Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Dringendes Sicherheitsupdate für Thunderbird
Von dpa-tmn
27.03.2018Lesedauer: 1 Min.

Thunderbird-Nutzer sollten das E-Mail-Programm wegen mehrerer Schwachstellen umgehend aktualisieren.
Angreifer aus dem Internet könnten sonst unter Umständen Schadcode auf dem Rechner ausführen oder Thunderbird abstürzen lassen, warnt das das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Die Sicherheitslücken werden von den Entwicklern als "kritisch" bewertet. Ist die standardmäßig aktivierte Auto-Aktualisierung von Thunderbird ausgeschaltet, bringt man das Programm via Einstellungsmenü unter "Hilfe/Über Thunderbird" auf den neuesten Stand (Version 52.7).
Verwendete Quellen
- Nachrichtenagentur dpa
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Neue Funktion
Microsoft feiert Jubiläum
Überraschende Funktionen im Test
Weltumspannendes Internet
Sieben Jahre Support
Apple-Insider berichten
Neue Spielekonsole
Kostenfalle im Netz
Neue Erkenntnisse
Themen
Digital A bis Z