Schwacke-Restwert Diese kleinen SUV sind wertbeständig
Kleine SUV werden immer beliebter, und das Angebot an Fahrzeugen steigt beständig. Doch wie sieht es mit dem Werterhalt in dieser Fahrzeugklasse aus?
Gut, urteilt Fahrzeug-Bewerter Schwacke. Durchschnittlich 56,9 Prozent des ursprünglichen Listenpreises bringen die hochgebockten Kompakten im rustikalen Gewand nach drei Jahren und 60.000 Kilometer Laufleistung noch ein.
Kleine SUV-Wertmeister: BMW vorne
An der Spitze der Restwertprognose steht mit dem BMW X1 ein Premium-Modell, das mit 65,1 Prozent den Bestwert setzt. Direkt dahinter folgt mit dem Dacia Duster (61,2 Prozent) die günstige Alternative, der Renault Captur (58,3 Prozent) komplettiert das Podium.
Eine gehörige Portion Vorschuss-Lorbeer ist beim viertplatzierten Audi Q2 (57 Prozent) mit im Spiel, denn das Ingolstädter Nachwuchs-SUV ist gerade erst gestartet.
Opel vor Mercedes
Knapp dahinter landet der Opel Mokka (56,9 Prozent), gefolgt vom Mazda CX-3 (56,5 Prozent), dem Skoda Yeti (55,5 Prozent) und dem Mercedes GLA (54,9 Prozent).