Abgestürzter Egyptair-Jet Blackbox-Daten bestätigen Rauch an Bord

Eine erste Auswertung des Datenschreibers der über dem Mittelmeer abgestürzten Egyptair-Maschine hat bestätigt, dass es vor dem Absturz an Bord Rauch gab. Das teilte die ägyptische Untersuchungskommission mit.
Die aufgezeichneten Daten stimmen überein mit früheren Funknachrichten, die Rauch im vorderen Bereich des Jets und bei der Bordelektronik gemeldet hätten. Wrackteile aus dem vorderen Bereich des Flugzeugs zeigten Zeichen von hohen Temperaturen und Ruß.
66 Menschen an Bord
Der Airbus A320 war am 19. Mai mit 66 Menschen an Bord auf dem Weg von Paris nach Kairo über dem östlichen Mittelmeer abgestürzt. Von der Auswertung des Daten- und Stimmenrekorders erhoffen sich die Ermittler Erkenntnisse zur bislang ungeklärten Absturzursache.
Der bei dem Absturz stark beschädigte Datenschreiber war zuvor in Frankreich repariert und anschließend zurück nach Kairo gebracht worden. Die Reparatur des Stimmenrekorders läuft noch. Die beiden Flugschreiber waren vor rund zwei Wochen nach wochenlanger Suche im Mittelmeer entdeckt worden.