t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitFitness

Fitness-Tracker und Fitnessarmbänder: Darauf kommt es beim Kauf an


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Beamer NeoPix 110
Deal 98658
99,99
119,99
16
Zu ALDI
SachsenRad E-Bike Faltrad, Folding Race Bike F12, Klapprad, 16 Zoll
Deal 103654
1.699,00
Zu Lidl
Kärcher Hochdruckreiniger K 4 Compact Home, Druck: max. 130 bar, Durchfluss: 420 l/h, Flächenleistung: 30 m²/h, Wasserfilter, Gewicht: 11 kg, mit Flächenreiniger T 5, Stein- und Fassadenreiniger
Deal 103588
239,99
284,99
16
Zu Amazon
Cinebar Ultima
Deal 101791
399,99
699,99
42
Zu Teufel
Doppelt sparen auf asiatisches Messerset
Deal 103501
99,83
449,00
77
Zu Kuechenkompane
Mehrwertsteuer geschenkt bei MediaMarkt¹!
Deal 103658
Zu MediaMarkt
Asiatisches Messerset Premium
Deal 103514
99,83
449,00
77
Zu Kuechenkompane
PROVELO Mobiler Mehrzweckkompressor
Deal 82053
39,99
59,99
33
Zu ALDI
BRESSER Fernglas Primax 8x56
Deal 81752
199,00
449,00
55
Zu ALDI
OOONO CO-DRIVER NO2 Verkehrswarner Schwarz
Deal 101114
53,77
79,95
33
Zu MediaMarkt
Asiatisches Messer-Kombipaket Jishaku
Deal 103527
147,93
649,00
77
Zu Kuechenkompane
Philips Beamer NeoPix 110
Deal 103450
99,99
119,99
16
Zu ALDI
WORX Landroid S WR184E Mähroboter für Gärten bis 400 m2-35% Steigung - mit WLAN Verbindung & schwimmendem Mähdeck - APP Steuerung - Multi-Zonen-Programmierung - AIA intelligente Navigation
Deal 95708
499,34
599,00
17
Zu Amazon
Gutschein für ein Autoerlebnis-Wochenende in Stuttgart für 2 Personen inkl. Übernachtung
Deal 100067
118,00
246,00
52
Zu Travelcircus
Vila VIMICHELLE S/S Belted Short Dress/KA
Deal 103597
34,58
Zu Amazon
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
Medion® Life® 50' UHD Smart TV X15015 (Md31641) – Energieeffizienzklasse E
Deal 103593
299,00
Zu ALDI
VERO MODA Damen VMNATALI Singlet Dress WVN GA SPE langes Kleid, Snow White, L
Deal 103596
39,99
Zu Amazon
Gasgrill-Smoker
Deal 103585
179,00
249,95
28
Zu ALDI
Tommy Hilfiger Damen Hemdkleid Leinen Midi Shirt Dress Knielang, Weiß (Th Optic White), 40
Deal 103598
189,90
Zu Amazon
E-Mountainbike Graveler
Deal 84095
799,00
1.699,95
52
Zu ALDI
ESPRIT Minikleid mit Glockenärmeln und Stickereien
Deal 103599
57,68
79,99
28
Zu Amazon
MEDION Eismaschine mit Kompressor (Eiscremebereiter & Yoghurt Maker, Joghurtmaschine, 1,5 Liter, 150 Watt, MD 18387)
Deal 32401
199,99
Zu Amazon
Essen ändert alles: Das Rezept für ein gesundes, nachhaltiges Leben. Ausgezeichnet mit dem Gourmand Cookbook Award
Deal 103440
20,00
Zu Amazon

Smarte Armbänder
Was Fitnesstracker alles können und worauf es beim Kauf ankommt

Von t-online
Aktualisiert am 13.11.2018Lesedauer: 3 Min.
cropped shot of woman checking fitness trackerVergrößern des Bildescropped shot of woman checking fitness tracker (Quelle: LightFieldStudios/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Unter den Wearables gibt es zwei Favoriten: Fitnesstracker sind Millionenseller, Smartwatches gehören mindestens bei Technikbegeisterten zur Grundausstattung. Was steckt in diesen Geräten und was sind die Unterschiede?

Fitnessarmbänder, oder auch Fitnesstracker, haben eher eingeschränkte Funktionen. Ihre Stärke liegt vor allem im Vermessen – von Schritten bis hin zum Puls. Teils können sie aber auch auf dem Smartphone eingehende Anrufe oder Nachrichten signalisieren. Je nach Funktionsumfang und Marke kosten die Bänder zwischen 20 und 100 Euro.

