t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilieHaustiere & Tiere

Hunde vor Mückenstichen schützen: Diese Maßnahmen helfen


Tipps zur Haustierpflege
Mückenschutz für Ihren Hund: Das hilft

t-online, Jana Lippmann

18.05.2024Lesedauer: 2 Min.
West Highland White Terrier puppyVergrößern des BildesIn der freien Natur kann Ihr Hund schnell von einer Mücke gestochen werden (Quelle: IMAGO / Dreamstime/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Im Sommer werden Mücken schnell lästig. Nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere werden von ihnen gestochen. Bei Hunden gibt es allerdings Maßnahmen, die helfen.

Mückensticke jucken unangenehm, doch weitaus größer ist die Gefahr, dass durch einen Stich Krankheiten übertragen werden. Durch den Klimawandel kommen in Deutschland vermehrt Arten wie die Asiatische Tigermücke und die Sandmücke vor, die Hunde unter anderem mit Leishmaniose oder Fadenwürmern infizieren können.

Ein Mückenschutz ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie mit ihrem Hund in einem wärmeren Land Urlaub machen. Wir stellen Ihnen verschiedene Methoden vor und geben Hinweise, wie Sie Mückenstiche bei Ihrem Hund erkennen und behandeln können.

So erkennen Sie einen Mückenstich bei Ihrem Hund

Jault Ihr Hund plötzlich auf und leckt sich heftig, liegt dies möglicherweise an einem Insektenstich. Am häufigsten stechen Mücken die Haustiere an haarlosen Stellen wie den Ohren oder am Bauch. Ähnlich wie beim Menschen macht sich ein Mückenstich bei Hunden durch Juckreiz, Rötungen und Schwellungen bemerkbar.

Das Risiko für Mückenstiche reduzieren

Diese Maßnahmen können das Risiko senken, dass Ihr Hund von Mücken gestochen wird:

  • Verbieten Sie Ihrem Hund von klein auf, nach Fliegen und anderen Insekten zu schnappen. Versucht er, Mücken oder Bienen zu fangen, provoziert er damit, gestochen zu werden.
  • Vermeiden Sie im Sommer Spaziergänge mit Ihrem Hund in den frühen Abendstunden oder entlang von Uferbereichen, an denen sich viele Mücken tummeln.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Futter- und Trinknäpfe und füttern Sie Ihr Haustier vor allem im Sommer nur innerhalb des Hauses.

Haustiere grundsätzlich vor Mücken schützen

Im Handel sind verschiedene Sprays und Halsbänder erhältlich, die Ihr Haustier vor Mücken schützen. Die Präparate wurden speziell für den Schutz von Hunden, Katzen und anderen Kleintieren entwickelt.

Die Mückensprays werden auf die Haut aufgetragen und wirken auf biochemischer Basis. Sie stören den Geruchssinn der Insekten, um sie davon abzuhalten, sich dem behandelten Tier zu nähern. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt, um das richtige Produkt für Ihr Haustier zu finden.

Mückenstiche bei Hunden behandeln

Versuchen Sie, die Einstichstelle zu kühlen. Wenn Ihr Hund an der juckenden Stelle knabbert oder kratzt, kann sich der Stich entzünden. Holen Sie sich Rat von Ihrem Tierarzt, um zu entscheiden, ob der Einsatz einer speziellen Tierpflegesalbe sinnvoll ist. Dadurch lässt sich der Juckreiz lindern und die Gefahr einer Entzündung senken.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website