Europas Kohle-Tabelle Kein Verein hat mehr investiert als der FC Bayern

Offiziell öffnet das Transferfenster für diesen Sommer erst am 1. Juli. Trotzdem waren viele Vereine schon sehr aktiv und haben viel Geld für neue Spieler in die Hand genommen. An der Spitze steht der FC Bayern, der bereits über 90 Millionen Euro an Ablösesummen gezahlt hat. Neben den Münchnern sind zwei weitere deutsche Teams in den Top Ten Europas.
Insgesamt hat der FC Bayern laut "transfermarkt.de" 90,5 Millionen Euro investiert. Neben Top-Transfer Corentin Tolisso haben die Münchner bisher Niklas Süle (20 Mio.), Kingsley Coman (21 Mio.), Serge Gnabry (8 Mio.) und Sebastian Rudy (ablösefrei) unter Vertrag genommen. Dass bisher kein Team mehr investiert hat als der FC Bayern, ist jedoch nur eine Momentaufnahme, da Teams wie Chelsea London, Real Madrid und der FC Barcelona bisher untätig geblieben sind und noch keine Spieler verpflichtet haben.
Auch Dortmund und Wolfsburg in den Top Ten
Auf dem zweiten Platz im Ranking liegt Manchester City mit 90 Millionen Euro für zwei Spieler. Sehr aktiv zeigte sich auch der AC Mailand, der insgesamt 82 Millionen Euro in die Hand nahm.
Eine Überraschung im Ranking stellt der FC Everton dar, der aktuell auf Platz vier liegt. Neben den "Toffees" haben es auch Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg in die Top Ten geschafft.
Verein | Ausgaben in Mio Euro | Teuerster Spieler (in Mio Euro) |
---|---|---|
1. FC Bayern München | 90,50 | Corentin Tolisso (41,5) |
2. Manchester City | 90 | Bernardo Silva (50) |
3. AC Mailand | 82 | André Silva (38) |
4. FC Everton | 55,5 | Jordan Pickford (28,5) |
5. Juventus Turin | 47,5 | Juan Cuadrado (20) |
6. Borussia Dortmund | 44 | Maximilian Philipp (20) |
7. FC Liverpool | 42 | Mohamed Salah (42) |
8. AS Monaco | 36 | Youri Tielemans (25) |
9. Manchester United | 35 | Victor Nilsson Lindelöf (35) |
10. VfL Wolfsburg | 34 | John Anthony Brooks (17) |
12. Schalke 04 | 31,5 | Nabil Bentaleb (19) |
20. Borussia Mönchengladbach | 18,25 | Denis Zakaria (12) |
21. RB Leipzig | 17,5 | Bruma (12,5) |
23. Hertha BSC | 13,5 | Davie Selke (8) |
Neben den drei deutschen Teams in den Top 10 sind in der Liste der 30 Vereinen mit den meisten Ausgaben auch Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig und Hertha BSC. Bei Schalke 04 errechnet sich dieser Preis jedoch aus den gekauften Leihspielern Konoplyanka und Bentaleb, die bereits in der vergangenen Saison für die Knappen spielten.