t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenBörsen-News

Das sind die größten Rohstoff-Produzenten der Welt


Das sind die größten Rohstoff-Produzenten der Welt

News folgen
Platz 1: Mit einer Marktkapitalisierung von 161,7 Milliarden Dollar ist der britisch-australische Konzern BHP Billiton ein echtes Schwergewicht an der Börse. Das Unternehmen betreibt Eisenerz- und Kupferminen, erweitert aber auch sein Geschäft u.a. auf Schiefergasressourcen in den USA.
1 von 5
Quelle: Reuters-bilder

Platz 1: Mit einer Marktkapitalisierung von 161,7 Milliarden Dollar ist der britisch-australische Konzern BHP Billiton ein echtes Schwergewicht an der Börse. Das Unternehmen betreibt Eisenerz- und Kupferminen, erweitert aber auch sein Geschäft u.a. auf Schiefergasressourcen in den USA.

Platz 2: Der brasilianische Rohstoffkonzern Vale kommt auf einen Börsenwert von 99,9 Milliarden US-Dollar. Das einstige Staatsunternehmen verzeichnete ein rasantes Wachstum und stieg zum weltweit größten Förderer von Eisenerz auf. Zudem betreibt Vale die weltgrößte Eisenerzmine in Brasilien. In der Ferr Carajas-Mine werden 110 Millionen Tonnen Erz pro Jahr gefördert. Der Grundstoff für die Stahlerzeugung wird über rund 900 Kilometer per Eisenbahn in den nächsten Hafen gefahren.
2 von 5
Quelle: Reuters-bilder

Platz 2: Der brasilianische Rohstoffkonzern Vale kommt auf einen Börsenwert von 99,9 Milliarden US-Dollar. Das ehemalige Staatsunternehmen verzeichnete ein rasantes Wachstum und stieg zum weltweit größten Förderer von Eisenerz auf. Zudem betreibt Vale die weltgrößte Eisenerzmine in Brasilien. In der Ferr Carajas-Mine werden 110 Millionen Tonnen Erz pro Jahr gefördert. Der Grundstoff für die Stahlerzeugung wird über rund 900 Kilometer per Eisenbahn in den nächsten Hafen gefahren.

Platz 3: Der britisch-australische Konzern rangiert auf Platz zwei der Eisenerzförderer. Das Traditions-Unternehmen mit den Hauptsitzen in London und Melbourne kommt auf einen Börsenwert von 87 Milliarden Dollar. Zudem betreibt Rio Tinto wichtige Kupferminen, wie etwa in West Australien. Die Anglo-Australier übernahmen sich 2007 fast am Kauf des kanadischen Aluminiumkonzerns Alcan und wurden selbst Ziel eines Übernahmeversuchs durch den Konkurrenten BHP Billiton.
3 von 5
Quelle: AFP-bilder

Platz 3: Der britisch-australische Konzern rangiert auf Platz zwei der Eisenerzförderer. Das Traditions-Unternehmen mit den Hauptsitzen in London und Melbourne kommt auf einen Börsenwert von 87 Milliarden Dollar. Zudem betreibt Rio Tinto wichtige Kupferminen, wie etwa in West Australien. Die Anglo-Australier übernahmen sich 2007 fast am Kauf des kanadischen Aluminiumkonzerns Alcan und wurden selbst Ziel eines Übernahmeversuchs durch den Konkurrenten BHP Billiton.

Platz 4: Das südafrikanisch-britische Unternehmen verdient sein Geld vor allem mit Gold, Diamanten, Platin - und Kohle. Das Unternehmen hat einen Börsenwert von 45,2 Milliarden Dollar. Zu dem Portfolio gehört unter anderem auch der Diamantenschürfer De Beers. Anglo American ist zudem der größte Platinförderer der Welt.
4 von 5
Quelle: dpa-bilder

Platz 4: Das südafrikanisch-britische Unternehmen verdient sein Geld vor allem mit Gold, Diamanten, Platin - und Kohle. Das Unternehmen hat einen Börsenwert von 45,2 Milliarden Dollar. Zu dem Portfolio gehört unter anderem auch der Diamantenschürfer De Beers. Anglo American ist zudem der größte Platinförderer der Welt.

Platz 5: Der Minenkonzern Xstrata ist der größte Zinkproduzent der Welt und schließt sich mit dem berühmt-berüchtigten Rohstoffhändler Glencore zusammen. Xstrata hat an der Börse einen Wert von 41,6 Milliarden Dollar. Beide Unternehmen aus der Schweiz waren bereits eng verflochten. Glencore hielt bereits fast 40 Prozent an Xstrata.
5 von 5
Quelle: dpa-bilder

Platz 5: Der Minenkonzern Xstrata ist der größte Zinkproduzent der Welt und schließt sich mit dem berühmt-berüchtigten Rohstoffhändler Glencore zusammen. Xstrata hat an der Börse einen Wert von 41,6 Milliarden Dollar. Beide Unternehmen aus der Schweiz waren bereits eng verflochten. Glencore hielt bereits fast 40 Prozent an Xstrata.




TelekomCo2 Neutrale Website