t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Unwetter: Überflutungen und Starkregen – Meteorologin erklärt Wetterextreme


Extremwetter und Hochwasser in Deutschland
Meteorologin: "Das wird in nächster Zeit häufiger der Fall sein"


17.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Player wird geladen
Extremwetter in Deutschland: Das steckt dahinter. (Quelle: t-online)

Starkregen und Höchstwarnstufe für Unwetter einerseits, strahlende Sonne andererseits. Eine Meteorologin erklärt, was hinter der Extremwetterlage steckt.

Nachdem Unwetter bereits in der vergangenen Nacht an einigen Orten zu Überschwemmungen geführt haben, hat der Deutsche Wetterdienst am Freitag die Höchstwarnstufe für Rheinland-Pfalz und das Saarland ausgegeben.

Dass es derzeit in einigen Regionen des Landes zu extremen Wettererscheinungen kommt, hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen, erklärt Meteorologin Michaela Koschak. Verantwortlich für die derzeitigen regionalen Starkregenfälle ist unter anderem eine Westwetterlage, die Tiefdruckgebiete vom Atlantik nach Deutschland bringt.

Im Video oben sehen Sie, welche Faktoren darüber hinaus das derzeitige Wetter beeinflussen und warum wir uns in den kommenden Wochen und Monaten auf vergleichbare Extremwetterereignisse einstellen müssen.

Das ist Koschaks Klima-Kosmos

Venedigs Kanäle trocknen aus, Sandstürme nehmen Menschen die Luft zum Atmen, in Touristengebieten tauchen blutrote Seen auf, die Hitze nimmt zu und beherrscht uns. Ist das noch Wetter oder schon Klima? Welche Gründe hat das? Müssen wir uns jedes Mal Sorgen machen – und was kann der Mensch tun? t-online-Kolumnistin Michaela Koschak nimmt aktuelle Nachrichten und Bilder sowie generelle Phänomene zum Anlass, um zu erklären, was hinter ihnen steckt – in "Koschaks Klima-Kosmos".

Michaela Koschak hat an der FU Berlin Meteorologie studiert und ist vielen Menschen aus dem Fernsehen bekannt. Die 45-Jährige hat unter anderem für Sat.1, MDR und NDR das Wetter präsentiert. Außerdem ist sie Buchautorin. Seit 2019 arbeitet Michaela Koschak auch als Kolumnistin für t-online, kommentiert und erklärt bei uns regelmäßig Wetter- und Klimaphänomene.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Mit Videomaterial der Deutschen Presse Agentur
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website