"Wer nur wissen will, wie viele Schritte er gemacht hat, dem reicht ein günstiges Band", meint Julia Struck von der Computerbild. Aber auch bei den günstigsten Geräten sollten Nutzer darauf achten, dass der Tracker wasserdicht und das Armband möglichst wechselbar ist.

Teure Fitnessarmbänder haben immer mehr Funktionen

Ab 60 Euro gibt es dann meist schon etwas mehr Ausstattung. "Praktisch sind Geräte, die automatisch erkennen, welche Sportart der Nutzer gerade ausübt", sagt Struck. "Das sieht man vorrangig bei Markenprodukten."

Inzwischen seien die Armbänder auch in Sachen Vernetzung weiter und könnten Musik, Anrufe oder Nachrichten vom Smartphone abrufen. Also nähern sich Tracker funktional den Smartwatches an, auch wenn es optisch beim Armband bleibt.

Smartwatches sehen dagegen auf den ersten Blick meist aus wie normale Uhren – nicht nur wegen der oft runden Form, sondern auch weil sie meist ein echtes Ziffernblatt haben oder zumindest ein virtuelles auf ihrem Touchdisplay nachstellen.

Eine Sonderform der Smartwatch sind sogenannte Puls- oder Sportuhren, die für Ambitionierte noch mehr einschlägige Funktionen bieten als Tracker – vom GPS bis hin zur detaillierten Trainingskontrolle. Und das zu einem Preis, der durchaus 700 Euro erreichen kann, weiß Struck. "Primärer Zweck dieser Uhren ist die exakte Auswertung der Trainingsfortschritte für Sportler".

Wearables sind noch lange nicht so beliebt wie Smartphones

Verglichen mit weltweit mehr als 1,47 Milliarden verkauften Smartphones 2017 ist der Wearable-Markt nach Zahlen der Marktforschungsorganisation IDC aber noch überschaubar: Gut 115 Millionen Stück fanden im gleichen Jahr Käufer.

Smartwatches sind eher auf Alltags-Funktionen ausgelegt und darauf, dass Nutzer ihr Smartphone in der Tasche lassen und über die Uhr Nachrichten checken, Musik steuern oder per Spracherkennung Termine notieren oder Anrufe starten. Die meisten Smartwatches können aber Fitnesstrackern gleich Bewegungsdaten wie Schritte oder Vitalfunktionen wie die Herzfrequenz erheben.

Smartwatches sind aber auch Fernbedienungen fürs Smartphone, meist per Bluetooth-Funk gekoppelt. Während sich Apple-Uhren mit dem Betriebssystem Watch OS nur mit iPhones verbinden, sind Uhren mit dem Smartwatch-Betriebssystem Wear OS offener: Google stellt hierfür sowohl Android- als auch iOS-Apps bereit.

Immer mehr Smartwatches haben eigene SIM-Karten

Ein neuer Trend ist die autarke Smartwatch, die auch ohne verbundenes Smartphone telefonieren, mailen oder ins Netz gehen kann. Basis dafür ist eine fest verbaute SIM-Karte (eSIM), die als Zweitkarte zum Vertrag laufen kann. eSIMS stecken etwa bereits in der Apple Watch 3, auch Huawei hat eine eSIM-Version seiner Watch 2 im Angebot. Experten gehen davon aus, dass Samsungs Gear-Smartwatches in der kommenden Generation ebenfalls mit eSIM zu haben sein werden.

Hersteller wie Fitbit oder Garmin setzen auch auf weitere Smartphone-Features wie NFC-Funkchips in den Uhren – etwa für Zahlungen. Auf Hybridmodelle, die die analoge und digitale Uhrenwelt vereinen, setzt der Hersteller Mykronoz: Seine Zetime-Modelle bieten sowohl Display als auch Zeiger, die sich zwischen Bildschirm und berührungsempfindlichen Uhrenglas drehen.

Wearables sammeln viele sensible Daten – das sehen Experten kritisch

Fitnesstracker und Smartwatches sind bei Verbraucherschützern umstritten. "Bei der Nutzung sogenannter Wearables und der dazugehörigen Apps werden eine Fülle sensibler personenbezogener Daten erhoben und auf den Servern der Anbieter gespeichert", sagt Ricarda Moll von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Zudem lieferten viele Geräte und Apps auch Daten an Dritte.

Das sei keine gute Entwicklung, da die Nutzer fast nie wüssten, welche Daten gespeichert und weitergegeben werden, kritisiert Moll. Ihr Tipp lautet deshalb: "Beschränken Sie in den Einstellungen die Berechtigungen zum Zugriff der Apps auf die Daten, die für die Nutzung eines Dienstes erforderlich sind beziehungsweise deren Nutzen Sie nachvollziehen können." Außerdem sei es ratsam, Wearables nicht ständig, sondern gezielt zum Beispiel nur beim Sport zu tragen.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website