Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Facelift für Kompaktklasse Der Audi A3 orientiert sich nach oben

Ist das nun ein Audi A3 oder ein Audi A4? Besonders die Frontansicht des überarbeiteten A3 sieht dem großen Bruder A4 wie aus dem Gesicht geschnitten. Doch auch technisch wird der kompakte Ingolstädter aufgewertet.
Eigentlich wollte Audi von seinen verwechselbaren Gesichtern weg hin zu mehr Eigenständigkeit der einzelnen Modelle. Bei der Überarbeitung des A3 geht das jedoch in die entgegengesetzte Richtung.
Audi A3 in vielen Varianten
Breiter als das Spektrum, das der Audi A3 bietet, kann man sein Modellportfolio kaum auffächern. Der edle Bruder des VW Golf ist nicht nur unverändert als Drei-, Fünftürer sowie als Cabrio und Limousine zu bekommen, sondern bietet neben den Varianten mit Diesel- und Benzinmotor auch Erdgas- und Plug-In-Hybridantrieb.
Serienmäßig Xenonscheinwerfer
Auffällig sind insbesondere die neuen Leuchten vorne und hinten. Dazu gibt es bei den im Sommer in den Handel rollenden Modellen neue Triebwerke, Assistenzsysteme und ein animiertes Cockpit mit einem 12,3-Zoll-Display; kennt man alles aus dem A4. Serienmäßig ist der Audi A3 ab Mai mit Xenonlicht ausgestattet. Optional gibt es ebenso wie bei A8 und A4 Matrix-LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht.
Acht Motoren zur Auswahl
Nach der Modellpflege bietet das Motorenprogramm des Audi A3 drei Benziner und drei Diesel mit einem Leistungsspektrum zwischen 115 und 190 PS. Darüber rangieren die beiden Topmodelle S3 mit nunmehr 310 PS und RS3, der weiterhin mit seinem 367 PS starken Fünfzylinder unterwegs ist.
Knapp unter 24.000 Euro geht es los
Das neue Einstiegstriebwerk (ab 23.300 Euro) ist der Audi A3 1,0 TFSI mit seinem 115 PS starken Dreizylinder-Turbo und einem maximalen Drehmoment von 200 Newtonmetern. Der aufgefrischte A3 bekommt auch den 2,0 TFSI mit 190 PS vom Audi A4. Optional ist der Turbobenziner auch als Allradversion verfügbar.
Ergänzt wird das normale Motorenprogramm von einem 204 PS starken Plug-In-Hybriden und einem 110 PS starken Erdgasmodell A3 1.4 g-tron zu bekommen. Wahlweise gibt es für die verschiedenen A3-Versionen Handschaltung, Siebengang-Doppelkupplungs-Getriebe und Allradantrieb. Da fällt die Wahl schwerer denn je.