t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Nelson Müller in Berlin: Veranstaltungstipp


Kulturnews der Woche
Nina Chuba, Karneval oder Nelson Müller?


Aktualisiert am 23.05.2024Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
imago images 0375447686Vergrößern des Bildes
Nina Chuba: "Sogar im Kleinen Schwarzen habe ich die Hosen an." (Quelle: IMAGO/M. Popow/imago)

Nina Chuba, Max Czollek, Nelson Müller – die Hauptstadt bietet in dieser Woche Karneval, Rap, gesellschaftspolitische Gespräche und eine Kochshow für Herz und Seele.

Mögen Sie lieber Rap oder Soul? Würden Sie gern wieder mehr kochen? Haben Sie sich bisher nicht getraut, ihre Meinung zu politischen Konflikten der Gegenwart zu äußern? Können Sie es kaum erwarten, dass die Fußball-EM 2024 endlich beginnt? Das Veranstaltungsangebot in Berlin vom 17. bis 23. Mai hilft Ihnen, auf all diese Fragen Antworten zu finden.

Nina Chuba: "Will ein Haus für meine Mama"

"Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel, zum Frühstück Canapés und ein Wildberry Lillet" – so beginnt nicht nur Nina Chubas Song "Wildberry Lillet", sondern damit gelang ihr 2022 auch der Durchbruch als Rapperin. Mittlerweile füllt sie die großen Hallen Deutschlands. In Berlin wird sie in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle auf der Bühne stehen und zeigen, warum Frauen wie sie dem Rap-Genre guttun.

  • Mehr über die Person Nina Chuba, ihren Weg als Rapperin und den Erfolgsdruck für junge Frauen im Musikgeschäft lesen Sie hier.

Feiern und Staunen beim Karneval der Kulturen

Das wohl bekannteste und bunteste Straßenfest Berlins – der Karneval der Kulturen – findet auch in diesem Jahr wieder in Kreuzberg statt. Auf dem Blücherplatz wird es Bühnen und ein vielfältiges Programm mit Theater und Performances sowie Info- und Essensstände geben. Für Kinder gibt es einen Kostümumzug mit Demo am Samstag um 12 Uhr am Mariannenplatz. Der beliebte Straßenumzug findet am Sonntag statt. Er startet gegen 14 Uhr an der Gneisenaustraße Ecke Mehringdamm und führt über Gneisenaustraße und Hasenheide zum Endpunkt am Hermannplatz. Wer noch nicht genug vom Feiern hat, kann zudem an einer der zahlreichen Karnevalspartys teilnehmen, etwa im "Ritter Butzke", im "Haubentaucher", in "Huxleys Neue Welt", im "Yaam" oder im Strandbad Plötzensee.

"Winner": Fußball-EM 2024 als Kunstwerk

Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Wenn Sie es kaum erwarten können, der DFB-Elf beim Spielen zuzusehen, können Sie sich mit dieser Sonderausstellung im Hamburger Bahnhof bereits jetzt auf die EM einstimmen. Mit "Winner" hat die in London geborene Künstlerin Marianna Simnett eine Filminstallation passend zur Europameisterschaft 2024 kreiert. Der Film, der auf einem Fußballplatz spielt, befasst sich auf künstlerische Weise mit Hierarchien, Massenpsychologie und dem permanenten Leistungsdruck auf dem Platz und darüber hinaus.

Übergewicht und sexualisierte Gewalt in der Volksbühne

Auf der Bühne tanzen Schauspieler in rosa Gummipuppen-Kostümen, teilweise in Fetisch-Kleidung, teilweise in Dirndl und Lederhosen. In der Hand halten sie aufblasbare Bierkrüge. "Übergewicht, unwichtig: Unform – Ein Europäisches Abendmahl", das Gastspiel an der Berliner Volksbühne von Werner Schwab in einer Fassung von Rieke Süßkow und Klaus Missbach, spielt in einer Kneipe. Die Wirtin und die Stammgäste diskutieren über Verantwortung, Glück und das gute Leben. Mit steigendem Alkoholpegel wird die Stimmung aggressiver und eskaliert, als ein "Schönes Paar" die Kneipe betritt.

Gegenwartsbewältigung mit Max Czollek & Vanessa Vu

Max Czollek, jüdischer Autor aus Berlin, gelang es 2018, mit seinem Buch "Desintegriert euch!" die Debatte um Integration und Zugehörigkeit in Deutschland neu anzufachen. Er beschäftigt sich in seinen Essays immer wieder mit Themen wie Antisemitismus und jüdisches Leben, Migration, rechter Gewalt und Demokratie. Nun geht seine Gesprächsreihe am Haus der Kulturen der Welt unter dem Titel "Gegenwartsbewältigung" in die nächste Runde. Dieses Mal spricht er mit Vanessa Vu über aktuelle Krisen und Konflikte – und über Bewältigungsstrategien im Umgang mit diesen. Vu ist Journalistin und Podcast-Host von "Rice & Shine", in dem sie zusammen mit Minh Thu Tran vietnamesisch-deutsche Geschichten erzählt. Auf ihrer Autorinnenseite bei "Zeit Online" schreibt Vu, sie wolle besonders diejenigen verstehen, "die nicht verstanden werden: Hassende und Gehasste, Ausgegrenzte und Andere."

Nelson Müller, der singende TV-Koch

Nelson Müller feiert Premiere: Zum ersten Mal geht er mit seiner Band und der Show "Soulfood" auf Tour. Bekannt wurde der Koch durch TV-Sendungen wie "Lanz kocht!" oder "Die Küchenschlacht". Sein Herz schlägt jedoch nicht nur fürs Kochen, sondern auch für die Musik. "Es gibt kein Entweder-oder", sagt Müller über seine beiden Leidenschaften. In seiner Show zeigt er, wie er Rap, Hip-Hop und Kochen miteinander verbindet.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website