Facelift für den Stromer Tesla überarbeitet sein Model S
Das Elektroauto Tesla Model S bekommt ein Facelift: Kurz nach Vorstellung von Model X und Model 3 wird die Front der Elektro-Limousine dem neuen Look angepasst.
Außerdem bekommt der 4,97 Meter lange Tesla Model S adaptive LED-Scheinwerfer mit je 14 Dioden und Kurvenlichtfunktion.
Tesla Model S: Außen und innen saubere Luft
Im Innenraum gibt es neue Dekore. Der 17-Zoll-Touchscreen und das digitale Kombiinstrument wurden nicht verändert. Neu an Bord: Ein Hepa-Luftfiltersystem soll die Luft des Innenraums reinhalten - allerdings nur im Paket mit weiteren Extras für schlappe 3.300 Euro Aufpreis. Abgaspartikel oder Allergene sollen so draußen bleiben.
Topmodell mit fast 967 Newtonmetern Drehmoment
Nach wie vor fährt der zweimotorige Allradler in drei Versionen vor: Das bis zu 539 PS starke Topmodell P90D surrt in drei Sekunden auf Tempo 100 und presst die Insassen mit fast 1000 Newtonmetern Drehmoment in die Sitze. Die Reichweite wird mit 509 Kilometern angegeben. Der Preis: happige 124.300 Euro werden fällig.
Der 102.100 Euro teure 90D kommt auf 422 PS Systemleistung, 660 Newtonmeter Drehmoment und 557 Kilometer Reichweite laut NEFZ. Die Beschleunigung gelingt in 4,4 Sekunden.
Einstiegsversion auch mit Hinterradantrieb
332 PS leistet das Einstiegsmodell 70D, das auch in einer Version mit Hinterradantrieb ab 82.700 Euro zu haben ist (Reichweite jetzt bei 455 Kilometer). Mit Allradantrieb werden 88.200 Euro aufgerufen (Reichweite 470 Kilometer).
Autonomes Fahren wie gehabt
Mit dem Autopilot-System kann der Stromer die Spur halten, Spurwechsel selbst erledigen, die Geschwindigkeit anpassen und automatisch Einparken.