Austausch gegen Kriegsgefangene Ukrainischer Geheimdienst schnappt Putin-Vertrauten
Der Ukraine ist offenbar ein Coup gelungen: Am Dienstagabend wurde die Festnahme des Putin-Vertrauten Viktor Medwedtschuk gemeldet. Präsident Selenskyj will Kriegsrecht anwenden.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Moskau angeboten, den in der Ukraine gefangen genommenen pro-russischen Geschäftsmann Viktor Medwedtschuk gegen ukrainische Kriegsgefangene auszutauschen. "Ich schlage der Russischen Föderation vor, diesen Typen von euch gegen unsere Jungs und Mädchen auszutauschen, die sich derzeit in russischer Gefangenschaft befinden", sagte Selenskyj in einer in der Nacht zum Mittwoch bei Telegram veröffentlichten Videobotschaft.
Die ukrainischen Behörden hatten am Dienstag die Festnahme Medwedtschuks gemeldet, der als enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin gilt. Selenskyj veröffentlichte bei Telegram ein Foto des 67-jährigen Geschäftsmanns in Handschellen.
"Es ist sehr symbolisch, dass Herr Medwedtschuk am Tag der Kosmonauten festgenommen wurde. Er versteckte sich seit 48 Tagen. Und schließlich hatte er beschlossen, zu versuchen, aus unserem Land zu fliehen. Nun, für diesen 'Astronauten' – im schlimmsten Sinne des Wortes – funktioniert das berühmte 'Let's go!' nicht", schrieb Selenskyj auf Telegram. Er fände es besonders zynisch von ihm, militärische Tarnung zu verwenden. "Nun, wenn Medwedtschuk sich eine Militäruniform ausgesucht hat, fällt er unter die Regeln der Kriegszeit."
Putin ist Patenonkel seiner Tochter
Medwedtschuk wird unter anderem vorgeworfen, ukrainische Militärgeheimnisse an Moskau weitergegeben zu haben. Er war im vergangenen Jahr des Hochverrats angeklagt und unter Hausarrest gestellt worden. Kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar war er untergetaucht.
Putin ist laut Medwedtschuk Patenonkel seiner jüngsten Tochter. Als Abgeordneter leitete Medwedtschuk die wichtigste pro-russische Oppositionsgruppe in der Ukraine. Die Vorwürfe gegen ihn weist er als politisch motiviert zurück.
- Nachrichtenagentur AFP