Mysterium der Wissenschaft Physikalisch unmöglich? Warum können Hummeln fliegen?
Warum können Hummeln fliegen – ist das physikalisch nicht unmöglich? Immerhin sind die Flügel der Tiere in Relation zum Körpergewicht doch eigentlich recht klein. Inzwischen haben Wissenschaftler aber herausgefunden, wieso der Hummelflug doch funktioniert.
Der physikalisch unmögliche Hummelflug
Viele Menschen fragen sich: Warum können Hummeln fliegen? Schließlich hört man häufig die Aussage, dass das nach den Gesetzen der Aerodynamik eigentlich unmöglich sein müsste. Bei einer durchschnittlichen Flügelfläche von 0,7 Quadratzentimetern und einem durchschnittlichen Gewicht von 1,2 Gramm sind die Flügel eigentlich zu klein, um das Körpergewicht der Hummel zu tragen. In den 1930er Jahren stellte ein Aerodynamiker entsprechende Berechnungen an und kam zu diesem Ergebnis. Seither verwenden Motivationstrainer gerne die Hummel als positives Beispiel: Da sie nicht wisse, dass sie eigentlich nicht fliegen könne, tue sie es einfach trotzdem. Doch mittlerweile gibt es auch eine wissenschaftliche Erklärung für den Hummelflug.
Warum können Hummeln fliegen?
Die Berechnungen des Wissenschaftlers in den 1930er Jahren galten für Flugzeuge mit starren Tragflächen, die Flügel der Hummel bestehen aber zum Teil aus dem Protein Resilin und sind dadurch sehr elastisch. So entstehen bei ihren schnellen Flügelschlägen Luftwirbel, die für zusätzlichen Auftrieb beim Hummelflug sorgen – eine Entdeckung, die laut dem ARD-Magazin "Wissen vor Acht" erst 1996 von einem britischen Forscher gemacht wurde.
Noch später entdeckt wurde, dass Hummeln ein kleines Gelenk aus Resilin in der Mitte ihrer Flügel besitzen, was bei Tragflächen ebenfalls nicht der Fall ist. Dieses wurde erst 2012 erforscht. Durch das Gelenk können die Tiere ihre Flügel abknicken und eine größere Last tragen – bis zu dem Doppelten ihres Körpergewichts. Forschern gelang es, dieses Gelenk zu fixieren: Die Hummeln konnten dann weniger Last tragen. Bei anderen Insekten ist ein solches Gelenk bislang noch nicht entdeckt worden.