, die Luft in ganzen Räumen umzuwälzen, ohne dabei viel Platz wegzunehmen. Sie arbeiten nicht mit Rotorblättern und nehmen schon deshalb weniger Raum ein. Stattdessen saugen sie in der Regel Luft von hinten über eine Walze an und stoßen sie vorn am Gerät wieder aus.
Der leise Sieger unter den Turmventilatoren von Brandson
Das Testergebnis: Bei den Turmventilatoren liegt das Gerät von Brandson mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)" ganz vorn. Seine Funktion und Handhabung sind gut, die Lautstärke sogar besser als beim Testsieger: Er ist der leiseste Ventilator im Test.
Produktdetails: Der Ventilator von Brandson punktet mit zwölf Geschwindigkeitsstufen, einem Timer, Oszillation im 70-Grad-Winkel und vier praktischen Betriebsmodi (Normal, Natural, Sleep, Eco). Im Eco-Modus passt der Ventilator den Luftstrom automatisch der Temperatur an, im Sleep-Modus verringert er die Geschwindigkeit alle 30 Minuten und stellt sich schließlich selbst ab. Ein Plus in puncto Sicherheit.
Der größte Vorteil ist jedoch die geringe Lautstärke des Ventilators: Selbst auf höchster Stufe erreicht das Modell laut Hersteller maximal 50 Dezibel. Die Steuerung des platzsparenden Turmventilators von Brandson erfolgt am LED-Display oder über die beigelegte Fernbedienung.
Der beste Tischventilator bei Stiftung Warentest
Tischventilatoren gibt es, wie alle anderen Ventilatoren, in verschiedenen Bauweisen und Größen. Das Funktionsprinzip ist dabei das gleiche wie bei Standventilatoren: Ein Rotor dreht sich und bewegt dadurch die Luft. Im Vergleich zu Turm- oder Standventilatoren sind Tischventilatoren jedoch sehr kompakt und schaffen es meist nicht, die Luft im gesamten Raum umzuwälzen. Dafür sind sie jedoch flexibler einsetzbar und leicht zu transportieren. Zudem wird auf unnötigen Schnickschnack verzichtet.
Der Sieger unter den Tischventilatoren von Rowenta
Das Testergebnis: Als einziger Tischventilator im Test überzeugt der Rowenta VU2730: Er erhält von der Stiftung Warentest die Gesamtnote "gut (2,4)". Wie der Midea-Ventilator schwächelt das Modell bei der Handhabung, erreicht ansonsten jedoch durchweg gute Teilnoten.
Produktdetails: Dank seiner kompakten Maße ist der Ventilator von Rowenta ideal für den Schreibtisch, die Arbeitsplatte in der Küche oder das Aufstellen in einem Regal. In vier Geschwindigkeitsstufen verteilt er Luft und sorgt so für Abkühlung. Dabei sorgt die automatische Oszillation im 120-Grad-Winkel für eine breite Luftverteilung im Raum.
Auf niedrigster Stufe beträgt die Lautstärke des Tischventilators laut Hersteller Rowenta 38 Dezibel (A). Er verfügt daneben über zwei Modi, den Stille-Nacht-Modus sowie den Turbo-Boost. Auf Features wie Timer, Fernbedienung und Co. verzichtet das Modell, dafür ist es vergleichsweise preiswert.
Unser Fazit zum Ventilator-Test
Sorgen Sie zu Hause für eine frische Brise: Erfreulicherweise schneidet immerhin die Hälfte der von Stiftung Warentest untersuchten Ventilatoren im Test "gut" ab. Eine klare Empfehlung ist natürlich der Testsieger, der Standventilator von Meaco, der in allen Testpunkten überzeugt und mit der Note "gut (1,8)" am besten abschneidet. Wer weniger Geld ausgeben möchte und ein platzsparendes Modell sucht, dem empfehlen wir den Turmventilator von Brandson, der mit der Gesamtnote "gut (2,0)" nur knapp hinter dem Erstplatzierten landet.
Wichtige Fragen zu Ventilatoren
Welche Ventilatoren eignen sich für das Schlafzimmer?
Ventilatoren für das Schlafzimmer sollten vor allem leise sein. Dabei kommt es nicht darauf an, dass sie bei allen Lüfterstufen leise sind. Auch Ventilatoren, die lediglich auf kleiner Stufe leise sind, eignen sich für das Schlafzimmer. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Ventilator einen angenehmen Luftstrom erzeugt. In diesem Fall eignen sich vor allem der leise Turmventilator WDP 304996 von Brandson und der Testsieger von Meaco.
Wie sollte der Ventilator im Raum ausgerichtet werden?
Ventilatoren sorgen nicht nur für Abkühlung, sondern können einen Raum auch gut durchlüften. Dabei kommt es jedoch darauf an, ob der Ventilator richtig positioniert und ausgerichtet ist.
Am besten stellt man den Ventilator zum Durchlüften vor ein geöffnetes Fenster. Dadurch wird die verbrauchte Luft über die Rückseite direkt aus dem Fenster gepustet und gleichzeitig frische Luft in den Raum gelassen.
Wie laut darf ein Ventilator sein?
Das Lautstärkeempfinden ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Grundlegend lässt sich jedoch davon ausgehen, dass Ventilatoren mit einer Lautstärke von 40 bis 45 Dezibel auf der niedrigen Lüfterstufe als leise empfunden werden.
- 40 Dezibel sind vergleichbar mit der Lautstärke von leichtem Regen oder einem Kühlschrank aus einem Meter Entfernung.
- 50 Dezibel sind zu vergleichen mit der Lautstärke eines normalen Gesprächs.
Was bedeutet Oszillation bei Ventilatoren?
Der Begriff Oszillation ist abgeleitet vom lateinischen Wort "oszillare" und bedeutet so viel wie schaukeln oder schwanken. Ein oszillierender Ventilator ist dementsprechend ein von links nach rechts schwenkender Ventilator. Der Oszillationswinkel beschreibt den Grad der Bewegung. Im Durchschnitt liegt dieser bei 70 Grad.
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.