t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Palme hat braune Spitzen: Was ist die Ursache und was ist zu tun?


Pflanzenkunde
Palme hat braune Spitzen: Was ist die Ursache und was ist zu tun?

Von t-online, khe

07.05.2025Lesedauer: 2 Min.
imago 61101259Vergrößern des Bildes
Braune Blätter können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel zu wenig Sonnenlicht. (Quelle: imago stock&people/imago)
News folgen

Braune Spitzen an Palmen deuten auf Mangelerscheinungen an der Pflanze hin. Achten Sie auf die ersten Anzeichen und unternehmen Sie geeignete Maßnahmen.

Gesunde Palmwedel besitzen ein sattes Grün. Tauchen braune Spitzen auf, ist mit der Pflanze etwas nicht in Ordnung. Stellen Sie sich die Frage, warum braune Blattspitzen an Palmen auftreten? Lesen Sie im Text mehr über Ursachen und mögliche Vorbeugung.

Braune Spitzen an Palmen: Diese Ursachen stecken dahinter

Zimmerpalmen sind dekorative Pflanzen mit recht hohen Ansprüchen an ihre Pflege. Zeigen sich braune Spitzen an den Palmblättern, sind häufig Pflegefehler die Ursache. In einigen Fällen ist das Braunwerden der Blätter auch vollkommen natürlich und der Anzeiger für einen altersbedingten Blattverlust. Entfernen Sie die alten Blätter, werden neue Palmwedel in der Regel gesund nachwachsen.

Bekommen Palmen nicht genug Sonnenlicht, können braune Blattspitzen auftreten. Auch ein Mangel an Luftfeuchtigkeit kann zur Braunfärbung führen. Palmen stammen aus den Tropen und vertragen trockene Heizungsluft nur schlecht. Versorgen Sie die Pflanzen regelmäßig mit Feuchtigkeit aus dem Pflanzensprüher oder stellen Sie Wasserschalen im Zimmer auf. Auch das falsche Substrat kann zu braunen Blattspitzen bei Palmen führen. Der Boden sollte durchlässig sein und Flüssigkeit gut abfließen lassen. Es empfiehlt sich, Spezialerde für Palmen zu verwenden.

Was kann gegen braune Spitzen an Palmen getan werden?

Bekommt die Palme zu wenig Sonnenlicht, ist ein Standortwechsel angezeigt. Gehen Sie dabei behutsam vor und setzen die Pflanze nicht sofort dem vollen Sonnenlicht aus. Die Blätter könnten dadurch verbrennen. Eine Eingewöhnungszeit von mehreren Wochen im Halbschatten ist ratsam.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Palmen brauchen relativ viele Nährstoffe und eine regelmäßige Düngung. Braune Spitzen können auftreten, wenn Sie zu wenig düngen. Während der Wachstumszeit zwischen März und Oktober benötigen die Pflanzen in vierwöchigen speziellen Abständen Palmendünger. Während der Wintermonate brauchen Palmen keine Düngung. Das Paradoxe: Braune Spitzen an den Blättern können sich auch bei einem Nährstoffüberschuss zeigen.

Was muss beim Gießen von Palmen beachtet werden?

Braune Spitzen an Palmen sind häufig ein Anzeiger dafür, dass der Wasserhaushalt der Pflanze gestört ist. Der erste Gedanke wäre Wassermangel. Wenn Sie jedoch zu viel gießen, wird die Braunfärbung der Blätter nicht selten zunehmen. Kann das Wasser nicht abfließen, werden die Wurzeln angegriffen. Die Pflanze kann die Feuchtigkeit nicht mehr aufnehmen und wirkt wie vertrocknet. Überprüfen Sie daher, ob das Substrat wirklich trocken ist und die Bewässerung notwendig ist.

Verwendete Quellen
  • eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom