Elektroauto Bringt BMW für den i3 eine neue Schnell-Ladetechnik?
Von Auto-Medien-Portal
27.03.2014Lesedauer: 1 Min.
Kommt eine bahnbrechende Schnell-Ladetechnik? BMW will die Ladedauer für das Elektroauto i3 drastisch verkürzen. Das berichtet die "Automobil-Produktion".
BMW: Neue Schnell-Ladegeräte?
Insofern wäre eine wesentlich schnellere Lösung eine bahnbrechende Technologie. BMW hat viel Aufwand in die Entwicklung von Schnell-Ladegeräten für seine Elektroautos gesteckt. Im Juni letzten Jahres hatten BMW und GM gemeinsame Schnellladeeinrichtungen für Plug-in-Elektroautos erprobt. Die Ladestationen, Kabel und Stecker entsprechen dem neuen Combined Charging Standard (CCS), der von der Society of Automotive Engineers (SAE) adaptiert wurde.
Weniger als 30 Minuten bis 100 Prozent
Im vergangenen September zeigte BMW dann eine Lösung, mit der ein i3 vollständig in weniger als 30 Minuten mit der SAE-Combo-Ladestation geladen werden kann. Wenn sich Elektroautos statt in drei Stunden wie mit herkömmlichen 220-Volt-Ladestationen in weniger als 30 Minuten komplett laden lassen, wäre das ein wichtiges verkaufsförderndes Argument für BMW.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Alles Wichtige auf einen Blick
Der Traum ist aus
Nexo mit Brennstoffzelle
Mehr E-Autos, weniger Euphorie
69 km/h zu schnell
So setzen sich die Kosten zusammen
Spark Alliance
Abschied vom Kerosin
Themen