t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Elsfleth: Wolf steht auf der Terrasse – "Nicht mehr witzig"


Sichtung in Elsfleth
Wolf steht fast im Wohnzimmer – Anwohner in Sorge

Von t-online, MAS

21.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Ein Europäischer Grauwolf (Symbolbild): In Elsfleth kam das Tier besonders nahe.Vergrößern des BildesEin Europäischer Grauwolf (Symbolbild): In Elsfleth kam das Tier besonders nahe. (Quelle: IMAGO/Martin Wagner)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Wolf breitet sich in Deutschland aus – doch in manchen Regionen steht er beinahe im Wohnzimmer von Anwohnern. Ein Landkreis ist alarmiert.

Wolfssichtungen sind in Norddeutschland keine Seltenheit mehr, viele Rudel haben sich hierzulande niedergelassen. Hin und wieder kommt das Raubtier dem Menschen jedoch sehr nahe, wie kürzlich im Landkreis Wesermarsch.

Mehrere Fotos und Videos in den sozialen Netzwerken zeigen einen Wolf, der im Garten eines Hauses direkt durch ein Terrassenfenster ins Innere schaut.

Wolfsberater geht von mehreren Jungtieren aus

Die Aufnahmen sollen vergangenen Donnerstag auf einem Grundstück in der Elsflether Siedlung Oberhammelwarden entstanden sein. Dem zuständigen Wolfsberater Jörg Thielen seien innerhalb einer halben Stunde jedoch weitere Sichtungen aus Burwinkel und Huntebrück gemeldet worden, berichtet die "Kreiszeitung Wesermarsch". Er geht davon aus, dass mindestens zwei Wölfe in dem Gebiet unterwegs waren.

Landkreis appelliert an Hundehalter

Möglicherweise handele es sich um Jungwölfe, die von ihren Eltern vertrieben wurden, so der Experte. Dies geschehe, wenn die Wölfin neue Welpen zur Welt gebracht hat, um die sie sich kümmern müsse.

Auch der Landkreis Wesermarsch ist über die Sichtungen informiert. "Für Hundehalter wichtig: Hunde angeleint lassen [...]. Und für alle gilt: Abstand halten", heißt es in einem Facebook-Statement.

Empfohlener externer Inhalt
Facebook
Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Menschen gehören nicht ins gewöhnliche Beuteschema

Die Anwohner von Elsfleth zeigen sich beunruhigt. "Ich find das nicht mehr witzig", schreibt eine Facebook-Userin. "Gut, dass da kein Kind im Garten war", eine weitere. "Und dann lässt man seine Hunde zum Pippi machen in den Garten", heißt in einem anderem Beitrag.

Viele sorgen sich, weil der gesichtete Wolf ganz offensichtlich keine Scheu zeigt und fragen sich, wie nah er in Zukunft noch kommen werde. Auf die Frage, ob der Wolf eine Gefahr für den Menschen sei, antwortet der Landkreis Wesermarsch, dass man dem Raubtier grundsätzlich mit Respekt begegnen solle. "Wenn in einer Region Wölfe gesichtet wurden, bedeutet dies nicht, dass man sich nicht mehr frei in der Natur bewegen kann", heißt es weiter. Menschen gehören nicht in das gewöhnliche Beuteschema des Wolfes.

Verwendete Quellen
  • kreiszeitung-wesermarsch.de: Mitten im Wohngebiet: Schaut da wirklich ein Wolf ins Haus in Elsfleth?!
  • facebook.com: Beitrag von Landkreis Wesermarsch
  • wesermarsch.de: Thema Wolf: Häufig gestellte Fragen - FAQs
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website