Neue Forbes-Liste Real führt Liste der wertvollsten Fußballvereine der Welt an - HSV in den Top 20
Real Madrid
Die Hanseaten, die erstmals in ihrer Bundesliga-Geschichte kurz vor dem Abstieg stehen, finden sich trotz leerer Kasse und rund 100 Millionen Euro Verbindlichkeiten fast gleichauf mit dem Champions-League-Finalisten Atletico Madrid. Sollte der Bundesliga-Dino den Gang in die 2. Liga antreten müssen, würde der Klub erheblich an Wert verlieren. Denn dann müssten Stars wie Rafael van der Vaart, Marcell Jansen, René Adler, Heiko Westermann und Hakan Calhanoglu verkauft werden.
BVB verpasst die Top 10
Hinter Real folgen der spanische Rivale FC Barcelona (3,2 Milliarden Dollar) und Englands Rekordmeister Manchester United (2,81) auf den Rängen zwei und drei. Aus der Bundesliga schafften es zudem Borussia Dortmund (11.) und Schalke 04 (12.) in die Top 20.
Berechnungsgrundlage des Magazins sind unter anderem Umsatz, operatives Ergebnis und Schuldenstand der Klubs.
Die Forbes-Rangliste der wertvollsten Fußballvereine der Welt:
Rang | Klub | Wert |
1 | Real Madrid | 3,44 Milliarden Dollar |
2 | FC Barcelona | 3,20 |
3 | Manchester United | 2,81 |
4 | Bayern München | 1,85 |
5 | FC Arsenal | 1,33 |
6 | FC Chelsea | 0,86 |
7 | Manchester City | 0,86 |
8 | AC Mailand | 0,85 |
9 | Juventus Turin | 0,85 |
10 | FC Liverpool | 0,69 |
11 | Borussia Dortmund | 0,59 |
12 | Schalke 04 | 0,58 |
-- | ||
18 | Hamburger SV | 0,32 |