t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Im Vergleichstest: Das können Outdoor-Smartphones


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
E-Mountainbike Graveler
Deal 84095
799,00
1.699,95
52
Zu ALDI
Sonnenschirm für die Frontscheibe
Deal 96382
14,99
Zu ALDI
deuter Guide 22 SL Damen alpiner Kletterrucksack
Deal 103560
107,90
145,00
26
Zu Amazon
ZWILLING Besteck-Set, 68-tlg., Für 12 Personen, 18/10 Edelstahl/Hochwertiger Klingenstahl, Poliert, Nottingham
Deal 45713
159,95
349,00
54
Zu Amazon
Lenovo Tab M8 (4th Gen) 20,32 cm (8 Zoll, 1280x800, HD, WideView, Touch) Android Tablet (MediaTek Helio A22, 2GB RAM, 32GB eMMC, IMG PowerVR GE-Class, Wi-Fi, Android 12), grau
Deal 95489
79,00
139,00
43
Zu Amazon
Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 - Heißluftfritteuse, Rapid Air Technologie, 6.2L, 2000 Watt, 5 Portionen, schwarz
Deal 75456
119,99
189,99
37
Zu Amazon
adidas DFB EM24 Heim Teamtrikot Herren
Deal 103416
99,95
Zu Sportscheck
Philips Brand Week bei Amazon
Deal 103513
Zu Amazon
EM-Deals im Aldi-Onlineshop entdecken
Deal 103464
Zu ALDI
Doppelt sparen auf asiatisches Messerset
Deal 103501
99,83
449,00
77
Zu Kuechenkompane
Samsung Galaxy Watch 4
Deal 99669
129,00
269,00
52
Zu ALDI
deuter Aircontact Lite 50 + 10 leichter Trekkingrucksack
Deal 103562
144,95
200,00
28
Zu Amazon
Tefal Maxi Plancha Elektro-Tischgrill CB690D | Extra groß | Antihaft Teppanyaki Platte | Leichte Reinigung | Innen und außen nutzbar | Inkl. abnehmbarem Windschutz + Spatel | 2300W, Schwarz/Silber
Deal 103364
119,99
159,99
25
Zu Amazon
UEFA-Mode bei Lidl
Deal 103466
Zu Lidl
LIVARNO home Alu-Insektenschutztür, 100 x 210 cm, mit Trittschutz
Deal 95329
24,99
32,99
24
Zu Lidl
Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat, 2 Kaffeespezialitäten, Schwarz/Schwarz-gebürstet
Deal 28372
249,00
399,99
38
Zu Amazon
deuter UP Stockholm nachhaltiger Tagesrucksack (22 L)
Deal 103557
83,29
110,00
24
Zu Amazon
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
EM-Angebote bei Netto
Deal 103467
Zu Netto
Philips Beamer NeoPix 110
Deal 103450
99,99
119,99
16
Zu ALDI
APA 32302 Sonnenschirm für die Frontscheibe
Deal 96385
24,11
Zu Amazon
Asiatisches Messerset Premium
Deal 103514
99,83
449,00
77
Zu Kuechenkompane
CoolChange XXL Fußball EM Poster | 100x60cm | Spielplan Europameisterschaft 2024 Germany | gerollt, zum selbst eintragen, Fanartikel
Deal 103454
16,99
Zu Amazon
Batavia Premium Teleskopleiter 2,63m
Deal 103426
99,99
149,00
32
Zu ALDI

Handys, die Stürze heil überstehen
Unkaputtbar? Das taugen Outdoor-Smartphones. Drei Geräte im Test.

dpa-tmn, Till Simon Nagel

Aktualisiert am 11.03.2019Lesedauer: 3 Min.
Ein Outdoor-Smartphone wie das Cat S61 übersteht die meisten Stürze unbeschadet – abgesehen von vielleicht einigen Kratzern.Vergrößern des BildesEin Outdoor-Smartphone wie das Cat S61 übersteht die meisten Stürze unbeschadet – abgesehen von vielleicht einigen Kratzern. (Quelle: Franziska Gabbert/dpa-tmn-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ein Sturz reicht aus, und das schöne Smartphone splittert. Spezielle Outdoor-Smartphones werben mit Schutz gegen Wasser, Schläge oder Stürze und bieten Zusatzfunktionen. Aber was ist dran, und was taugen die Robust-Telefone im Alltag? Ein Test liefert Antworten.

Irgendwas liegt in der Luft. Luftqualität orange, hier sind viele flüchtige organische Verbindungen unterwegs. "Erhebliche Bedenken. Suche nach Quellen, verstärke Lüftung notwendig", verrät das massive Telefon mit dem Schriftzug eines Baumaschinenherstellers. Möglich macht das ein eingebauter Luftqualitätssensor im Cat S61, das mit Caterpillar-Logo vom britischen Hersteller Bullit gebaut wird. Ein Android-Smartphone mit der Anmutung eines Flugzeugträgers. Ein robuster Metallrahmen, harte Vorder- und Rückseite, wassergeschützte Anschlüsse – dieses Telefon ist auf den ersten Blick für schlammige Baustellen gemacht.

Robust-Telefone sind ein Nischenprodukt, aber die Nische wächst. Diese Smartphones zeichnen sich durch besonders bruchsicheres Material und Schutz gegen die Elemente aus. Zudem liefern sie teils noch Zusatzfunktionen, erklärt Michael Stupp vom Portal "Inside-Handy.de". Das ebenfalls von Bullit für Land Rover gebaute Land Rover Explore hat etwa Navigations- und Kartenfunktionen speziell für Outdoorsportler an Bord.

