Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Phasen der Erkrankung Ausgebrannt: Ein Burnout verläuft in zwölf Stufen
Vollkommene körperliche und psychische Erschöpfung: Das ist die knappe Definition für das Burnout-Syndrom. Wissenschaftler haben Regelmäßigkeit im Verlauf festgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Burnout-Phase: Der Drang, sich zu beweisen
- 2. Burnout-Phase: Alles an sich reißen
- 3. Burnout-Phase: Keine Freizeit mehr
- 4. Burnout-Phase: Auseinandersetzungen meiden
- 5. Burnout-Phase: Definition neuer Maßstäbe
- 6. Burnout-Phase: Intoleranz anderen Menschen gegenüber
- 7. Burnout-Phase: Soziale Distanzierung
- 8. Burnout-Phase: Veränderung der Persönlichkeit
- 9. Burnout-Phase: Keine Achtsamkeit sich selbst gegenüber
- 10. Burnout-Phase: Innere Leere füllen
- 11. Burnout-Phase: Burnout-Syndrom und Depression
- 12. Burnout-Phase: Zusammenbruch
Im Folgenden stellen wir die zwölf Stadien des Ausgebranntseins nach dem amerikanischen Psychoanalytiker und Burnout-Pionier Herbert J. Freudenberger vor und sagen, welche Symptome für welche Phase typisch sind:
1. Burnout-Phase: Der Drang, sich zu beweisen
Das Burnout-Syndrom tritt vor allem bei sehr ehrgeizigen Menschen auf. Leistung in Arbeit und Beruf wird zum wichtigsten Streben in ihrem Leben. Der Vergleich mit Kollegen entwickelt sich in der Gedankenwelt zum ständigen Konkurrenzkampf.
2. Burnout-Phase: Alles an sich reißen
Schließlich hält der Betroffene nur noch sich selbst als qualifiziert genug, um wichtige Aufgaben auszuführen. Das Gefühl, alles lieber selbst zu erledigen, wird immer stärker: Er ist unentbehrlich und kann durch niemanden ersetzt oder auch nur unterstützt werden.
3. Burnout-Phase: Keine Freizeit mehr
Die freie Zeit neben der Arbeit verliert infolge der starken Konzentration auf die Arbeit zunehmend an Bedeutung. Der Betroffene vernachlässigt Familie, Freunde und Hobbys. Dieser vermeintliche Verzicht wird oft als Selbstaufopferung verstanden.
4. Burnout-Phase: Auseinandersetzungen meiden
Konflikte werden zunehmend ignoriert. Ob sie in Beruf oder Privatleben auftreten, ist dabei nicht von Bedeutung. Durch diesen Verdrängungsmechanismus treten erste körperliche Beschwerden hervor.
5. Burnout-Phase: Definition neuer Maßstäbe
Als Folge der vorangegangenen Burnout-Phasen kommt es zu einer Werteverschiebung bei den betroffenen Menschen, bei denen sich folgende Symptome und Beschwerden zeigen: Sie stumpfen emotional ab und isolieren sich zunehmend von allem, was nicht die Arbeit betrifft. Alle anderen Bedürfnisse werden zurückgestellt und verlieren an Bedeutung.
6. Burnout-Phase: Intoleranz anderen Menschen gegenüber
Das Burnout-Syndrom bewirkt nun, dass andere Menschen, in Abgrenzung zum Betroffenen selbst, als unfähig und faul wahrgenommen werden. Das lässt weitere Kontakte zu Mitmenschen abbrechen. Der Erkrankte kann seine Mitmenschen nicht ertragen und neigt zu Aggression und Zynismus.
7. Burnout-Phase: Soziale Distanzierung
Die Situation spitzt sich schließlich so weit zu, dass ein sozialer Rückzug vonstatten geht. Im Job wird nur das Nötigste getan. Wer am Burnout-Syndrom leidet, empfindet zunehmend eine Orientierungslosigkeit in sich, die manche mit Alkohol oder anderen Suchtmitteln zu betäuben versuchen.
8. Burnout-Phase: Veränderung der Persönlichkeit
Aus dem zuvor so ehrgeizigen und engagierten Menschen wird aufgrund der vermeintlich hoffnungslosen Lage eine teilnahmslose, ängstliche Person. Betroffene mit Burnout-Syndrom fühlen sich wertlos und unverstanden.
9. Burnout-Phase: Keine Achtsamkeit sich selbst gegenüber
Die eigenen Bedürfnisse werden schließlich überhaupt nicht mehr wahrgenommen. Es geht nur noch um das Funktionieren. Freude oder Ähnliches wird kaum noch empfunden.
10. Burnout-Phase: Innere Leere füllen
Um diesem Prozess entgegenzuwirken, versucht die Person nun mit allen Mitteln, ihre Freizeit mit Beschäftigungen zu füllen. So soll die innere Leere beseitigt werden. Damit gehen oft starker Alkoholkonsum und eine gesteigerte Sexualität einher.
11. Burnout-Phase: Burnout-Syndrom und Depression
Jetzt weist das Burnout-Syndrom viele Anzeichen einer Depression auf. Die Hoffnungs- und Ziellosigkeit manifestiert sich in depressionsähnlichen Zuständen. Das Leben scheint sinnlos. Unruhige und teilnahmslose Zustände werden in diesem Stadium der Burnout-Phasen immer stärker. Da eine Depression eine schwerwiegende Krankheit ist, die zu Selbstmord führen kann, ist eine ärztliche Behandlung in diesem Stadium unumgänglich.
12. Burnout-Phase: Zusammenbruch
In der letzten der Burnout-Phasen nach Freudenberger tritt schließlich das auf, was per se die Definition von einem Burnout-Syndrom ist: eine allumfassende Erschöpfung, die sowohl Körper als auch Geist befällt. Wurde der Betroffene in den vorangegangenen Burnout-Phasen nicht behandelt, kann es zu einem vollkommenen Zusammenbruch kommen. Ein Arztbesuch ist daher bereits bei den ersten Anzeichen von Burnout unbedingt sinnvoll.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- Online-Informationen des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen: www.bdp-verband.de (Abrufdatum: 25.5.2023)
- Burnout-Syndrom. Online-Informationen des Pschyrembel: www.pschyrembel.de (Stand: April 2020)
- Was ist ein Burnout-Syndrom? Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Stand: 20.5.2020)
- Burnout. Online-Informationen von Deximed: deximed.de (Stand: 17.7.2019)
- Burnout. Online-Informationen des Österreichischen Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK): www.gesundheit.gv.at (Stand: 23.4.2018)