t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Herrenhäuser Gärten und Wasserspiele – Frankreich-Feeling im Norden


Frankreich-Feeling im Norden
Hier blüht die Provence mitten in Deutschland

Von t-online, pas

19.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Große Fontäne in den Herrenhäuser GärtenVergrößern des BildesDie Große Fontäne in den Herrenhäuser Gärten (Archivbild): Nicht nur die barocken Gärten vermitteln französisches Flair in der niedersächsischen Landeshauptstadt. (Quelle: Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Nicht nur in Frankreich, auch bei Hannover finden Naturfreunde und Frankreichliebhaber ein Stück Provence. Farbenprächtige Lavendelfelder erwarten die Besucher in der Region.

Ein Hauch von Frankreich mitten in Niedersachsen: Nicht nur das beliebte Urlaubsziel in Südfrankreich kann mit malerischen Landschaften und idyllischem Flair punkten. Auch in der Region rund um Hannover gibt es ein kleines Stück Provence zu entdecken.

Die berühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover versprühen französischen Charme. Der barocke Große Garten, angelegt im Stil von Versailles, ist einer der bedeutendsten und schönsten Barockgärten Europas. Bei einem Spaziergang durch die kunstvoll gestalteten Alleen, die prächtigen Wasserspiele und die idyllischen Gartenbereiche fühlt man sich wie in einem Schlossgarten in Frankreich.

Ein weiterer Ort mit französischem Flair ist der Georgengarten in Hannover. Der weitläufige Park, der zum Wilhelm-Busch-Museum gehört, bietet malerische Spazierwege, schöne Landschaften und historische Gebäude. Das Wilhelm-Busch-Museum selbst, das dem berühmten Karikaturisten und Dichter gewidmet ist, rundet den Besuch mit wechselnden Ausstellungen und kulturellen Erlebnissen ab.

Auch der Park der Sinne in Laatzen lockt mit französischem Flair. Der Park, der zur Expo 2000 angelegt wurde, lädt mit duftenden Kräutergärten, blühenden Pflanzen und stillen Wasserspielen zum Verweilen ein. Hier kann man die Natur mit allen Sinnen erleben und sich wie in einem südfranzösischen Garten fühlen.

Romantische Dörfer mit Fachwerkcharme

Auch das historische Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge bringt französisches Flair in die Region Hannover. Das Schloss aus dem 16. Jahrhundert, umgeben von einem wunderschönen Park und einem Wassergraben, erinnert an die prunkvollen Schlösser Frankreichs. Besucher können durch die gepflegten Gärten spazieren und das historische Ambiente genießen.

Rund um Hannover gibt es auch einige malerische Dörfer, die an die charmanten Städtchen in der Provence erinnern. Besonders sehenswert sind die Fachwerkhäuser in der Altstadt von Celle. Sie bietet mit ihren engen Gassen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern eine romantische Kulisse. Einen Besuch wert ist auch das Residenzschloss Celle, eines der schönsten Schlösser Norddeutschlands.

"Lila Wunder" in Heideblüte

Ein weiteres Highlight, das an die Lavendelfelder der Provence erinnert, ist das "Lila Wunder" der Lüneburger Heide. Besonders im Spätsommer, wenn die Heideblüte ihren Höhepunkt erreicht, verwandelt sich die Landschaft in ein leuchtend lilafarbenes Meer. Die weiten Heideflächen und die charakteristischen Wacholderbüsche schaffen eine atemberaubende Kulisse, die an die endlosen Lavendelfelder Südfrankreichs erinnert.

Am besten erreichen Sie die Lüneburger Heide von Hannover aus mit dem Auto über die A7 in etwa einer Stunde oder mit dem Zug bis nach Soltau oder Schneverdingen, von wo aus Sie mit dem Bus weiterfahren können.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • hannover.de: "Herrenhäuser Gärten"
  • laatzen.de: "Park der Sinne"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website