Outdoor-Smartphones locken mit Zusatzfunktionen

Beim Cat S61 gibt es einen Laser-Entfernungsmesser und eine Wärmebildkamera – und besagten Sensor für dicke Luft. Der will aber nur ein Indikator für schädliche Stoffe aus Lacken, Lösemitteln, Kosmetika oder Klebern sein. Bei der ersten Nutzung weist das Telefon darauf hin, dass man sich nicht darauf verlassen sollte. Einen Effekt hat der Sensor aber sofort. Gasherd-Besitzer wird die tiefrote Warnstufe, die das Smartphone anzeigt, vielleicht dazu bringen, künftig nur noch bei offenem Fenster zu kochen und zu backen.

Aber wer braucht sowas? Offenbar immer mehr Menschen. Denn der Markt für diese Spezialtelefone wächst. Neben Bullit bringen auch Hersteller wie Ruggear, Sonim oder Crosscall neue Geräte, hinzu kommen etliche hier noch unbekanntere chinesische Marken. Nach Zahlen der Analysten von CCS Insights dürften dieses Jahr in Westeuropa rund 10 Millionen solcher Telefone inklusive gehärteter Featurephones über den Ladentisch gehen, weltweit rechnet man mit rund 36 Millionen. "Die Massenmarkt-Smartphones sind wunderschöne Geräte, die viele Menschen schätzen", sagt CCS-Analystin Marina Koytcheva. "Ihre großen Bildschirme machen sie aber anfällig für Beschädigungen."

ANZEIGE
Action-X3 von Crosscall
  • Displaygröße: 5 Zoll
  • Gesprächsdauerca. 31 Stunden
  • Gewicht: 213 Gramm
  • wasserdicht bis 2 Meter, 1 Stunde
  • 12 MP Kamera, ultra-starker Blitz
  • Noise Cancelling
  • 80 dB Lautsprecher
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Manchmal muss halt robuster sein. Das Cat S61 richtet sich etwa an Hand- und Heimwerker, Sicherheits- oder Feuerwehrleute. Seine robuste Hülle schützt es vor Wasser, Stürzen und Hitze. Die Wärmebildkamera findet Wärmebrücken in Gebäuden, erkennt Leitungen, findet Menschen im Dunkeln oder hilft beim Aufspüren von Glutnestern.

ANZEIGE
Caterpillar Cat S61 Smartphone
  • Displaygröße: 5,2 Zoll
  • Schutzklasse: IP 68
  • Akku-Kapazität: 4500 mAh
  • Speicher: 64 GB
  • Gewicht: 260 Gramm
  • Kamera: 16 MP (wasserdicht)/8 MP
  • Wärmebildkamera
  • Betriebssystem: Android 8.1
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

900 Euro kostet das Gerät – deutlich weniger als Spezialgeräte für diesen Zweck. "Die Thermal-Kamera ist vielleicht nicht vergleichbar mit teuren Spezialgeräten aus dem Fachhandel", sagt Michael Stupp. Installateuren könne sie aber gute Dienste für schnelle Diagnosen leisten.

Andere Hersteller wie Crosscall setzen etwa auf lange Laufzeit und leichte Datenübertragung, bei Ruggear gibt es das aktuell angesagte 18:9-Display in harter Hülle oder magnetische Ladestecker, datengestützten Sprechfunk per PTT können die meisten der Geräte.

Outdoor-Fähigkeiten im Fokus trotz Alltagstauglichkeit

Ein wenig Lifestyle wollen die robusten Telefone natürlich auch vermitteln. Nicht jeder wird sie mit zum Betongießen oder Kältebrückensuchen nehmen. Gut, dass die meisten Geräte auch im Alltag brauchbare Smartphones sind. "Dem Nutzer muss aber bewusst sein, dass der Fokus des Herstellers auf den Outdoor-Fähigkeiten liegt", sagt Stupp. Den neuesten Prozessor, das beste Display und das schönste Design gibt es also eher nicht, sondern meist genügsame Mittelklasse-Hardware in Kombination mit Akkus großer Kapazität.

ANZEIGE
Land Rover Explore Outdoor Smartphone
  • Displaygröße: 5 Zoll
  • Gesprächsdauerca. 18 Stunden
  • Gewicht: 260 Gramm
  • 16 MP Kamera
  • TPU-Hülle mit Karabinerhaken
  • optimaler GPS-Empfang
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

900 Euro markieren aber nicht den Einstieg ins Robustsegment. Ab 400 Euro aufwärts gibt es gute Hardware, sagt Stupp. Wer sparen möchte, findet auch gute Vorgängermodelle für weniger Geld. Billigere Angebote sollte man besser liegen lassen. Besonders die China-Importe der 100- bis 200-Euro-Klasse sähen eigentlich nur robust aus, sagt er, hielten aber meist nicht mehr als ein paar Stürze aus und hätten auch keine hochwertige Versiegelung für hohe IP-Schutzklassen gegen Wasser und Staub. Ob sie also wirklich dicht bleiben, weiß man nicht.

Das weiß man allerdings auch nicht bei den richtig teuren Geräten. "Trotz robuster Außenhaut hält man bei einem Outdoor-Smartphone immer noch feine Technik in den Händen", sagt Michael Stupp. Deswegen rät er zu Modellen von Herstellern, die einen Vertrieb und technischen Support in Deutschland anbieten.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • dpa/tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website